15.02.2016
Der Landkreis Südliche Weinstraße hat eine neue Auflage des Leitfadens für „ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingsarbeit“ veröffentlicht.
Nachdem die Nachfrage nach dem im September 2015 erschienenen Leitfaden für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingsarbeit so enorm und die Auflage schnell vergriffen war, wurde die Broschüre aktualisiert und ergänzt, um die Ehrenamtlichen zu informieren und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen.
„Die erste Auflage hat viel Zustimmung und Resonanz aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus erfahren. Mit der zweiten Auflage haben wir uns eine Fortschreibung vorgenommen. Die Situation verändert sich dynamisch, weshalb ein gedrucktes Dokument nicht immer auf dem ganz aktuellen Stand sein kann. Aber auch darauf werden wir reagieren, indem wir die Informationen über unsere Internet-Präsenz verbessern“, zeigte Landrätin Theresia Riedmaier bereits die nächsten Schritte auf.
Das Dokument enthält wichtige Informationen, die helfen sollen, Fehlinformationen zu vermeiden und gegen Vorurteile zu kämpfen. Es beschreibt die Asyl- und Verwaltungsverfahren, gibt Auskunft über Ärztliche Versorgung, Kindergarten- und Schulpflicht, Praktika und Arbeitsaufnahme. Weiter informiert es über Sprach- und Integrationskurse, die Anerkennung von Berufs- und Schulabschlüssen, Dolmetscherdienste und Versicherung von Ehrenamtlichen. Um die verschiedenen Hilfen zu vernetzen, sind die Beratungsstellen genannt und hilfreiche Links und Telefonnummern angegeben. Auch die Übersichten zu den Ansprechpartnern und Angeboten in den Verbandsgemeinden sind sehr wichtig, weil die Betreuung und Integration am besten durch Nähe und Vor-Ort-Kenntnis gelingt. In den Anlagen hinterlegt wurden Dokumente und Formulare, die Ehrenamtliche für die Wohnungen, das Sozialamt, das Jobcenter oder zum Beispiel für das Mülltrennen benötigen könnten.
Die Broschüre wird nun über die Verbandsgemeinde-Verwaltungen und an die Ehrenamtlichen verteilt. Auch über die Internet-Seite des Landkreises ist der Leitfaden einzusehen und kann heruntergeladen werden. Im Kreishaus ist die Broschüre am Empfang hinterlegt.
Orientierungshilfe für Geflüchtete
Das ausführliche Positionspapier der Landrätin finden Sie anhängend. Bitte beachten Sie auch die Anlagen.
Positionspapier Download
Anlage 1 Asylbewerber-Duldungsträger in den VGen nach Herkunft
Anlage 2 Asylbewerber-Duldungsträger SÜW
Anlage 3 Erstaufnahmekapazitäten
Weitere Informationen zum Thema: