Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Hilfe für Menschen in häuslicher Quarantäne und/oder Menschen, die zur Risikogruppe gehören im Landkreis SÜW und Stadt Landau

Abhol- und Lieferdienste Gastronomen

Viele Gastronomen haben in den vergangenen Tagen Ideen entwickelt um ihre Kunden auch weiterhin versorgen zu können. Sie finden auf den Seiten des Vereins Südliche Weinstrasse e.V. eine Übersicht von Abhol- und Lieferdiensten.

Zur Homepage

Einkaufshilfen, Besorgen, Fahrdienste

Sowohl in den Gemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße wie auch in der Stadt Landau in der Pfalz bestehen bereits eine Vielzahl an nachbarschaftlichen Unterstützungsangeboten. Darüber hinaus haben sich in der aktuellen Situation weitere gebildet. Wichtige Akteure dabei sind u. a. Krankenpflegevereine, Kirchliche Seniorenbüros, Bürgerschaftliche Initiativen, Vereine auch Sportvereine sowie im Landkreis auch die Ortsgemeinden. Die Landschaft ist sehr vielfältig. Nicht jede/r Bürger/in kennt die richtigen Ansprechpartner. Daher listen wir hier die örtlichen Ansprechpartner/innen für die Vermittlung von nachbarschaftlichen Unterstützungsangeboten auf.

VG Annweiler

Annweiler und Region

Seniorenbüro VG Annweiler
Kontakt: Annette Bernhard, Tel: 06346 3008878, E-Mail
Erreichbarkeit: Zu den Öffnungszeiten des Seniorenbüros

Gemeinschaftsaktion v. Vereinen/Gewerbetreibenden
Tel: 06346 96597-13
Erreichbarkeit: Mi-Fr v. 10-12 Uhr und 13-15 Uhr

Lieferservice Blockhaus
Tel: 06346 929935
Auslieferung: Di, Do, Fr; ab 35 Euro Warenwert

Lieferservice Kornmühle
Tel: 06346 3229
Auslieferung Do, Fr; ab 35 Euro Warenwert


Hilfsbereit-Die Alltagshilfe
Kontakt: Herr Michael Zürn, Tel: 06346 6980819, Tel: 0157 52190444, E-Mail, Homepage
Homepage (diepfalzhilftsich)
Gutscheinausgabe erfolgt von Dienstag bis Freitag von 12 - 14 Uhr

Albersweiler

Bürgerhilfe
Kontakt: Jakob Kopp, Tel: 06345/ 3601, E-Mail
Erreichbarkeit: Mo 9-11 Uhr

Eußerthal

Einkaufshilfe
Kontakt: Beate Denny, Clara Müller
Tel: 06345 7484, 06345 918817
Zeiten: ein bis zwei Mal pro Woche

Dernbach

Gossersweiler-Stein

Ortsgemeinde, Einkaufshilfe, Hilfe beim Gassigehen des Hundes
Tel: 06346 6789
Erreichbarkeit: Mo 9:30 -11:30 Uhr, Mi 16-18 Uhr, sonst Anrufbeantworter

Münchweiler

Ramberg

Erster Ansprechpartner im Ort:

Jürgen Munz, Tel: 0160 97531766, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:


Judith Engels, Tel: 0160 8818089 (mittwochs)

Ivonne Treiling, Tel: 0175 7102013 (freitags)

Restaurant "Zum Bürstenbinder", Tel: 06345 949490

Rinnthal

Erster Ansprechpartner im Ort:

Thorsten Hertel, Tel: 06346 966000, E-Mail

Silz

E. Mandery, B. Doll, P. Nöthen, P. Neumayer
Tel: 06346 989805, 06346 5587, 06346 989633, 06346 6379

Völkersweiler

Erster Ansprechpartner im Ort:

Gerhard Hammer, Tel: 0162 2163447, E-Mail

Waldhambach

Einkaufshilfe
Kontakt: Andreas Kiefer, Manuela Rossel
Tel: 0176 21939392, 0151 40056997

Morgendlicher Bringdienst oder mittwochs und samstags durch Brötchenbus
Kontakt: Bäcker Peter Antoine aus Göcklingen
Tel: 06349 6239, E-Mail

Waldrohrbach

Erster Ansprechpartner im Ort:

Thomas Wick, Tel: 0170 1892772, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Ortsgemeinde
Kontakt: Tina Hassel, Tel: 0175 5202193, E-Mail

Wernersberg

Erster Ansprechpartner im Ort:

Dominik Rubiano-Soriano, Tel: 06346 959026, E-Mail

VG Bad-Bergzabern

Bad Bergzabern und Region

Seniorenbüro Rat und Tat
Kontakt: Rainer Brunck, Tel: 06343 6100680, E-Mail

Barbelroth

Nachbarschaftshilfe
Kontakt: Dominik Doll, Roland Nuss
Tel: 06343 3049723 oder 06343 2144, E-Mail

Birkenhördt

Hannah Stengel, Tel: 0171 6192146

Böllenborn

Bärbel Drieß, Florian Trösch
Tel: 0151 42307831, 0170 2316457 oder 06343 61379

Dierbach

Erster Ansprechpartner im Ort:

Manfred Huckle, Tel: 0173 3611818 oder 06340 1797

Dörrenbach

CKV
Kontakt: Pfarramt Frau Margret Lingenfelder
Tel: 06343 4794

Homepage CKV, E-Mail

Gleiszellen-Gleishorbach

Jugendgemeinderat
Kontakt: Klaus-Peter Gittler, Tel: 06343 7007575
Erreichbarkeit: Mo-Fr von 14-17 Uhr, Auslieferung Di und Do, für Senioren ab 70

ökum. Nachbarschaftshilfe
Kontakt: Frau Klein,
Tel: 06349 9635554 oder 0176 88086077
weitere Helfer werden gesucht

Anita Klein, Anita Traschütz
Tel: 06349 9635554, E-Mail

Hergersweiler

Erster Ansprechpartner im Ort:

Helmut Heib, Tel: 06349 7888 oder 01575 4223315, E-Mail

Kapellen-Drusweiler

Gemeinde
Kontakt: Beigeordneter Herr Diwisch, Tel: 06343 61612

Klingenmünster

Ökum. Nachbarschaftshilfe / Helfende Hand
Kontakt: Anita Klein, Anita Traschütz
Tel: 06349 9635554, E-Mail

NH "Minschder hilft"
Kontakt: Katrin Busch, Tel: 06349 9959403

Niederhorbach

Bürgermeister
Kontakt: Fam. Lorenz, Tel: 06343 938821

Niederotterbach

Erster Ansprechpartner im Ort:

Rudi Schwöbel, Tel: 06340 1276 oder 0174 3881225, E-Mail

Oberhausen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Jens Sprenger, Daniel Steigner, Tel: 06343 938579, 06343 6100044
weitere Helfer werden gesucht

Oberotterbach

SPD-Ortsverein
Kontakt: Stefan Hefner
Tel: 0152 56175912, E-Mail
Erreichbarkeit: Mo-Sa von 12-13 Uhr und von 16:30-17:30 Uhr

Oberschlettenbach

Koordinatoren: Helfer-Hilfesuchende
Stefanie u. Karsten Bischoff, Tel: 06398 433 oder 0174 9016894

Verein "Prinzip Hoffnung"
Kontakt: Stefan Steigner, Tel: 0173 7158218

Pleisweiler-Oberhofen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Roland Gruschinski, Tel: 0171 4461812

Weitere Ansprechpartner sind:

Alexander Friedrich, Tel: 06343 2312 oder 0176 70750047,
Erreichbarkeit: Mo-Fr 10-15 Uhr

Schweigen-Rechtenbach

CKV
Kontakt: Gerhard Müller
Tel: 06342 7770, E-Mail, Homepage

Schweighofen

CKV
Kontakt: Anja Frenzel
Tel: 06342 6361, E-Mail, Homepage

Steinfeld

Ortsgemeinde
Kontakt: Mechthild Wechner oder Kindergarten
Tel: 06340 1838 oder 06340 1394, E-Mail

Vorderweidenthal

Verein "Prinzip Hoffnung"
Kontakt: Stefan Steigner, Tel: 0173 7158218

VG Edenkoben

Erster Ansprechpartner:

Eberhard Frankmann

Edenkoben

Erster Ansprechpartner im Ort:

Ludwig Lintz

Weitere Ansprechpartner sind:

DRK und Stadt Edenkoben
Kontakt: Ludwig Lintz, Eberhard Frankmann, Tel: 06323 9897858, E-Mail
Erreichbarkeit: Di und Fr 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, Dinge des täglichen Gebrauchs ab 25 Euro

Burrweiler und Region

Erster Ansprechpartner im Ort:

Christian Weber, Tel: 06345 5365, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Dorfladen
Kontakt: Hanns Stähle, Tel: 06345 9546062, Fax: 06345 9541510, Homepage
Bestellungen bis 11 Uhr werden am selben Tag ausgeliefert

Edesheim

Sportvereine, Kiju Edesheim, Messdiener
Tel: 0157 30991073, E-Mail
Di und Fr bis 15 Uhr, Lieferung nach 18 Uhr,
weitere Helfer werden gesucht

Flemlingen

Sportvereine, Kiju Edesheim, Messdiener
Tel: 0157 30991073, E-Mail
Di und Fr bis 15 Uhr, Lieferung nach 18 Uhr,
weitere Helfer werden gesucht

