Das Land Rheinland-Pfalz hat erstmals 32 Betrieben aus den Gewerken Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz“ verliehen. Darunter sind auch zwei Betriebe aus dem Landkreis Südliche Weinstraße: De‘ Bäcker Becker in Edesheim sowie die Landbäckerei Scheurich in Essingen.
Ein Läufer geht seinen Weg: Kim Wolf zum zweiten Mal beim Landauer Firmenlauf dabei – Stadt und Landkreis würdigen ihn als Vorbild und stiften Trainingsausstattung Über 5000 Läuferinnen und Läufer werden diese Woche beim Landauer Firmenlauf an den Start gehen. Einer von ihnen ist Kim Wolf. Was der junge Mann aus Kuhardt mit seiner Teilnahme am Fünf-Kilometer-Lauf körperlich und mental leistet, ist kaum zu ermessen. Denn aufgrund einer angeborenen körperlichen Behinderung konnte er zeitweise nicht einmal wenige Schritte gehen. „Kims Motivation ist inspirierend für viele Menschen mit und ohne Handicap. Sein Trainingsstand und die sportliche Leistung beim Landauer Firmenlauf zeigen uns, wie viel man schaffen kann“, meinen Landrat Dietmar Seefeldt und Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler.
Es tut sich etwas bei den Radwegebeschilderungen in der Südpfalz: Die Stadt Landau hat die touristischen Radwegeschilder bereits aufgestellt, die Beschilderung in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim werden im Lauf des Jahres folgen.
Heute ist Tag der Kinderbetreuung – ein guter Anlass, sich bei all jenen zu bedanken, die täglich dafür sorgen, dass die Kinder im Landkreis Südliche Weinstraße auch außerhalb der eigenen Familie bestmöglich betreut werden und Eltern Beruf und Familie miteinander vereinbaren können: bei den Erzieherinnen und Erziehern in Kitas sowie bei Tagespflegepersonen.
Schwere Unwetter haben Ostafrika getroffen. Im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda sind wohl mehr als 130 Todesopfer zu beklagen. Der Ruandaverein Südliche Weinstraße, seit Jahrzehnten vor Ort aktiv, ist in Kontakt mit den Projektpartnern vor Ort und möchte zielgerichtet helfen. „Die Anzahl der Verletzten und Vermissten ist noch nicht genau beziffert. In den deutschsprachigen Medien sind hierzu auch kaum tagesaktuelle Informationen zu finden. Leider ist wohl von höheren Opferzahlen als bisher bekannt auszugehen“, so Marcus Ehrgott, Vorsitzender des Ruandavereins SÜW.
Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet ab sofort Online-Deutschkurse mit einer qualifizierten Sprachlehrkraft an. Diese Sprachkurse richten sich an alle Interessenten, die ortsunabhängig intensiv Deutsch lernen wollen. Es werden Kurse für das Leistungsniveau A1 und für das Leistungsniveau C1 angeboten. Weitere Leitungsniveaus sind in Planung – für diese können sich Interessierte schon jetzt vormerken lassen. Die kvhs berät gerne, welcher Kurs am besten passt.
Zum Muttertag am Sonntag, 14. Mai, hat sich das Team des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz etwas Schönes für Jung und Alt einfallen lassen: eine Muttertagsrallye mit einer niedlichen Schatzsuche. Niedlich deshalb, weil es – na klar – um die tierischen Mütter und ihren Nachwuchs geht. Dabei lautet die Devise: Jeder Schatz hat seinen (Lieblings-)Platz. Und der ist ganz klar bei Mama!
Stolze 45 Jahre besteht die Jugendfeuerwehr Albersweiler bereits. Dieses Jubiläum haben die Bambini- und Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehr Albersweiler und dem Förderverein St. Florian Albersweiler 1990 e.V. zum Anlass genommen, einen Wettkampf unter den jüngsten Feuerwehrmitgliedern der Umgebung auszurichten. 31 Mannschaften aus den Landkreisen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz sowie der Stadt Landau nahmen laut den Veranstaltern vergangenes Wochenende teil – von Bambinifeuerwehren, Jugendfeuerwehren und vom Jugendrotkreuz. Viele Kameradinnen und Kameraden anderer Wehren, Bürgerinnen und Bürger aus dem Dorf und der Umgebung feierten mit und feuerten an.
Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass das Portal zur Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24 ab dem 26. Mai geöffnet sein wird und verbindliche Anmeldungen bis zum 26. Juni vorgenommen werden können.
Am Montag, den 15. Mai, findet auch in diesem Jahr der Tag der Kinderbetreuung statt. Der Aktionstag wird stets am Montag nach Muttertag begangen. Er wurde 2012 ins Leben gerufen und wird seit 2017 von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung koordiniert. „Der Tag der Kinderbetreuung ist ein wichtiges Datum, um die außerfamiliäre Kinderbetreuung in Deutschland sichtbar zu machen. Es geht darum, dass diesem Bereich Beachtung geschenkt wird und ihm der Stellenwert zukommt, den er verdient“, so Landrat Dietmar Seefeldt.
Vier ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik – zwei davon aus dem Landkreis Südliche Weinstraße – sind im Mainzer Innenministerium für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Zu den Geehrten, denen Innenminister Michael Ebling in einer Feierstunde am Dienstag die Ehrennadel überreichte, gehören Helmut Leonhard aus Heuchelheim-Klingen und Volker Killmeyer aus Albersweiler.
Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. So hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit den Verbandsgemeinden am Dienstag in einer Schulung die Arbeit eines Verwaltungsstabs durchgespielt, der in solchen Fällen zusammenkommt.
Wie wollen wir im Alter leben? Diese Frage wird in der Öffentlichkeit jedes Jahr um den 12. Mai herum besonders diskutiert – dem Internationalen Tag der Pflege. Im Landkreis Südliche Weinstraße bestehen auf lokaler Ebene viele Angebote, Leuchtturmprojekte und auch verschiedene Wohnformen, die dazu beitragen, dass Seniorinnen und Senioren auch in höherem Alter möglichst selbstbestimmt mitten im Leben sein können. Eine bedeutende Rolle bei den Fragen rund ums gute Leben im Alter kommt dem Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße zu.
Bis circa 2040 wird sich der Strombedarf im Landkreis Südliche Weinstraße etwa verdoppeln. Denn wie überall in Deutschland wird der Strom künftig auch in SÜW verstärkt für Mobilität und Wärmeerzeugung gebraucht werden. Wie die Versorgungssituation künftig aussehen wird und welche Herausforderungen konkret auf die Region zukommen, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vergangenes Jahr in einer Stromstudie für die Metropolregion Rhein-Neckar herausgearbeitet. Thorsten Tschirner, IHK-Regionalleiter für die Südpfalz, und Steffen Blaga, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der rheinland-pfälzischen IHKs, haben diese Studie kürzlich in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße vorgestellt. Denn: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung der verschiedenen Sektoren sind auch wichtig für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Mehr als 130 Menschen haben in Ruanda durch Unwetter und Starkregen ihr Leben verloren. Besonders betroffen davon ist der Norden des Landes und somit das Gebiet, in dem die Ruanda-Vereine Südliche Weinstraße und der Ruanda-Arbeitskreis Herxheim seit Jahrzehnten aktiv sind. Deshalb haben beide Vereine jetzt beschlossen, kurzfristig 5000 Euro Soforthilfe bereitzustellen und bitten auch um Unterstützung durch Spenden.
„Das geeinte Europa hat einen unermesslichen Wert“, betonte Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, am Freitag in Weißenburg. „Wir wollen unsere Freundschaft zu den französischen Nachbarn pflegen, gerade in Zeiten, in denen wieder Krieg auf europäischem Boden herrscht.“ Eine der günstigsten Gelegenheiten, die deutsch-französische Freundschaft förmlich zu begehen und miteinander zu feiern, ist der Europatag im Mai. Zum zweiten Mal haben die französische Stadt Weißenburg und der benachbarte Landkreis Südliche Weinstraße daher diesen Tag und ihre Freundschaft zusammen mit einem Konzert gewürdigt.
Landesweit 42 Kommunen beteiligen sich in der am vergangenen Freitag in Kaiserslautern gegründeten „Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen Rheinland-Pfalz e.V.“ (AGFFK-RLP e.V.). Auch der Landkreis Südliche Weinstraße ist Mitglied und unterstützt damit die im Herbst 2022 beschlossenen Ziele des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis SÜW. Ebenso sind die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Maikammer jeweils Gründungskommune.
Die wertvolle Arbeit der Fachkräfte Gemeindeschwester plus ist im Landkreis Südliche Weinstraße für dieses und das kommende Jahr gesichert: Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, hat Landrat Dietmar Seefeldt einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Der Kreis erhält 189.000 Euro, verteilt auf die Jahre 2023 und 2024.
In 21 Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 22. Mai, und Freitag, 26. Mai, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen.
Pünktlich zum Start der Ausflugssaison am 1. Mai ergänzen an Sonn- und Feiertagen wieder die Freizeitlinien das ÖPNV-Angebot im Landkreis Südliche Weinstraße – und über den Landkreis hinaus. Besonders attraktiv macht das dieses Jahr das seit 1. Mai geltende 49-Euro-Ticket. Die unten aufgelisteten Ausflugsziele und weitere Sehenswürdigkeiten lassen sich damit kosten- und umweltfreundlich erreichen.
Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107
Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104
E-Mail