25.02.2021
Aktuelle Infos über Straßen-Sperrungen, geä.Busabfahrtszeiten, Fahrpläne Schulhaltestellen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Zuge der verschärften Corona-Regelungen ergeben sich in der Zeit ab 18.12.2020 Einschränkungen im Spätbusverkehr
Für die Dauer der Weihnachtsferien gilt ab dem 21. Dezember der Ferienfahrplan.
Zudem entfallen ab dem Wochenende alle Spät- und Nachtverkehre ab ca. 23 Uhr.
Ab 4. Januar 2021, dem offiziellen Schulbeginn in Rheinland-Pfalz, wieder nach dem regulären Schulfahrplan unter Wegfall der Spät- und Nachtverkehre gefahren.
Dies Betrifft bei der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft (QNV) u.a die Linie 531
Spätbus Linie 531: Landau – Arzheim – Ilbesheim
(Fahrten 531-155, 531-146, 531-519, 531-520)
Bei Palatina-Bus entfallen alle Spätfahrten der Linien 500 die speziell in den Wochenend-Nächten angeboten werden.
500-173 (Freitag) 23:33 Uhr Neustadt => Edenkoben
500-574 (Samstag) 23:33 Uhr Neustadt => Edenkoben
500-186 (Freitag) 22:55 Uhr Edenkoben => Neustadt
500-540 (Samstag) 22:55 Uhr Edenkoben => Neustadt
Bei Hetzler&Pfadt entfällt die 555-181 (23:00 Uhr Landau-Herxheim)
Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die elektronische VRN-Fahrplanauskunft, wie Ihre Linie vor Ort verkehrt.
Sie finden die VRN-Fahrplanauskunft oline und in der myVRN-App.
Hier werden alle aktuellen Fahrplanänderungen berücksichtigt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Näher Informationen erhalten Sie in der Pressemeldung und im Video.
Grenzüberschreitender Zugverkehr zum 02. Juni 2020 (Landau-Winden-Wissembourg) wird wieder aufgenommen
Die Pressemeldung finden Sie hier.
ÖPNV Verkehrsangebot im VRN wird angepasst
Bus- und Bahnverkehr ab 04.05.2020 weitestgehend im Regelbetrieb – Einschränkungen abends und am Wochenende
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Palatina Bus fährt ab 06.04.2020 nach erweiterten Samstagsfahrplan
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Fahrplanangebot ab Montag, 30.03.2020, in den Linienbündeln Queichtal und Landau aufgrund des Coronavirus, QNV GmbH
Medien-Info der QNV:
Umstellung des Fahrplanangebotes in den Linienbündeln Queichtal und Landau aufgrund des Coronavirus
Schienenersatzverkehr Winden-Schweighofen - Busfahrpläne
Ab Montag, dem 23. März 2020 wurden alle Zugangebote der DB Regio in Rheinland-Pfalz auf ein Grundangebot reduziert.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Busfahrplan Winden-Schweighofen
Presseinformation des Zweckverband SPNV vom 20.03.2020: 'Coronavirus'- bedingte Einschränkungen im regionalen Schienenverkehr
Fahrplanänderungen: Corona-Ersatzkonzept auf vielen Bahnstrecken ab 23.03.2020 bis auf weiteres
Umstellung auf Ferienfahrplan
Die Linienbusse der Linie 543 (Bad Bergzabern – Wissembourg) beginnen und enden ab dem 13.03.2020 an der Haltestelle „Schweigen, Weintor“.
Genauere Informationen entnehmen Sie der Fahrgastinformation.
Bitte beachten Sie die Hygienehinweise für Fahrgäste sowie die Corona-Warnhinweise bei dem Einstieg!
Ab sofort gibt es das Mobilitätsportal der Technologieregion auch für den Landkreis Südliche Weinstraße
Annweiler
Annweiler Hinfahrten QNV
Annweiler Rückfahrten QNV
Steigplan Annweiler Schulzentrum
Landau
Queichtalnahverkehr
Rheinpfalzbus
BRH Viabus
Hetzler
Bad Bergzabern
Bussteigplan Alfred-Grosser-Schulzentrum
Abfahrtszeiten an den Bussteigen
Edenkoben
Schulbusse Edenkoben
Herxheim
Bussteigplan mit Abfahrtszeiten -NEU ab 03.09.18!
Ab Schulzentrum
Zum Schulzentrum
Maikammer
Hin- und Rückfahrten Realschule plus
Grundschulen
Annweiler
Bad Bergzabern
Billigheim-Ingenheim
Dörrenbach
Gleiszellen-Gleishorbach
Gossersweiler
Herxheim
Ilbesheim
Nußdorf
Offenbach
Ramberg-Eußerthal
Siebeldingen
Steinfeld
Veranstaltung Mobil bleiben mit Bus und Bahn am 22.08.2018
Kostenloses Mobilitätstraining in Bornheim!
Flyer mit allgemeinen Infos zum Mobilitätstraining
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember startet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) unter anderem im Landkreis Südliche Weinstraße mit der Ruftaxilinie 5929 (Herxheim-Insheim-Rohrbach-Herxheim) ein Pilotprojekt, das Schritt für Schritt im restlichen VRN-Gebiet übernommen werden soll.
Es gilt dann nur noch eine zentrale Rufnummer, unter der sich Ruftaxen ordern lassen. Unter der zentralen Infonummer
0621/10 77 077 können Fahrgäste nicht nur Fragen zum Fahrplan oder zum Angebot der VRN stellen, sondern auch ihr Ruftaxi buchen.
Bisher war nur eine telefonische Bestellung möglich, jetzt lassen sich die Taxen auch direkt aus der elektronischen Fahrplanauskunft des VRN im Internet bestellen. Ergibt die Fahrplanauskunft eine Verbindung mit einem Ruftaxi, haben Fahrgäste über einen Button sofort die Möglichkeit, die Fahrt zu beauftragen.
Der jeweilige Ruftaxibetreiber erhält dann über das System des VRN die entsprechenden Daten zugeliefert, etwa die Abfahrtshaltestelle, die Anzahl der Personen, deren Ticket sowie das Ziel.
Ein Anruf ist dann nicht mehr nötig. Das macht die Buchung deutlich einfacher und komfortabler.
Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) können Fahrräder grundsätzlich kostenlos mitgenommen werden.
Sofern die Fahrradmitnahme nicht ausgeschlossen ist, ist sie in den Zeiten zwischen 6 Uhr und 9 Uhr an Werktagen kostenpflichtig.
http://www.vrn.de/vrn/service/erweiterte-mobilitaet/fahrrad/fahrradmitnahme/index.html
In den Fahrzeugen der am Verkehrsverbund beteiligten Verkehrsunternehmen ist die Fahrradmitnahme teilweise individuell geregelt. Innerhalb des Landkreises Südliche Weinstraße gelten unabhängig von den VRN-Bestimmungen folgende unternehmensspezifische Regelungen:
In den Bussen der Palatina Bus GmbH und Rheinpfalzbus ist die Mitnahme von Fahrrädern jederzeit möglich, sofern genügend Platz vorhanden ist.
Rollstühle und Kinderwägen haben Vorrang.
In der Zeit von 06:00 - 09:00 Uhr ist die Fahrradmitnahme kostenpflichtig.
Außerhalb dieser Zeit kann das Fahrrad kostenfrei mitgenommen werden.
http://www.palatinabus.de/service/fahrgastinformation
Bei BRHviabus und Queichtal Nahverkehr (QNV) ist die Fahrradmitnahme kostenfrei montags bis freitags an Schultagen von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis Betriebsschluss.
Samstags, sonntags und feiertags sowie in den Schulferien ist die kostenfreie Fahrradmitnahme ohne zeitliche Beschränkung möglich.
Bieten Sie Ihren Besuchern die komplette VRN-Fahrplanauskunft, vorbelegt mit Ihrem Wunschziel.
Die Anreise mit Bus und Bahn gestalten Sie ganz leicht mit der vorbelegten Auskunft - nutzen Sie dafür den Linkgenerator des VRN.
https://www.vrn.de/service/entwickler/auskunft/index.html