Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Seniorenbeirat legt Flyer „Wohnen im Alter – Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW“ auf

25.04.2019

Wie leben wir im Alter, welche Unterstützung gibt es, was kann ich heute schon für später tun?

„Wie leben wir im Alter, welche Unterstützung gibt es, was kann ich heute schon für später tun? Diese und viele weitere Fragen können wir uns alle gar nicht früh genug stellen. Im neuen Flyer ‚Wohnen im Alter – Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW‘ sind viele wertvolle Tipps und Hinweise enthalten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Ab sofort ist der Flyer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats und den Gemeindeschwesternplus erhältlich. In dem Flyer, der vom Arbeitskreis „Wohnen im Alter“ des Seniorenbeirats des Landkreises Südliche entwickelt wurde, sind alle wichtigen Informationen zu Fragen des Wohnens im Alter zusammengefasst. Auch Informationen und Tipps zu alters- und behindertengerechtem Bauen sowie zum Umbauen und Renovieren sind darin enthalten.


„Wir wünschen uns alle, so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden und im bekannten Umfeld leben und alt werden zu können“, erklären die Mitglieder des Arbeitskreises und Initiatoren des Flyers Dr. Ingrid Sebastian-Sehr, Gerhard Pulg, Herbert Schulz, Ingrid Schiller und Ursula Heck, „das hat uns motiviert, eine Übersicht zu erstellen, aus der Interessierte auf einen Blick alle Ansprechpartner für Beratung und Fragen zu baulichen Maßnahmen und finanziellen Fördermöglichkeiten ersehen können.“

Landrat Dietmar Seefeldt freut sich über das Engagement der Mitglieder des Seniorenbeirats: „Aus einer Klausurtagung im Februar 2018 sind vier Arbeitskreise hervorgegangen, die sich jeweils intensiver den Themen ‚informierte Bürgerinnen und Bürger‘, ‚Mobilität‘, ‚optimale lokale Versorgung‘ und ‚Wohnen, Wohnumfeld‘ widmen. Neben diesem Flyer hat eine andere Gruppe einen Notfallordner erstellt. Beides hilft unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden gut und möglichst lange bewältigen zu können.“

Rat und Tipps geben die Pflegestützpunkte:
Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern
Pflegestützpunkt, Weinstraße 8, 76887 Bad Bergzabern
Ansprechpartner:
Joachim Vogel, Tel.: 06343 6100851, Email oder
Marion Heiner, Tel.: 06343 6100851, Email

Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach
Pflegestützpunkt, Käsgasse 15, 76863 Herxheim
Ansprechpartnerin:
Ute Wilhelm, Tel.: 07276 5030163, Email

Verbandsgemeinde Landau-Land
Pflegestützpunkt, Röntgenstraße 54, 76829 Landau
Ansprechpartnerin:
Birgit Herdel, Tel.: 06341 347112, Email

Verbandsgemeinde Maikammer
Pflegestützpunkt, Rotkreuzstraße 2, 67433 Neustadt / Weinstraße
Ansprechpartnerin:
Lieselotte Skade, Tel.: 06321 93789-11, Email

und die Gemeindeschwesternplus:
Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern
Ute Wingerter, Tel.: 017611929250, Email

Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach
Patricia Niederer, Tel.: 0176 11989077, Email

Verbandsgemeinde Landau-Land
Barbara Bouché, Tel.: 01590-4020788, Email


Zum Flyer gelangen Sie hier.

Seite drucken