Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 18.01.2023  Nicht vergessen: Anträge für die unentgeltliche Schulbuchausleihe bis spätestens 15. März bei Kreisverwaltung einreichen

    Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2023/2024 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II oder die Höhere Berufsfachschule) besuchen werden, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Anträge für die unentgeltliche Ausleihe von Schulbüchern können bis 15. März bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingereicht werden.

  • 18.01.2023  Landrat Dietmar Seefeldt besucht Convivo Park in Bad Bergzabern – Zweite Wohn-Pflege-Gemeinschaft in der Region

    Landrat Dietmar Seefeldt besucht Convivo Park in Bad Bergzabern – Zweite Wohn-Pflege-Gemeinschaft in der Region

    Seit 2021 gibt es den Convivo Park in Bad Bergzabern. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung mit unterschiedlichen Wohn- und Versorgungsangeboten für Seniorinnen und Senioren. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bremen und unterhält Einrichtungen in ganz Deutschland. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich gemeinsam mit Michaela Endys, Leitung der Abteilung Soziales, und der Leiterin des Referates Demografie, Heike Neumann, den Convivo Park in der Tischbergerstraße in Bad Bergzabern besucht.

  • 18.01.2023  Ruandaverein auch während Pandemie im Einsatz für afrikanische Partner – Vorsitzende im Amt bestätigt

    Ruandaverein auch während Pandemie im Einsatz für afrikanische Partner – Vorsitzende im Amt bestätigt

    Die aktuelle Situation im Partnerschaftsgebiet in Ruanda und Förderprojekte standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung des Ruandavereins der Südlichen Weinstraße. Mit Blick auf das Jahr 2025 und die dann 40 Jahre bestehende Partnerschaft zwischen dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Gemeinde Cyeru möchte der Vorstand in den kommenden beiden Jahren die persönlichen Kontakte wieder intensivieren und neue Projekte anstoßen.

  • 16.01.2023  Proppenvolles Haus beim Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim – Landrat Seefeldt: „Wir sind auf dem richtigen Weg“

    Proppenvolles Haus beim Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim – Landrat Seefeldt: „Wir sind auf dem richtigen Weg“

    Rund 650 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in der Herxheimer Festhalle teilgenommen. Neben vielen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis waren zahlreiche Funktionsträger aus der Kommunal-, der Landes- und der Bundespolitik gekommen, ebenso aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von der Wein- und Forstwirtschaft über die Hotellerie hin zu Schulen, Hochschulen, Banken, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und Rettungsdienste sowie vieler weiterer Organisationen.

  • 12.01.2023  Einlass am morgigen Freitag ab 18.30 Uhr: Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in Herxheim

    Einlass am morgigen Freitag ab 18.30 Uhr: Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in Herxheim

    Der Landkreis Südliche Weinstraße lädt ein zum traditionellen Neujahrsempfang – endlich wieder in Präsenz. Dieses Mal gastiert er am Freitag, 13. Januar, in der Elmar-Weiller-Festhalle in Herxheim. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Seit vielen Jahren ist das Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße unter der Leitung von Jochen Schnepf der Höhepunkt des Empfangs, so auch dieses Jahr.

  • 12.01.2023  Rund elf Millionen Euro aus dem Fördertopf: Landwirte und Weinbauende profitieren von Zuschüssen

    Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau durften sich im vergangenen Jahr über Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 11,1 Millionen Euro freuen. Das sind eine Million Euro und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Zuschüssen handelt es sich um Geld, das die Europäische Union, der Bund oder das Land in diversen Programmen zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen zu stabilisieren, die Entwicklung im ländlichen Raum zu begleiten und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu erreichen.

  • 12.01.2023  Wohnraum für Geflüchtete gesucht! Landkreis und Verbandsgemeinden richten Appell an Bürgerinnen und Bürger

    Landrat Dietmar Seefeldt sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße bitten Hauseigentümer sowie Vermieter dringend, Geflüchteten Wohnraum anzubieten: „Die Kriege in Europa, in Syrien und anderen Ländern dauern an, und es ist nicht absehbar, dass sich das so schnell ändern wird. Neben Geflüchteten aus der Ukraine verzeichnen wir aktuell einen teilweise starken Zustrom aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern. Wir sind in der humanitären Pflicht, die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, sicher unterzubringen.“

  • 11.01.2023  Anmeldungen in den weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße – Termine und weitere Infos

    Kinder, die mit Erfolg die vierte Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar 2023 finden zeitnah die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2023/2024 statt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße empfiehlt, sich vor der Anmeldung des Kindes auf der Webseite der jeweiligen Schule über mögliche notwendige Terminvergaben zur Anmeldung sowie vorzulegende Unterlagen zu informieren.

  • 06.01.2023  Ehrenamtliche gesucht – Versicherungskammer Stiftung vergibt Ehrenamtspreis 2023

    Die Versicherungskammer Stiftung vergibt in diesem Jahr wieder den Ehrenamtspreis für Engagierte aus Rheinland-Pfalz und Bayern, die sich in Vereinen, in Hilfsorganisationen oder Initiativen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Sport einsetzen. Dieses Jahr steht der Preis unter dem Motto „Gesellschaft im Wandel – Ehrenamt im Wandel“ und ist mit insgesamt 43.000 Euro dotiert.

  • 04.01.2023  Erinnerung: Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am 13. Januar 2023 in Herxheim

    Erinnerung: Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am 13. Januar 2023 in Herxheim

    Der Landkreis Südliche Weinstraße lädt ein zum traditionellen Neujahrsempfang – endlich wieder in Präsenz. Dieses Mal gastiert er am Freitag, 13. Januar, in der Elmar-Weiller-Festhalle in Herxheim. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Seit vielen Jahren ist das Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße unter der Leitung von Jochen Schnepf der Höhepunkt des Empfangs, so auch dieses Jahr.

  • 04.01.2023  Für einen krisensicheren und klimafreundlichen Landkreis: Kreistag hat Haushalt 2023 verabschiedet

    „Der Landkreis soll klimafreundlicher und krisensicherer, mobiler und digitaler werden, aber auch wirtschaftlich stark und sozial gerecht bleiben“, so Landrat Dietmar Seefeldt in seiner Haushaltsrede. Er zeigte bei der Vorstellung des Haushalts 2023 in der letzten Kreistagssitzung des vergangenen Jahres im Hohenstaufensaal Annweiler auf, durch welche Schwerpunkte und Investitionen der Kreis diese Ziele erreichen will. Der Landkreis Südliche Weinstraße solle stark aus den bestehenden Krisen herausgeführt werden, sagte Seefeldt. Nach Stellungnahme aller Fraktionen hat der Kreistag den Haushalt für das Haushaltsjahr 2023 mehrheitlich verabschiedet.

  • 04.01.2023  Rebpflanzungen: „Umstrukturierungsanträge Teil 2“ können gestellt werden – Frist endet Ende Januar

    Winzerinnen und Winzer können ab sofort Anträge für die Teilnahme am „EU-Umstrukturierungsprogramm 2“ für Rebpflanzungen im Jahr 2023 stellen. Gepflanzt werden können alle Rebsorten aus der Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Die Antragsfrist endet am 31. Januar Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist: Sie endet am 2. Mai.

  • 03.01.2023  Personalnotizen: Im Kreistag und im Seniorenbeirat gibt es Veränderungen

    Personalnotizen: Im Kreistag und im Seniorenbeirat gibt es Veränderungen

    Für die ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder Dietmar Pfister und Birthe Kunze-Bergs (beide SPD) rücken Yildiz Härtel und Birgit Bauer nach. Da die ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder auch in verschiedenen Ausschüssen vertreten waren, finden Nachwahlen auf Vorschlag der SPD-Fraktion in diesem Jahr statt. Härtel und Bauer wurden vor Beginn ihrer ersten Kreistagssitzung kürzlich von Landrat Dietmar Seefeldt verpflichtet.

  • 02.01.2023  Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft verschickt Gebührenbescheide für 2023 – Änderungen bitte melden

    Im Landkreis Südliche Weinstraße werden ab Donnerstag, 5. Januar, die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung versendet. In diesem Jahr werden 39.217 Bescheide des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft (EWW) und damit 139 mehr als im Vorjahr in den Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger landen.

  • 22.12.2022  Aktionsbündnis „Weinregion hilft Weinregion – die Südpfalz hilft dem Ahrtal“ spendet Brennholz für das Ahrtal

    Aktionsbündnis „Weinregion hilft Weinregion – die Südpfalz hilft dem Ahrtal“ spendet Brennholz für das Ahrtal

    150 Gitterboxen mit je einem Raummeter luftgetrocknetem Brennholz/Buchenholz spendet das Aktionsbündnis „Weinregion hilft Weinregion – die Südpfalz hilft dem Ahrtal“ gemeinsam mit der HORNBACH Baumarkt AG heute den Menschen im Ahrtal. In dem Bündnis haben sich die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße, die Stadt Landau und die Sparkasse Südpfalz zusammengeschlossen und Spenden gesammelt. Auch im zweiten Winter nach der Flutkatastrophe sind viele Häuser in der Region nur notdürftig durch Holzöfen beheizbar. Der Bedarf an Brennmaterial für provisorische Lösungen ist weiterhin sehr hoch.

  • 22.12.2022  Mehrkosten für ÖPNV – Kreistag stimmt zu

    Überplanmäßigen Haushaltsmitteln von genau 888.667 Euro hat der Kreistag Südliche Weinstraße in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zugestimmt. Und zwar für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Die Mehrkosten bei den Bus-Linienbündeln, an denen der Landkreis beteiligt ist, summieren sich für das aktuelle Jahr 2022 auf voraussichtlich über zwei Millionen Euro“, berichtete Landrat Dietmar Seefeldt.

  • 20.12.2022  Weihnachten nicht immer friedlich: Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen auch über die Feiertage geschaltet

    Weihnachten nicht immer friedlich: Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen auch über die Feiertage geschaltet

    Weihnachten, das Fest der Liebe! Doch geht es nicht in allen Familien im Landkreis Südliche Weinstraße über die Feiertage besinnlich zu. Hohe Erwartungen und Ansprüche treffen auf mitunter großen Zeitdruck. All das birgt Konfliktpotenzial. Gerade in Familien oder Partnerschaften, wo es immer wieder zu Gewalt kommt, ist die Gefahr einer Eskalation rund um Weihnachten und Neujahr groß. In den meisten Fällen sind Frauen die Opfer. Auch und gerade während der Feiertage sowie zwischen den Jahren können sie sich rund um die Uhr und auch anonym an das Hilfetelefon wenden, das unter 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de zu erreichen ist. „Scheuen Sie sich nicht, sich von qualifizierten Ansprechpartnern beraten und helfen zu lassen oder von Gewalt betroffenen Frauen Hilfe zu vermitteln“, betont Landrat Dietmar Seefeldt.

  • 20.12.2022  Erinnerung: Kreisverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen – Einige Anlaufstellen erreichbar

    Die Kreisverwaltung bleibt „zwischen den Jahren“, also vom 27. bis 30. Dezember, geschlossen. Ausnahmen gibt es für folgende Anlaufstellen:

  • 20.12.2022  Impfbus unterwegs in SÜW – am Donnerstag in Bad Bergzabern

    Impfbus unterwegs in SÜW – am Donnerstag in Bad Bergzabern

    Der Impfbus des Landes macht am Donnerstag, 22. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr Station im Landkreis Südliche Weinstraße: in Bad Bergzabern. Er ist für die Zeit von 10 bis 17 Uhr angekündigt und wird am Parkplatz der Schlosshalle stehen (Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern). Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin.

  • 19.12.2022  Kreisjugendamt sucht Kooperationspartner für FerienSpaß SÜW 2023 – Vereine und gewerbliche Anbieter können sich melden

    Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hält mit dem „FerienSpaß SÜW“ auch 2023 vielfältige Ganztagsangebote für die Sommerferien bereit. Die vom Kreisjugendamt geförderten und unterstützten Angebote von Vereinen und gewerblichen Anbietern werden jeweils auf mehrere Tage ausgelegt sein. Damit sollen auch und ganz besonders die Bedürfnisse berufstätiger oder alleinerziehender Eltern berücksichtigt werden, um sie zu entlasten.

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken