Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 30.01.2023  Holländische Rampe schön und gut – aber wer zahlt? Landrat Seefeldt weist auf notwendige Kostenteilung bei Einmündung auf die B272 hin

    Holländische Rampe schön und gut – aber wer zahlt? Landrat Seefeldt weist auf notwendige Kostenteilung bei Einmündung auf die B272 hin

    Die Einmündung der Speyerer Straße auf die B272 bei Dammheim und Bornheim ist nicht ungefährlich, die Verkehrssituation dort sollte verbessert werden. „Der Landkreis stellt sich seit Jahren und auch aktuell keiner Lösung in den Weg. Wenn das Modell der sogenannten holländischen Rampe vom Landesbetrieb Mobilität bevorzugt wird, gehen wir bei der Umsetzung mit“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Vor-Ort-Termin mit Bornheims Bürgermeistern Elke Thomas. Darüber, wie die Kosten für eine solche Lösung aufgeteilt werden, sei allerdings noch zu sprechen, so Seefeldt.

  • 27.01.2023  Gelungene Spendenaktion im SBK-Markt in Edenkoben: Landrat Seefeldt schiebt Waren im Wert von rund 2300 Euro übers Kassenband

    Gelungene Spendenaktion im SBK-Markt in Edenkoben: Landrat Seefeldt schiebt Waren im Wert von rund 2300 Euro übers Kassenband

    Stolze 2268,24 Euro hat Landrat Dietmar Seefeldt am Donnerstag in nur einer Stunde für Wurst, Obst und Co. im EDEKA Kissel SBK-Markt in Edenkoben entgegengenommen. Von 17 bis 18 Uhr kassierte er die Einkäufe der Kundinnen und Kunden ab. Den dabei erwirtschafteten Betrag spendet die Sparkassenstiftung Südpfalz dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Windspiel“ in Landau.

  • 27.01.2023  Und täglich grüßt das Murmeltier: Passend zum „Ground Hog Day“ zeigen sich Murmeltiere im Wild- und Wanderpark

    Und täglich grüßt das Murmeltier: Passend zum „Ground Hog Day“ zeigen sich Murmeltiere im Wild- und Wanderpark

    Der 26. Januar 2023 ist für Daniel Kraus, Geschäftsführer des Wild- und Wanderparks (WWP) Südliche Weinstraße in Silz, sein persönlicher Murmeltiertag: „Nach Monaten der Winterruhe haben wir unsere drei Murmel das erste Mal wieder wohlauf vor dem Bau gesehen.“ Aus Berchtesgaden waren die drei Nager – zwei Jungtiere und ein einjähriges Tier –Ende August vergangenen Jahres an die Südliche Weinstraße umgezogen. Seither konnten sie sich in ihrem neugestalteten Gehege eingewöhnen und genügend Fettreserven für den Winter anfressen. Ende September begann ihre Winterruhe, die sie in ihrem Bau verbracht haben.

  • 26.01.2023  BüroLichtBlick in Bad Bergzabern vor zwei Jahren gestartet – mehr als 700 Stunden Ehrenamt – Landrat Seefeldt informiert sich vor Ort

    BüroLichtBlick in Bad Bergzabern vor zwei Jahren gestartet – mehr als 700 Stunden Ehrenamt – Landrat Seefeldt informiert sich vor Ort

    Selbst brauchte er keine Beratung, nein, der Landrat war gekommen, um sich über die wertvolle Hilfe für andere zu informieren, die geleistet wird: im BüroLichtBlick in Bad Bergzabern. Die Ehrenamtlichen dieses Büros unterstützen hilfsbereit überall dort, wo ihre Mitmenschen beim Ausfüllen von Formularen, mit Schreiben von Versicherungen, Anträgen beim Amt oder dem Sortieren von Rechnungen und Verträgen alleine nicht mehr zurechtkommen. Landrat Dietmar Seefeldt dankte den Frauen und Männern für ihr Engagement: „Sie bringen Ihre Zeit selbstlos ein, Sie bieten wahrlich Lichtblicke für andere, denen der Papierkram über den Kopf wächst.“

  • 26.01.2023  Klimawandel vor der Haustür – was kann ich tun? Kreisvolkshochschule bietet neuen Kurs zum Klimaschutz an

    Der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße und die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße veranstalten in Kooperation mit der Universität Trier einen Kurs zum Klimaschutz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und diskutieren kritisch, wie die Erderwärmung unsere Region verändert, wie wir uns anpassen und selbst aktiv werden können.

  • 24.01.2023  Geförderter Breitbandausbau: Telekom erhält Zuschlag für restliche „weiße Flecken“ und Gewerbegebiete

    Der Kreisausschuss hat entschieden: Den Zuschlag für den Ausbau der verbleibenden „weißen Flecken“ – also mit Internet unterversorgte Haushalte – sowie weiterer Gewerbegebiete im Landkreis Südliche Weinstraße erhält die Telekom Deutschland GmbH. Das Vergabeverfahren im „Call 6“ ist damit beendet (bei den sogenannten Calls handelt es sich um verschiedene Förderrunden).

  • 24.01.2023  Am Samstag ist Anmelde- und Beratungstag an der Berufsbildenden Schule SÜW

    Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße (BBS SÜW) lädt ein zum Anmelde- und Beratungstag. Am Samstag, 28. Januar, gibt es von 10 bis 13 Uhr an allen drei Standorten Informationen zu den angebotenen Bildungsgängen und Antworten auf individuelle Fragen. Wer möchte, kann sich am Samstag auch direkt fürs kommende Schuljahr an der BBS SÜW anmelden.

  • 24.01.2023  Wegen Glätte verspätet: Restmüll wird in Gossersweiler-Stein und Völkersweiler am Mittwoch abgeholt

    Nachdem am vergangenen Montag verschiedene Straßen – meist in Steigungslage – in Gossersweiler-Stein und Völkersweiler mit den Sammelfahrzeugen der Müllabfuhr wegen Glätte nicht befahren werden konnten, wird der Restmüll in Absprache mit dem Entsorgungsunternehmen kurzfristig am Mittwoch, 25. Januar, nachgeholt. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) mit.

  • 24.01.2023  Auch im Alter auf dem Dorf leben – Queichhambach will neue Wohnform schaffen – Profi berät für ein Jahr

    Auch im Alter auf dem Dorf leben – Queichhambach will neue Wohnform schaffen – Profi berät für ein Jahr

    Weiter auf dem Dorf leben, die bekannten Straßen gehen, die Leute aus dem Ort sehen, Kontakte halten – das wünschen sich viele für ihr Leben im Alter. Ein Wohnprojekt, das genau diese Teilhabe für ältere Personen sowie für Menschen mit Behinderung ermöglicht, will Queichhambach realisieren. Einen wichtigen Schritt hat der Annweilerer Ortsteil geschafft: Queichhambach ist ab sofort Modellkommune im Projekt „WohnPunkt RLP“ und erhält eine Landesförderung. Queichhambach liegt nordöstlich der Stauferstadt Annweiler und zählt etwa 670 Einwohnerinnen und Einwohner.

  • 23.01.2023  Bereits ab Februar: Grünabfall-Annahmestelle in Steinfeld öffnet einen Monat früher

    Die Annahmestelle für Grünabfälle in Steinfeld öffnet in diesem Jahr bereits einen Monat früher als sonst – am Samstag, 4. Februar. In den Monaten Februar bis einschließlich Mai kann jeden Samstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr Baum-, Strauch- und Heckenschnitt von privaten Wohngrundstücken in haushaltsüblichen Mengen bis maximal drei Kubikmeter angeliefert werden.

  • 20.01.2023  Gymnasium Edenkoben ist eine von wenigen „Partnerschulen des Sports“ im Lande – vorbildlicher Schulsport

    Gymnasium Edenkoben ist eine von wenigen „Partnerschulen des Sports“ im Lande – vorbildlicher Schulsport

    Das Gymnasium Edenkoben ist vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und dem Bildungsministeriums Ende vergangenen Jahres als „Partnerschule des Sports“ zertifiziert worden. Gleichzeitig hat auch die Grundschule Edenkoben eine Auszeichnung erhalten, ebenfalls übergeben von ADD-Schulsportreferent Rudolf Storck. Im Fall der Grundschule lautet die Auszeichnung „Partnerschule für Bewegung, Spiel und Sport“. In der Sporthalle des Gymnasiums haben die beiden Schulgemeinschaften ihre jeweiligen Zertifizierungen mit einer „Sport-Gala“ gefeiert. Geladen waren auch Eltern und Gäste, darunter Landrat Dietmar Seefeldt, der im Namen des Landkreises Südliche Weinstraße, Träger des Gymnasiums, gratulierte.

  • 20.01.2023  Kreishaus wird wieder zur Galerie: Rudolf Schneider stellt ab 29. Januar Vektorgrafiken aus

    Kreishaus wird wieder zur Galerie: Rudolf Schneider stellt ab 29. Januar Vektorgrafiken aus

    Vektorgrafiken – da mag so manch einer mehr an Mathematikunterricht als an Kunst denken. Und das ist gar nicht mal so abwegig, denn in dieser Kunstform definieren sich Bilder über mathematische Berechnungen. Der Landauer Rudolf Schneider ist jemand, der sich sehr gut damit auskennt, mit Hilfe der Computer-Architekturgrafik Objekte dreidimensional zu konstruieren und mit Licht zu inszenieren: Der Architekt nutzt diese Technik bereits seit über zwanzig Jahren. Am Sonntag, 29. Januar, werden seine Bilder in einer Vernissage um 11 Uhr im Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau gezeigt.

  • 20.01.2023  Mit jedem Einkauf Geld für die gute Sache spenden: Landrat Seefeldt kassiert am 26. Januar an SBK-Markt-Kasse in Edenkoben

    „Herr Landrat, bitte an die Kasse“, könnte es am Donnerstag, 26. Januar, aus den Lautsprechern des EDEKA Kissel SBK-Markts in Edenkoben tönen. Denn Landrat Dietmar Seefeldt wird zwischen 17 und 18 Uhr an einer Kasse sitzen, die Einkäufe der Kundinnen und Kunden übers Warenband laufen lassen und abkassieren. Das Ganze natürlich für den guten Zweck: Die Summe aller Einnahmen, die über die Landrat-Kasse gehen, spendet die Sparkassenstiftung Südpfalz dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel in Landau.

  • 20.01.2023  Rund 183.000 Euro für den Klimaschutz: Kreis erhält Förderung vom Bund

    Im vergangenen September hat der Kreistag das Klimaschutzkonzept verabschiedet. Für dessen Umsetzung erhält die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Zuschuss in Höhe von rund 183.000 Euro. Der Betrag wird über die Nationale Klimaschutzinitiative über vier Jahre gestaffelt ausbezahlt und entspricht 40 Prozent der Kosten für die Umsetzung des Konzepts.

  • 20.01.2023  Bundeswehrübung im Landkreis Südliche Weinstraße – In zwei Verbandsgemeinden

    Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 31. Januar, bis Donnerstag, 2. Februar, eine Übung im Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße durchführen wird.

  • 19.01.2023  Zur Feier der Freundschaft: Konzerte des deutsch-französischen Kammerorchesters SÜW und Weißenburg mit Vokalensemble und Solisten – Herzliche Einladung!

    Zur Feier der Freundschaft: Konzerte des deutsch-französischen Kammerorchesters SÜW und Weißenburg mit Vokalensemble und Solisten – Herzliche Einladung!

    Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle gibt das deutsch-französische Kammerorchester der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und der Stadt Wissembourg zusammen mit dem Vokalensemble „Volta“ zwei Konzerte: in Straßburg am 4. Februar sowie in Weißenburg am 5. Februar. Alle Freundinnen und Freunde von „hiwwe und driwwe“ sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

  • 19.01.2023  Gemeinsam für ein gutes Klima: PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai

    Klimawandel macht nicht an der Grenze halt – und der Klimaschutz auch nicht. Unter dem Motto #paminafürsklima organisiert der EVTZ Eurodistrikt PAMINA gemeinsam mit dem Landkreis Südliche Weinstraße, dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe und dem Réseau d‘Animation intercommunal am 6. und 7. Mai in der Jugendbegegnungsstätte im elsässischen Niederbronn-les-bains die Neuauflage der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz. Anmeldungen für die 40 Plätze sind ab jetzt und bis zum 28. Februar möglich.

  • 18.01.2023  Nicht vergessen: Anträge für die unentgeltliche Schulbuchausleihe bis spätestens 15. März bei Kreisverwaltung einreichen

    Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2023/2024 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II oder die Höhere Berufsfachschule) besuchen werden, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Anträge für die unentgeltliche Ausleihe von Schulbüchern können bis 15. März bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingereicht werden.

  • 18.01.2023  Landrat Dietmar Seefeldt besucht Convivo Park in Bad Bergzabern – Zweite Wohn-Pflege-Gemeinschaft in der Region

    Landrat Dietmar Seefeldt besucht Convivo Park in Bad Bergzabern – Zweite Wohn-Pflege-Gemeinschaft in der Region

    Seit 2021 gibt es den Convivo Park in Bad Bergzabern. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung mit unterschiedlichen Wohn- und Versorgungsangeboten für Seniorinnen und Senioren. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bremen und unterhält Einrichtungen in ganz Deutschland. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich gemeinsam mit Michaela Endys, Leitung der Abteilung Soziales, und der Leiterin des Referates Demografie, Heike Neumann, den Convivo Park in der Tischbergerstraße in Bad Bergzabern besucht.

  • 18.01.2023  Ruandaverein auch während Pandemie im Einsatz für afrikanische Partner – Vorsitzende im Amt bestätigt

    Ruandaverein auch während Pandemie im Einsatz für afrikanische Partner – Vorsitzende im Amt bestätigt

    Die aktuelle Situation im Partnerschaftsgebiet in Ruanda und Förderprojekte standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung des Ruandavereins der Südlichen Weinstraße. Mit Blick auf das Jahr 2025 und die dann 40 Jahre bestehende Partnerschaft zwischen dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Gemeinde Cyeru möchte der Vorstand in den kommenden beiden Jahren die persönlichen Kontakte wieder intensivieren und neue Projekte anstoßen.

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken