Der vereinsorganisierte Sport stellt mit seinen weitreichenden individuellen Chancen und sozialen Möglichkeiten ein wichtiges Handlungsfeld der Integration dar. Denn Sportvereine sind nicht nur Orte des Sporttreibens, sondern auch Orte der Entstehung von Freundschaften, der Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien sowie eines Zugehörigkeits- und Verantwortungsgefühls und. Gleichzeitig wird dabei die Sprachentwicklung von Kindern gefördert.
Die Bildungskoordinatorin für Neuzugwanderte im Landkreis Südliche Weinstraße, Leyla Akinci, möchte das Integrationspotential des Sports nutzen und gemeinsam mit Sportvereinen aus dem Landkreis ein Sportangebot für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund zusammenstellen. Dabei wird der Sportverein durch den Sportbund Pfalz professionell beraten und finanziell ausreichend unterstützt.
Das Sportangebot soll zusätzlich an einen Sprachkurs gekoppelt werden, bei dem die Teilnehmer/innen des Programms ihre Sprachkompetenzen erweitern und verbessern können. Dieses kann nach Absprache durch die KVHS SÜW durchgeführt werden.
Ihr Verein ist interessiert an der Durchführung eines Sportangebots für geflüchtete Kinder oder möchte Sie in ein bestehendes Angebot integrieren?
Sie haben Fragen zu den Unterstützungsmöglichkeiten und dem Projektverlauf?
Die Bildungskoordinatorin lädt hierfür gemeinsam mit dem Sportbund Pfalz am 26.10.16, um 17:30 Uhr im Kreishaus, EG 169, zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der Sie die Möglichkeit haben, näheres zum Projekt zu erfahren.
Um eine Anmeldung per E-Mail , Telefon 06341 940-178 wird gebeten.
Hören Sie auch dazu einen Radiobetrag von Antenne Landau
Download mp3-Datei