Gleisweiler

Erster Ansprechpartner im Ort:

Thorsten Rothgerber, Tel: 06345 9597949, E-Mail
Erreichbarkeit: Mo-Fr von 8-9 Uhr

Gommersheim

Nachbarschaftshilfe Gommersheim
Kontakt: Harald Tafel, Barbara Haag, Tel: 06327 2799 oder 06327 960927

Großfischlingen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Daniel Köbler, Tel: 06323 9877193 oder 0176 82147842, E-Mail

Rhodt unter Rietburg

Ortsgemeinde, Freiwillige Feuerwehr
Kontakt: Katrin Schilling, Tel: 0176 66651104

Roschbach

Sportvereine, Kiju Edesheim, Messdiener
Tel: 0157 30991073, E-Mail
Di und Fr bis 15 Uhr, Lieferung nach 18 Uhr,
weitere Helfer werden gesucht

Venningen

AG Zukunft im Dorf, TSV Venningen/Fischlingen,"Nachbar hilft"
Kontakt: Fr. Schlosser, Herr Trauth, Tel: 06323 9399140 oder 0160 95760283, E-Mail
Erreichbarkeit: Di von 16-18 Uhr, Do von 10-12 Uhr , ansonsten über Rico Trauth

Weyher

VG Herxheim

Erster Ansprechpartner:

Sylvia Zöller, Tel: 07276 5030405 oder 07276 5030411, E-Mail

Herxheim

Seniorenbüro /Nachbarschaftshilfe /Altern Aktiv
Kontakt: Sylvia Zöller, Tel: 07276 5030405 oder 07276 5030411, E-Mail Seniorenarbeit oder E-Mail Ehrenamtsbörse

Hayna

Einkaufshilfe
Kontakt: Frau Kuntz, Tel: 0170 4478059

Insheim

Ortsgemeinde
Homepage

Rohrbach

Ortsgemeinde
Büro des Ortsbürgermeisters: Frau Ute Nau oder direkt Herr Ortsbürgermeister Thomas Kienzler
Tel: 06349 9965874, E-Mail

VG Landau-Land

Ökumenische Sozialstation Landau
Kontakt: Heidrun Müller, Tel: 06341 92130 und 06341 921 345, E-Mail

Billigheim-Ingenheim

Erster Ansprechpartner im Ort:

Dietmar Pfister, Tel: 06349 9630356, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Kita "Die kleinen Strolche"
Tel: 06349 5117
Erreichbarkeit: Mo-Fr 8-15 Uhr

Birkweiler

Thorsten Frömmel, Tel: 06345 954630
Corinna Müller, Tel: 06345 938965

Böchingen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Reinhold Walter, Tel: 06341 60601, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Ortsgemeinde
Karl-Heinz Rößler, Seniorenbeauftragter, Tel: 06341 510730
Beigeordneter Herr Uwe Leonhardt
Beigeordnete Frau Heike Hornberger
Heike Leonhardt
Bärbel Hoffmann
Ricarda Selbach-Broszonn

Tierärztin (Hausbesuche)
Frau Doris Dühr-Bien, Tel: 06341 96999

Eschbach

Frankweiler

Familie Lindhorst, Tel: 0175 9046845

Göcklingen

Bürgerhilfe
Kontakt: Frau Hartstern, Tel: 06349 929180, E-Mail oder
Frau Dausch, Tel: 06349 962840, E-Mail

Morgendlicher Bringdienst oder mittwochs und samstags durch Brötchenbus
Bäcker Peter Antoine aus Göcklingen
Tel: 06349 6239, E-Mail

Heuchelheim-Klingen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Jürgen Ritter, Tel: 06349 962527, E-Mail oder
Uwe Huth, Tel: 06349 7749, E-Mail

Ilbesheim

Peter Jean, Tel: 06341 319078 oder 0170 2022662,
Georg Eck, Tel: 0163 7295825,
E-Mail

Impflingen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Holger Kurz, Tel: 0173 8215680, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Ulrike Jäger. Tel: 06341 82671, E-Mail

Pfarramt
Tel: 06341 86776

Knöringen

Erster Ansprechpartner im Ort:

Dieter Ditsch, Tel: 06341 62521

Weitere Ansprechpartner sind:

Thomas Himjak-Lang, Tel: 0160 7806771

Leinsweiler

Erster Ansprechpartner im Ort:

Peter Mohler, Tel: 06345 919481, E-Mail

Ranschbach

Erster Ansprechpartner im Ort:

Thorsten Doll, Tel: 06345 93058

Siebeldingen

Mariko Martin, Tel: 0176 82059166
Bestellung bis So 18 Uhr - Lieferung Mo Abend,
Bestellung bis Mi 12 Uhr - Lieferung Do Abend

Walsheim

Thomas Himjak-Lang, Tel: 0160 7806771

VG Maikammer

Maikammer

Erster Ansprechpartner im Ort:

Karl Schäfer, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Landjugend, Ortsgemeinde
Tel: 06321 589933, E-Mail

Kirrweiler

Erste Ansprechpartner im Ort:

Rolf Metzger, E-Mail

Jürgen Pluskat, Tel: 0151 14365758

I-Punkt, 06321 5079

St. Martin

Erster Ansprechpartner im Ort:

Timo Glaser, E-Mail

Weitere Ansprechpartner sind:

Ortsgemeinde
Tourist-Info, Tel: 06323 5300

VG Offenbach

Bürgermobil
Tel: 06348 986199

Offenbach

Bürgermobil
Tel: 06348 986199

Essingen

Nachbarschaftshilfe
Kontakt: Antje Braun, Tel: 06347 918478, E-Mail

Hochstadt

Kindergarten
Tel: 06347 6776
Erreichbarkeit: Mo - Fr 9-12 Uhr, Auslieferung am gleichen Tag

Bornheim

Einkaufshilfe
Walter Gerlach, Nicole Bitsch-Zekl
Tel: 06348 5773 oder 0177 2925594

Einkaufshilfe
Eva Boos, Alexander Maertens
Tel: 06348 6106844, 06348 6150659, 06348 265 oder 0177 4992092

Stadt Landau

Alpenverein Landau
Tel: 0176 29159002, E-Mail
Erreichbarkeit: Täglich 10-15 Uhr

Ökumenische Sozialstation Landau e.V.
Kontakt: Heidrun Müller, Tel: 06341 92130 und 06341 921345, E-Mail

Seniorenbüro und Ehrenamtsbörse
Tel: 06341 141162, E-Mail
Erreichbarkeit: Di-Do 10-12 Uhr

Arzheim

Dorfladen
Tel: 06341 6740862
Erreichbarkeit: Täglich 16-17 Uhr, Lieferung 17-19 Uhr

Godramstein

Godramsteiner helfen Godramsteiner
Kontakt: Christiane Estelmann, Tel: 0177 3479544

Bitte beachten Sie: Diese Auflistung ist sorgfältig recherchiert, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird nach Eingang von Meldungen immer weiter ergänzt. Weitere Meldungen sind also selbstverständlich möglich. Senden Sie gerne eine Mail mit entsprechenden Hilfsangeboten und den relevanten Daten, vor allem Ansprechpartnern, an folgende E-Mail


Darüber hinaus hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz eine zentrale Internetseite eingerichtet, über die Informationen für Hilfesuchende und Tipps für Helferinnen und Helfer und die regionalen Informationen der 36 Landkreise und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz aufgerufen werden können.

Außerdem haben die Staatskanzlei und der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK) die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. Die Online-Plattform ist über die Website erreichbar. Die Plattform veröffentlicht Angebote für ehrenamtliche Arbeit („Ausschreibungen“) und vermittelt Hilfsangebote („Initiativbewerbungen“) an die Träger und Partner. Auf dieser Plattform können Organisationen und Institutionen auf der Suche nach Helferinnen und Helfern landesweit ihre Bedarfe einstellen. Alle eingehenden Gesuche werden im Redaktionsteam bearbeitet und eingestellt. Die zentrale Redaktion verhindert einen Missbrauch der Plattform. Angehende Helferinnen und Helfer können sich über die Telefon-Hotline oder per Mail melden und ihre Hilfe anbieten. Diese Initiativbewerbungen werden von der Redaktion – einem geschulten DRK-Team - weitergeleitet.
Von den zukünftigen Helferinnen und Helfern werden bei vielen Aufgaben nur wenige Voraussetzungen erwartet. Dies sind vor allem Bereitschaft zum Engagement und etwa 4 bis 10 Wochenstunden, jeweils in Absprache mit den Einsatzstellen. Gesucht werden Personen ab 16 beziehungsweise für einige Tätigkeiten ab 18 Jahre. Die Helferinnen und Helfer haben dabei keinen Kontakt zu infizierten Personen. Zahlreiche Aufgaben liegen in den Bereichen Telefondienste bei Institutionen der öffentlichen Gesundheitsversorgung oder einfache Hilfen im Alltag, wie beispielsweise Besuchsdienste oder Blutspendedienste. Der Einsatz erfolgt grundsätzlich ehrenamtlich, d.h. es wird kein Arbeitsvertrag geschlossen und das Engagement wird nicht finanziell vergütet. Der Versicherungsschutz ist über den jeweiligen Träger der Maßnahme gesichert.

Seite drucken