Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 15.09.2022  Für alle, Eintritt frei: Landkreis SÜW lädt zum offenen Sing-Fest am Tag der Deutschen Einheit

    Für alle, Eintritt frei: Landkreis SÜW lädt zum offenen Sing-Fest am Tag der Deutschen Einheit

    SÜW singt! Erstmals beteiligt sich der Landkreis Südliche Weinstraße an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit. Am Montag, 3. Oktober 2022 sind alle Interessierten ab 17 Uhr in die Wiesentalhalle nach Steinfeld eingeladen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Sing-Begeisterte jeden Alters auf, teilzunehmen: „Der Landkreis veranstaltet ein offenes Sing-Fest für alle Generationen. Am Feiertag singen wir bei einer zentralen Veranstaltung bekannte Lieder als Zeichen des Zusammenhalts und der Einheit.“

  • 14.09.2022  Wer gilt ab Oktober als vollständig gegen das Coronavirus geimpft? Stadt und Landkreis weisen auf aktuelle Regelungen hin

    Da sich die Rechtslage bundesweit zum 1. Oktober 2022 ändert, weist das gemeinsame Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau darauf hin, wer künftig als vollständig gegen das Coronavirus geimpft gilt.

  • 14.09.2022  Wärmewende Südpfalz: Informationsgespräche und Wärmepläne im Landkreis Südliche Weinstraße

    Die Energiekrise hat nicht nur steigende Kosten zur Folge. Im Landkreis Südliche Weinstraße stammen heute etwa 87 Prozent der Wärme aus fossilen Energieträgern. Die Klimawandelfolgen und aktuelle Mangellage stellen die Nachteile von Öl und Gas in den Vordergrund. Wo möglich, wird nach Alternativen für fossile Energieträger gesucht. Doch was tun, und wer wird aktiv? Ab 29. September 2022 finden insgesamt drei Informationsgespräche in den Gemeinden vor Ort statt, um offene Fragen zu klären.

  • 14.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (14.09.2022, 10:39 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 64 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.436 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.638 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 13.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (13.09.2022, 11:18 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 135 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.372 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.637 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 13.09.2022  Ausrichter für das Spielfest 2023 gesucht!

    Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet jährlich sein großes Spielfest in Kooperation mit der Bananenflankenliga e.V. (Fußball für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung). Da eine jährliche Rotation der Veranstaltung im Landkreis geplant ist, sucht das Jugendamt interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gemeinsam mit dem Team der Kreisverwaltung gestalten und ausrichten würden.

  • 13.09.2022  Dienstjubiläum: Claudia Kempf feiert 25-Jähriges

    Dienstjubiläum: Claudia Kempf feiert 25-Jähriges

    Claudia Kempf aus Landau feierte in diesen Tagen ihr Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Bereits seit 25 Jahren ist sie im Kreishaus tätig.

  • 12.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (12.09.2022, 11:14 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung, am Freitag, 9. September, 55 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.237 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.595 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 12.09.2022  Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße: Vorträge zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung

    Wer handelt für mich, wenn ich aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls dazu selbst nicht mehr in der Lage bin? Wie kann ich vorsorgen, dass mein Wille auch in dieser Situation noch umgesetzt wird?

  • 09.09.2022  Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals – Angebote in SÜW und darüber hinaus

    Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals – Angebote in SÜW und darüber hinaus

    Am Sonntag, 11. September 2022 findet deutschlandweit wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Der Aktionstag ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Auch an der Südlichen Weinstraße können einige Denkmäler besichtigt werden.

  • 09.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (09.09.2022, 10:35 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 39 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.182 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.511 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 08.09.2022  Deutschland singt und klingt! Landkreis SÜW lädt erstmals zum offenen Sing-Fest am Tag der Deutschen Einheit ein

    Deutschland singt und klingt! Landkreis SÜW lädt erstmals zum offenen Sing-Fest am  Tag der Deutschen Einheit ein

    SÜW singt! Erstmals beteiligt sich der Landkreis Südliche Weinstraße an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit. Am Montag, 3. Oktober 2022 sind alle Interessierten ab 17 Uhr in die Wiesentalhalle nach Steinfeld eingeladen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Sing-Begeisterte jeden Alters auf, teilzunehmen: „Der Landkreis veranstaltet ein offenes Sing-Fest für alle Generationen. Am Feiertag singen wir bei einer zentralen Veranstaltung bekannte Lieder als Zeichen des Zusammenhalts und der Einheit.“

  • 08.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (08.09.2022, 10:53 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 63 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.143 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.448 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 08.09.2022  Die KVHS informiert: Volkshochschule Landau-Landau - Angebote im September

    Feng-Shui - harmonisch und glücklich leben Feng Shui" ist die chinesische Lehre vom Leben des Menschen in Harmonie mit seiner Umwelt. Sehr grob übersetzt steht Feng Shui für "Wind" und "Wasser" und war in seinen Ursprüngen eine Sammlung von Naturbeobachtungen mit den daraus resultierenden Interpretationen.

  • 08.09.2022  Problemabfallsammlung von 12. bis 16. September im Landkreis Südliche Weinstraße

    Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: In der Zeit von 12. bis 16. September finden in einer Reihe von Gemeinden Problemabfallsammlungen statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen.

  • 08.09.2022  Kommunale Impfstelle LD/SÜW informiert: Ab Donnerstag, 8. September, neue Omikron-Impfstoffe für Auffrischungsimpfungen verfügbar

    Kommunale Impfstelle LD/SÜW informiert: Ab Donnerstag, 8. September, neue Omikron-Impfstoffe für Auffrischungsimpfungen verfügbar

    Ab Donnerstag, 8. September, sind die ersten an Omikron angepassten Corona-Impfstoffe auch in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße verfügbar: Darüber informieren Stadt und Kreis. Die neuen Impfstoffe von BioNTech und Moderna, die an die Omikron-Subvariante BA.1 angepasst sind, sind ausschließlich für Auffrischungsimpfungen zugelassen und kommen damit nur für eine dritte und vierte Impfung in Frage. Die vierte Impfung bleibt nach den aktuellen STIKO-Empfehlung weiterhin nur dem Kreis der Personen über 60 Jahren, Risikogruppen und medizinischem Personal vorbehalten. Wichtig: Zwischen dem letzten Ereignis, also einer Impfung oder einer Corona-Erkrankung, und einer Auffrischungsimpfung müssen mindestens sechs Monate liegen.

  • 07.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (07.09.2022, 10:31 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 57 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.080 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.359 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 06.09.2022  Sicherungsmaßnahmen an der Burgruine Neuscharfeneck: Förderbescheide übergeben

    Sicherungsmaßnahmen an der Burgruine Neuscharfeneck: Förderbescheide übergeben

    1.458.000 Euro an Fördermitteln konnten Ortsbürgermeister Peter Henrich und Volker Lahr als Vorsitzender des Scharfeneckvereins für Sicherungsmaßnahmen der Burgruine Neuscharfeneck entgegennehmen: Die Ortsgemeinde Flemlingen erhält als Eigentümer der Burg Bundesmittel in Höhe von 810.000 Euro aus dem Denkmalschutzsonderprogramm X sowie eine Landesförderung in Höhe von 648.000 Euro. Die Ortsgemeinde Flemlingen und der Scharfeneckverein teilen sich den nicht durch Zuwendungen gedeckten Eigenanteil hälftig. Weil dies ein nicht unerheblicher Betrag ist, hat sich Landrat Dietmar Seefeldt für eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung zugunsten des Vereins eingesetzt und nun übergeben.

  • 06.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (06.09.2022, 10:28 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 84 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 53.023 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.328 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Edenkoben, der an oder mit COVID-19 verstorben ist. Insgesamt sind 278 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

  • 05.09.2022  Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (05.09.2022, 10:37 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 108 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.939 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.290 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 277 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken