Am Freitag, 16. September 2022, findet der diesjährige Betriebsausflug der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße statt. Termine in der Verwaltung sind in reduziertem Umfang möglich, außer bei der Ausländerbehörde, der Führerscheinstelle, der Kfz-Zulassungsstelle und der Ordnungsbehörde (Jagd- und Waffenwesen). In diesen Bereichen können für den 16. September keine Termine vereinbart werden. Für den darauffolgenden Montag, 19. September, können in allen Bereichen wie üblich Termine nach Verfügbarkeit vereinbart werden.
Am 4. September 2022 ist es wieder soweit: Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz feiert sein traditionsreiches Wildparkfest mit Hubertusmesse. Wie Monsignore Egon Emmering, ehemaliger Pfarrer von Klingenmünster und regelmäßig Zelebrant des Freiluft-Gottesdiensts im Wildpark, nun informiert, wird er mit der diesjährigen Hubertusmesse auch sein 40-jähriges Priesterjubiläum begehen. Über viele bekannte Gesichter würde er sich dabei freuen, so Emmering, der inzwischen in Harthausen lebt. Die Hubertusmesse, wie immer unter freiem Himmel auf dem Parkgelände, beginnt um 10.30 Uhr. Die Jagdhornbläsergruppe Rhein-Lahn begleitet den katholischen Gottesdienst.
Nach aktuellem Stand (30.08.2022, 10:21 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 89 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.685 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.046 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Offenbach, der an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 277 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Nach aktuellem Stand (29.08.2022, 10:33 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 26. August, 48 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.596 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.549 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 276 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus. Hinweis: Aufgrund einer fehlerhaften Datenübermittlung wurde ein Todesfall in der Verbandsgemeinde Edenkoben fälschlicherweise doppelt erfasst. Der Fehler wurde in der heutigen Statistik korrigiert.
Nach aktuellem Stand (26.08.2022, 10:50 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 43 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.548 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.914 Personen sind gesundet. Leider müssen zwei neue Todesfälle verzeichnet werden. Es handelt sich um eine Frau aus der Verbandsgemeinde Edenkoben und um eine Frau aus der Verbandsgemeinde Offenbach, die an oder mit COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind 277 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Nach aktuellem Stand (25.08.2022, 10:33 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 56 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.505 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.799 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus der Stadt Landau, der an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 275 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Zur Präventionsveranstaltung „Fit im Alter – mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung“ der Fachkräfte Gemeindeschwester plus begrüßten Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeisterin Susanne Volz und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus Mitte August in Essingen. 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren in die Dalberghalle gekommen, um Anregungen fürs Fit Sein im Alter zu bekommen. Veranstalterin war die Ortsgemeinde Essingen, der Arbeiter-Bildungsverein sorgte für Getränke. Inhaltlich führten die Fachkräfte Gemeindeschwester plus durch den Nachmittag.
Nach aktuellem Stand (24.08.2022, 11:15 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 56 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.449 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.782 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um eine Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, die an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 274 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Nach aktuellem Stand (23.08.2022, 10:24 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 70 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.393 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.736 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus Landau, der an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 273 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Beliebt bei Gästen aus nah und fern ist das traditionsreiche Wildparkfest mit Hubertusmesse. Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz begeht die Feierlichkeiten dieses Jahr am Sonntag, 4. September 2022.
Der Landau Takt 2022 kommt. Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres. Nun steht auch fest, wer dann den Stadtbusverkehr bedienen wird: Wie die Stadt Landau, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Landkreis Südliche Weinstraße jetzt gemeinsam mitteilen, hat die QNV Stadtverkehr Landau GmbH (QNV) nach einer europaweiten Ausschreibung für die Neuauflage des Linienbündels Landau den Zuschlag für die kommenden zehn Jahre erhalten.
Nach aktuellem Stand (22.08.2022, 10:42 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung von Freitag, 19. August, 63 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.323 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.663 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 272 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Nach aktuellem Stand (19.08.2022, 10:36 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 71 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.260 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.477 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 272 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Zusammen anpacken, Spaß haben und Gutes tun – darum geht es alle zwei Jahre beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Unter dem Motto „Wir schaffen was“ findet der achte Freiwilligentag am 17. September 2022 statt. An diesem Tag packen Freiwillige tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Südliche Weinstraße auf, sich daran zu beteiligen: „Was würden wir ohne die Ehrenamtlichen tun, die dies tagtäglich unter Beweis stellen. Der Freiwilligentag bietet eine gute Möglichkeit, Projekte anzupacken und innerhalb eines Tages umzusetzen. Ich würde mich freuen, wenn sich das bisherige Engagement am Freiwilligentag der MRN fortsetzen und sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mit gemeinnützigen Projekten beteiligen würden.“
Nach aktuellem Stand (18.08.2022, 10:36 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 48 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.189 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.436 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 272 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Den beruflichen (Wieder-)Einstieg schaffen: Dabei unterstützt der Bildungsträger ProfeS Frauen seit Anfang des Jahres im Rahmen der neuen Beratungsstelle „Neue Chancen+“. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) haben sich vor Ort über das Angebot informiert und wollen sich künftig regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle austauschen, um Frauen in der Südpfalz beim (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt bzw. bei der beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Wald- und Flächenbrände beschäftigen auch die Feuerwehren in der Südpfalz stark. Bereits mehrfach musste der Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße zur Unterstützung der Gemeinden ausrücken. Oftmals fehlt es an ausreichend Löschwasser. Der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. startet daher gemeinsam mit dem Landkreis die sogenannte Initiative Red Farmer Südpfalz.
Nach aktuellem Stand (17.08.2022, 10:43 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 83 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.141 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.388 Personen sind gesundet. Leider muss ein weiterer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Offenbach, der an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 272 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Nach aktuellem Stand (16.08.2022, 10:36 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 87 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.058 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 51.329 Personen sind gesundet. Leider muss ein weiterer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um eine Frau aus der Verbandsgemeinde Edenkoben, die an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 271 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Das neue Schuljahr nähert sich mit schnellen Schritten: Die Ausgabe der Bücherpakete für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der entgeltlichen sowie der unentgeltlichen Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen findet auch 2022 wieder in der letzten Woche der Sommerferien statt.
Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107
Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104
E-Mail