Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 18.09.2023  Katastrophenschutz: Landkreis SÜW bei überregionaler Großübung „Meliorem“ im Landkreis Alzey-Worms dabei

    Mit der sogenannten Vollübung „Meliorem 2023“ findet von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, im Landkreis Alzey-Worms eine der größten Brand- und Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Gleich drei größere Szenarien werden sich innerhalb von 42 Stunden parallel ereignen: ein großflächiger Vegetationsbrand in der Verbandsgemeinde Eich, ein großer Gefahrenstoffaustritt in der Verbandsgemeinde Wonnegau und ein großer Industriebrand in der Verbandsgemeinde Monsheim. Zum Glück alles nur als Übung!

  • 18.09.2023  Frauengesundheitswochen Südpfalz unter dem Motto „Die Nächste, bitte!“ – Start im Oktober

    Frauengesundheitswochen Südpfalz unter dem Motto „Die Nächste, bitte!“ – Start im Oktober

    Gesundheit ist alles, was wir haben, aber was tun wir eigentlich dafür? Die Gleichstellungsbeauftragten aus der Südpfalz rücken hierzu frauenspezifische Aspekte im Zusammenhang mit Gesundsein und Gesundbleiben in den Fokus. Sie sind sich einig: „Gesundsein und Gesundbleiben sind wichtiger denn je, werden aber immer noch vernachlässigt.“ Mit den Frauengesundheitswochen wollen sie präventive Ideen, Impulse und Anregungen zum Ausprobieren geben, Informationen vermitteln und kleine Auszeiten für Körper, Geist und Seele anbieten. Es geht aber auch darum, wie und wo Frauen bei diversen Fragen Unterstützung erhalten können. Die Veranstaltungen finden von Oktober bis November 2023 statt.

  • 15.09.2023  Wer gewinnt den Umweltpreis 2023 für Kinder und Jugendliche? Jetzt noch bewerben!

    Wir dürfen daran erinnern: Der alle zwei Jahre ausgerufene Umweltpreis sucht neue Preisträgerinnen und Preisträger! Verliehen wird die Auszeichnung vom Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V.

  • 15.09.2023  Kreisvolkshochschule: Fortbildungen für Kita-Beschäftigte mit renommierten Referenten

    Der Themenbereich Beruf hat in den Volkshochschulen in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen – so auch an der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße. Kurse für kaufmännische Qualifikationen wurden digitalisiert, eine Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt wurde immer weiter ausgebaut, insbesondere mit der Fachberatung für Kindertagesstätten. Dadurch konnten und können immer wieder angesehene Expertinnen und Experten gewonnen werden. Die nächsten beiden Fachtagungen zu den Themen Kita-Beirat und herausforderndes Verhalten stehen ab Oktober an.

  • 15.09.2023  Zum Schulstart: Handreichungen für Lehrkräfte in Sachen Medienkompetenz von der Landesmedienanstalt

    Lehrkräfte haben mit immer neuen Herausforderungen umzugehen. Eine davon ist der technische Wandel, dem sie im Schulalltag begegnen. ChatGPT, Cybergrooming oder Klassenchats gehören da gewiss dazu. Um die Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, haben die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und die EU-Initiative „klicksafe“ unter dem Motto „Medienkompetent durchs Jahr“ eine Übersicht mit hilfreichen Tipps, Materialien und Webseiten fürs Lehrerzimmer zusammengestellt und diesbezüglich über 1600 Schulen im Land angeschrieben. Darauf weist Landrat Dietmar Seefeldt als Mitglied der Versammlung der rheinland-pfälzischen Medienanstalt hin.

  • 15.09.2023  Lutz Schoenherr zeigt seine Kunstwerke im Kreishaus SÜW – Einladung zur Vernissage am 24. September

    Lutz Schoenherr zeigt seine Kunstwerke im Kreishaus SÜW –  Einladung zur Vernissage am 24. September

    Die Hypothese von Lutz Schoenherr: Nichts in der Natur ist rein geometrisch, außer Dinge, die von Menschen geformt sind. Der 1953 geborene Edenkobener, seit 2008 hauptberuflich bildender Künstler, benutzt einfache Formen, um sie neu zusammenzusetzen, zu wiederholen, zu vereinfachen, neu einzufärben, … bis wieder Assoziationen geweckt werden an natürliche Umgebungen wie zum Beispiel Landschaften. Hat er sich in den Anfängen seines künstlerischen Schaffens ausschließlich der Acryl-Malerei verschrieben, arbeitet er seit etwa 2017 auch mit Siebdrucken.

  • 14.09.2023  Ein ganzer Koffer voll Methoden: Jugendleiter-Card-Schulung startet im November – Ab sofort anmelden

    Was ist Aufsichtspflicht? Wie wird eine Gruppe zum Team? Und was ist bei der Planung von Jugendfreizeiten zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendleiterschulung vom 17. bis 19. November sowie 24. bis 26. November in Birkweiler beantwortet. Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein oder Verband engagieren möchten. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme und einem absolvierten Erste-Hilfe-Kurs die Jugendleiter-Card (JuleiCa) als Qualifikationsnachweis. Die Teilnahmegebühr für beide Wochenenden beträgt zehn Euro inklusive Verpflegung.

  • 13.09.2023  Dienstjubiläum: 25 Jahre Teil der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße – Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert

    Dienstjubiläum: 25 Jahre Teil der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße – Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert

    Seit 25 Jahren sind Tamara Minicozzi, Regina Renner und Roland Hey in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bereits beschäftigt. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte kürzlich während einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Landau zum Dienstjubiläum.

  • 13.09.2023  Dran denken: Morgen ist bundesweiter Warntag – Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich

    Bitte nicht erschrecken, wenn am morgigen Donnerstag das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden.

  • 12.09.2023  Landkreis Südliche Weinstraße erhält mehrere Spenden – Kreisausschuss stimmt zu

    Drei Spenden wurden dem Landkreis Südliche Weinstraße in jüngster Vergangenheit zuteil. Laut der Landkreisordnung muss der Kreisausschuss über die Annahme oder Vermittlung von Zuwendungen entscheiden – was er in seiner jüngsten Sitzung am Montag getan hat.

  • 12.09.2023  Ministerin Schmitt offen für Radweg entlang der B 38 – Bundestagsabgeordneter Gebhart und Landrat Seefeldt erfreut über Rückmeldung auf gemeinsamen Brief

    Radpendlerinnen und -pendler in der Südpfalz sind einem Lückenschluss entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Schritt näher: Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, hat sich in einem Antwortschreiben an den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart und Landrat Dietmar Seefeldt offen gegenüber einem Radweg zwischen Niederhorbach und Ingenheim nach Impflingen geäußert.

  • 12.09.2023  Queichtal Challenge 2023 ein voller Erfolg: Rund 300 Kinder und Jugendliche zeigen bei Spiel ohne Grenzen der Hilfs- und Rettungsorganisationen ihr Können

    Queichtal Challenge 2023 ein voller Erfolg: Rund 300 Kinder und Jugendliche zeigen bei Spiel ohne Grenzen der Hilfs- und Rettungsorganisationen ihr Können

    An der Queich, in der Queich, entlang der Queich: Der Nebenfluss des Rheins war am vergangenen Samstag ganz schön dicht besiedelt – und zwar von rund 300 Kindern und Jugendlichen südpfälzischer und südwestpfälzischer Hilfs- und Rettungsorganisationen und ihren Betreuenden, die bei der fünften Queichtal Challenge gegeneinander angetreten waren. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit und das Kennenlernen der verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen, die sich auf zehn Stationen zwischen Annweiler und Landau verteilt hatten. Auch ein Erwachsenen-Team durfte mitmachen.

  • 11.09.2023  Dran denken: Gut leben im Alter – Kreisverwaltung SÜW wird am 16. September zum großen Marktplatz der Begegnung

    Dran denken: Gut leben im Alter – Kreisverwaltung SÜW wird am 16. September zum großen Marktplatz der Begegnung

    Am kommenden Samstag ist es soweit: Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße verwandelt sich am 16. September in einen großen Marktplatz der Begegnung. Alles wird sich ums Thema „Gut leben im Alter im Landkreis Südliche Weinstraße“ drehen. Zahlreiche Stände, Vorträge von überregional bekannten Referenten, gemeinsames Singen und Bewegungsangebote versprechen einen kurzweiligen Samstag. Von 10.45 Uhr bis 16 Uhr gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, Informieren und Zusammenkommen.

  • 08.09.2023  Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Jugendgruppe der DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße

    Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Jugendgruppe der DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße

    Gegeneinander, aber vor allem miteinander! Am morgigen Samstag, 9. September, findet zum fünften Mal die Queichtal Challenge im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau statt. Dabei treten die Jugendgruppen verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen gegeneinander an, wie bei einem Spiel ohne Grenzen. Viele Aufgaben warten darauf, von den Jugendgruppen im Team gemeistert zu werden. Auch vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden wieder einige Jugendgruppen an den Start gehen. Die DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße zum Beispiel organisiert eine Spielstation im Bereich der Schleuse am Freizeitbad LaOla, Horstring 2 in Landau.

  • 08.09.2023  Betriebsausflug am 22. September: Terminvereinbarungen in bestimmten Bereichen der Kreisverwaltung SÜW möglich – WertstoffWirtschaftszentren geöffnet

    Der diesjährige Betriebsausflug der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße findet am Freitag, 22. September, statt. Termine in der Verwaltung sind in reduziertem Umfang möglich. Davon ausgenommen sind jedoch Ausländerbehörde, Führerscheinstelle, Kfz-Zulassungsstelle und Ordnungsbehörde (Jagd- und Waffenwesen) – in diesen Bereichen können für diesen Tag keine Termine vereinbart werden. Am darauffolgenden Montag, 25. September, sind in allen Bereichen wie üblich Terminvereinbarungen möglich.

  • 08.09.2023  Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich am bundesweiten Warntag am 14. September

    Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich am bundesweiten Warntag am 14. September

    Bitte nicht erschrecken, wenn am Donnerstag, 14. September, das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden.

  • 07.09.2023  Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Jugendgruppen des THW Bad Bergzabern und Landau

    Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Jugendgruppen des THW Bad Bergzabern und Landau

    Gegeneinander, aber vor allem miteinander! Am Samstag, 9. September, findet zum fünften Mal die Queichtal Challenge im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau statt. Dabei treten die Jugendgruppen verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen gegeneinander an, wie bei einem Spiel ohne Grenzen. Viele Aufgaben warten darauf, von den Jugendgruppen im Team gemeistert zu werden. Mit dabei ist auch das Technische Hilfswerk (THW) mit den Jugendgruppen Bad Bergzabern und Landau.

  • 06.09.2023  Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Bundespolizei Bad Bergzabern und das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr

    Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Bundespolizei Bad Bergzabern und das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr

    Gegeneinander, aber vor allem miteinander! Am Samstag, 9. September, findet zum fünften Mal die Queichtal Challenge im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau statt. Dabei treten die Jugendgruppen verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen gegeneinander an, wie bei einem Spiel ohne Grenzen. Viele Aufgaben warten darauf, von den Jugendgruppen im Team gemeistert zu werden. Mit dabei sind auch die Bundespolizei Bad Bergzabern sowie das Kreisverbindungskommando.

  • 06.09.2023  Zurück geht’s mit dem Bus: Zur 130. Auflage des Landauer Herbstmarkts weiten die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd die Spätfahrten im Busverkehr aus

    Ob Annweiler, Herxheim, Bad Bergzabern oder Germersheim: Während des 130. Landauer Herbstmarkts lassen die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd vom 9. bis 17. September die Busse am Abend von Landau aus in alle Richtungen länger fahren. Über die Haltestellen Uni/Alter Meßplatz und/oder Hauptbahnhof können auch Gäste aus den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Speyer bis in die späten Abendstunden bequem mit dem Bus nach Hause fahren.

  • 06.09.2023  Roland Götz geehrt für ausgezeichnete Präventionsarbeit gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen

    Roland Götz geehrt für ausgezeichnete Präventionsarbeit gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen

    Es ist nicht die erste Auszeichnung, die Roland Götz, Kreisjugendfeuerwehrwart der Jugend- und Bambinifeuerwehren Südliche Weinstraße, entgegennimmt. Diesmal ist die Anerkennung einem besonders wichtigen Thema gewidmet – dem Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken