Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 07.06.2023  Nur für euch! Großes Spielfest für alle Kinder mit Familien und Freunden

    Nur für euch! Großes Spielfest für alle Kinder mit Familien und Freunden

    Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet am Sonntag, den 25. Juni, sein großes Spielfest in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz und der Spielvereinigung 1920 Bad Bergzabern e.V. (SpVgg). Ort des Geschehens ist das Sportgelände der SpVgg in der Theodor-Heuss-Straße 3 (hinter dem Schulzentrum). Beginn ist um 11.30 Uhr, das Ende ist für 18 Uhr geplant. Landrat Dietmar Seefeldt und der für das Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern laden alle Kinder mit Familien sowie Freundinnen und Freunde herzlich ein: „Wir freuen uns auf einen kunterbunten Tag, bei dem die Kinder aus dem Landkreis Südliche Weinstraße im Mittelpunkt stehen. Auch dank zahlreicher Mitwirkender ist das Programm sehr vielfältig. Gegen Hunger und Durst wird es ebenfalls Angebote geben, sodass Kinder und ihre Angehörigen den ganzen Sonntag beim Spielfest verbringen können, wenn sie möchten. Wir freuen uns auf viele kleine Gäste!“

  • 06.06.2023  Verantwortungsvolle Aufgabe: 33 Ehrenamtliche für Engagement als gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer vorbereitet

    Verantwortungsvolle Aufgabe: 33 Ehrenamtliche für Engagement als gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer vorbereitet

    Was passiert, wenn jemand alters- oder krankheitsbedingt alltägliche organisatorische Dinge nicht mehr eigenständig regeln kann? Wer trifft dann welche Entscheidungen? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte jetzt bei einem Grund- und Aufbaukurs der gemeinsamen Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße mit Unterstützung der örtlichen Betreuungsvereine sowie der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße erfahren. Die fünfteilige Veranstaltungsreihe endete mit der Übergabe der Zertifikate an 33 Ehrenamtliche.

  • 05.06.2023  Erinnerung: Kreisempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am 13. Juni – Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

    Erinnerung: Kreisempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am  13. Juni – Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

    Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Dieses Jahr findet die Feier am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr statt. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten herzlich zum Mitfeiern ein: „Der Kreisempfang ist gute Tradition an der Südlichen Weinstraße. Er bringt uns zusammen und bietet Gelegenheit, viele Bekannte zu treffen. Wir werden mit gutem Wein oder einer erfrischenden Limonade auf unser besonderes Lebensgefühl an der Südlichen Weinstraße anstoßen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!“

  • 02.06.2023  Neue Samstags-Busverbindung Kandel - Niederotterbach - Bad Bergzabern! Kostenloses Schnupperfahren am Samstag, 17. Juni

    Ab dem 17. Juni wird es jeden Samstag abgestimmte Busverbindungen von Kandel über Niederotterbach bis Bad Bergzabern geben. Viermal hin und zurück wird die Linie 547 zwischen Kandel und Niederotterbach so fahren, dass es zeitlich abgestimmte Umsteigemöglichkeiten nach/von Bad Bergzabern in die Busse der neu organisierten Linie 544 gibt. „Damit haben wir endlich eine gute, kreisüberschreitende Wochenend-Verbindung durch den Viehstrich etabliert, die für unter anderem auch für Gäste der Südpfalz interessant ist“, sagen die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW). Zum Start werden die beiden Kreischefs am Samstag, 17. Juni, mit der jeweiligen Linie um 8 Uhr von Bad Bergzabern bzw. 8.05 Uhr ab Kandel nach Niederotterbach fahren und sich dort treffen. Sie werden begleitet u.a. von Verbandsbürgermeister Volker Poß und ÖPNV-Fachleuten der Kreisverwaltungen.

  • 02.06.2023  Ein Multitalent mit Gemeinschaftssinn – Herbert Schömig mit Landesehrennadel ausgezeichnet

    Ein Multitalent mit Gemeinschaftssinn – Herbert Schömig mit Landesehrennadel ausgezeichnet

    Herbert Schömig aus Steinfeld hat heute die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihm im Kreishaus SÜW die Auszeichnung verliehen, im Namen der Ministerpräsidentin und in Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft.

  • 02.06.2023  Anja Roth zeigt Werkserie „Intimate Gardens“ in der Kreisverwaltung SÜW – Einladung zur Ausstellungseröffnung am 11. Juni

    Anja Roth zeigt Werkserie „Intimate Gardens“ in der Kreisverwaltung SÜW – Einladung zur Ausstellungseröffnung am 11. Juni

    Alles, was man Frauen nicht wünscht, ist einem tschechischen Zirkusmädchen namens Venuše auf dem bisherigen Lebensweg schon begegnet. Die Geschichte dieses Mädchens hat die in St. Martin lebende, freischaffende Künstlerin Anja Roth zu der Werkserie „Intimate Gardens“ inspiriert. Diese Serie ist demnächst im Kreishaus Südliche Weinstraße zu sehen. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ins Foyer der Kreisverwaltung ein: am Sonntag, 11. Juni um 11 Uhr. Anschließend ist die Schau bis 21. Juli zu sehen.

  • 01.06.2023  Punkte sammeln für die eigene Gemeinde und den Klimaschutz – Landrat Seefeldt ruft zu Teilnahme an PAMINA-Klima-Challenge auf

    Welche Gemeinde sammelt die meisten Punkte für den Klimaschutz? Das wird die PAMINA-Klima-Challenge in den nächsten Wochen herausfinden. Der Eurodistrikt Pamina veranstaltet den Wettbewerb. Dabeisein können Interessierte aus der Südpfalz, dem Elsass und Baden. „Das südpfälzische Dorf oder die südpfälzische Stadt mit den meisten Punkten ist gesucht! Machen Sie mit und leisten Sie einen persönlichen Beitrag!“, ruft Landrat Dietmar Seefeldt zur Teilnahme auf. „Ihre Gemeinde profitiert innerhalb des Wettbewerbs von jedem gesammelten Punkt. Zudem trägt jede durchgeführte Aktion der Challenge nachhaltig zum Klimaschutz in unserer Region bei.“

  • 01.06.2023  Kindertagespflegepersonen gesucht – Auch als Zusammenschluss von zwei Tagespflegepersonen möglich – Qualifizierungskurs ab September

    Ab September beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Städte Landau und Neustadt.

  • 31.05.2023  Grundschule läuft für den guten Zweck: Hainbachschule Hochstadt spendet 3752 Euro für Kinder-Hilfsprojekte der Rolf-Epple-Stiftung

    Grundschule läuft für den guten Zweck: Hainbachschule Hochstadt spendet 3752 Euro für Kinder-Hilfsprojekte der Rolf-Epple-Stiftung

    Voller Ausdauer und Motivation liefen die Grundschulkinder der 1. bis 4. Klassen am Lauftag der Hainbachschule Hochstadt. Bei bis zu 90 Minuten Dauerlauf gaben die Mädchen und Jungen ihr Bestes, zugunsten hilfsbedürftiger Kinder. Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Die Spendensumme von 3752 Euro ist zusammengekommen.

  • 31.05.2023  Wer gewinnt den Umweltpreis 2023 für Kinder und Jugendliche? Bewerbungen ab sofort möglich

    Alle zwei Jahre wird er vergeben, 2023 ist es wieder soweit: Der Umweltpreis sucht neue Preisträgerinnen und Preisträger! Verliehen wird die Auszeichnung vom Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V.

  • 26.05.2023  Fahrplanwechsel zum 11. Juni: Deutliche Verbesserungen im Busverkehr an der Südlichen Weinstraße

    Zum Sonntag, 11. Juni, tritt der Sommer-Fahrplanwechsel in Kraft. Dadurch verändern sich einige Linienführungen im Landkreis Südliche Weinstraße. Die größte Verbesserung gibt es in der Verbandsgemeinde Herxheim: Der westliche Teil von Rohrbach sowie die Ortsgemeinde Insheim werden über die Linien 540, 553 und 554 erstmalig an das Busnetz angebunden. „Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zum jetzigen Stand. Damit wird die Achse von Klingenmünster bis nach Rohrbach – und mit einem Umstieg an Werktagen sogar bis nach Herxheim, Hayna, Erlenbach und Kandel – erweitert. Zudem werden die Fahrzeiten teilweise erheblich verkürzt“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt.

  • 25.05.2023  Verbraucherzentrale: Beratungsstützpunkt im Kreishaus etabliert – Neue Vorständin stellt sich vor

    Verbraucherzentrale: Beratungsstützpunkt im Kreishaus etabliert –  Neue Vorständin stellt sich vor

    Ob es um Probleme mit dem Handyvertrag geht, um Reiseärger, untergeschobene Verträge oder Fragen zu Energie und Mobilität: Bei solchen und vielen weiteren Verbraucherthemen ist der Jurist Stephan Holst der richtige Ansprechpartner für Menschen aus dem Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Seit 2019 berät die Verbraucherzentrale kostenfrei in einem Stützpunkt im Kreishaus in Landau, An der Kreuzmühle 2. Gemeinsam mit Heike Troue, seit März dieses Jahres neue Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, stattete Stephan Holst Landrat Dietmar Seefeldt kürzlich einen Besuch ab. Die beiden berichteten unter anderem über kostenfreie Web-Seminare zu spannenden Themen.

  • 25.05.2023  Samstags ab 17. Juni 2023 neue Busverbindungen zwischen Kandel via Niederotterbach nach Bad Bergzabern

    Samstags ab 17. Juni 2023 neue Busverbindungen zwischen Kandel via Niederotterbach nach Bad Bergzabern

    Im Rahmen eines Strategiegesprächs zur Weiterentwicklung des ÖPNV in der Verbandsgemeinde Kandel wurde als größte Schwachstelle der fehlende Wochenendverkehr in Richtung Minfeld und Freckenfeld definiert.

  • 25.05.2023  Regio-Buslinie 550 (Germersheim-Bellheim-Landau): Verbesserungen im Spätverkehr ab 12. Juni 2023

    Regio-Buslinie 550 (Germersheim-Bellheim-Landau): Verbesserungen im Spätverkehr ab 12. Juni 2023

    Auf Initiative der Kreisverwaltung Germersheim in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau hat der Zweckverband ÖPNV (ZÖPNV-Süd) zum kleinen Fahrbahnwechsel ab 12. Juni auf der Regio-Buslinie 550 zwei Spätfahrten eingerichtet.

  • 24.05.2023  Windpocken-Fall nach Konzert: Gesundheitsamt rät dazu, achtsam zu sein

    Das für den Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau zuständige Gesundheitsamt weist darauf hin, dass nach einem Konzert am 13. Mai in Edesheim ein Fall von Windpocken aufgetreten ist. Wer zwei Mal gegen Windpocken geimpft ist oder die Erkrankung bereits hinter sich hat, ist in der Regel vor einer Ansteckung geschützt. Allen anderen rät das Gesundheitsamt, sich bei Auftreten von Symptomen mit ihren behandelnden Ärztinnen oder Ärzten in Verbindung zu setzen. Typische Symptome sind beispielsweise ein juckender Ausschlag am Körper und Fieber.

  • 24.05.2023  WertstoffWirtschaftszentrum Nord bei Edesheim: Bodenplatte im Bereich Biomüll wird saniert

    In der Umladehalle des WertstoffWirtschaftszentrum (WWZ) Nord bei Edesheim wird im Bereich Bioabfall die Bodenplatte saniert. Der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) hat in seiner jüngsten Sitzung einhellig entschieden, die Firma Streib GmbH & Co.KG aus Mannheim mit den Arbeiten zu beauftragen.

  • 23.05.2023  Verwaltungschefs appellieren an Land: Deutschland-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler

    Das Deutschland-Ticket, mit dem man für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit nutzen kann, ist eine hervorragende Sache, darin sind sich die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (Landau) einig.

  • 23.05.2023  Rauf auf den Sattel: Am 3. Juli startet die Aktion STADTRADELN im Landkreis Südliche Weinstraße

    Rauf auf den Sattel: Am 3. Juli startet die Aktion STADTRADELN im Landkreis Südliche Weinstraße

    Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. Rund 403.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. Das ist nicht weniger als die Strecke bis zum Mond! „Dieses Jahr wollen wir das natürlich noch übertreffen“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der sich auch selbst aufs Rad schwingen wird.

  • 22.05.2023  Maikammer als „Gemeinde unter den Sternen“ ausgezeichnet – Landrat Seefeldt gratuliert

    Die Ortsgemeinde Maikammer im Landkreis Südliche Weinstraße ist durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald als „Gemeinde unter den Sternen“ zertifiziert wurden. Hierfür hatte sich der Ort per Gemeindebeschluss beworben. Bisher wurde eine solche Auszeichnung nur an Rumbach in der Südwestpfalz verliehen, wie das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mitteilt.

  • 17.05.2023  Kreisempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am 13. Juni – erstmals auch mit alkoholfreien Weinen

    Kreisempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am 13. Juni – erstmals auch mit alkoholfreien Weinen

    Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Dieses Jahr findet die Feier am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr statt. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten herzlich zum Mitfeiern ein: „Der Kreisempfang ist gute Tradition an der Südlichen Weinstraße. Er bringt uns zusammen und bietet Gelegenheit, viele Bekannte zu treffen. Wir werden mit gutem Wein oder einer erfrischenden Limonade auf unser besonderes Lebensgefühl an der Südlichen Weinstraße anstoßen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!“

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken