Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 12.12.2022  Trichinenuntersuchung zwischen Weihnachten und Neujahr: Termin am 27. Dezember

    Wichtig für Jägerinnen und Jäger im Landkreis Südliche Weinstraße: In der letzten Woche des Jahres findet eine Trichinenuntersuchung am Dienstag, 27. Dezember, statt. Die Proben sind an diesem Tag bis spätestens 8 Uhr in den Trichinenbriefkasten beim Veterinäramt am Kreishaus in Landau, An der Kreuzmühle 2, einzuwerfen. Später eingehende Proben können nicht mehr berücksichtigt werden.

  • 09.12.2022  Druckfrisch: Fahrplanbücher zum Linienbündel Landau sind da

    Druckfrisch: Fahrplanbücher zum Linienbündel Landau sind da

    Individuelle Fahrplanauskünfte und alle Bus-Linienpläne gibt es online – manche haben aber doch gern ein gedrucktes Fahrplanbuch mit allen Abfahrtszeiten in der Hand. Die Neuauflage des kleinen Büchleins mit dem Titel „Fahrplan Landau“ ist da. Das Fahrplanbuch ist hier erhältlich: bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, der Stadtverwaltung Landau, beim DB-Kundencenter am Landauer Hauptbahnhof, in diversen Bäckereien zwischen Landau und Bad Bergzabern sowie in allen Fahrzeugen des ÖPNV im entsprechenden Bereich. Jeweils zu den üblichen Öffnungs- beziehungsweise Betriebszeiten.

  • 09.12.2022  1500 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen – Landrat saß für guten Zweck an der Kasse im Wasgau-Markt Offenbach

    1500 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen – Landrat saß für guten Zweck an der Kasse im Wasgau-Markt Offenbach

    Da lief ganz schön was über das Kassenband! Waren im Wert von genau 1.185,96 Euro hat Landrat Dietmar Seefeldt am Nikolaustag über den Scanner der Kasse 1 im Wasgau-Markt Offenbach gezogen. Der Landrat saß eine Stunde lang für den guten Zweck an der Kasse. Die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße stiftet den Betrag, die Wasgau AG macht eine runde Sache daraus: Das Unternehmen erhöht um 314,04 Euro, sodass der Erlös der Aktion genau 1500 Euro beträgt.

  • 09.12.2022  „Kleines“ Jubiläum: Runder Tisch Migration und Integration zum 30. Mal getagt

    Zweimal im Jahr trifft sich in der Regel der Runde Tisch Migration und Integration Landau - Südliche Weinstraße. Mittlerweile zum 30. Mal, wie Landrat Dietmar Seefeldt bei der jüngsten Online-Sitzung anerkennend bemerkte, verbunden mit dem Dank an die bisher geleistete Arbeit der Teilnehmenden. Diese kommen aus den Verwaltungen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, von Migrationsberatungsstellen, Sprachkursträgern und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Außerdem sitzen auch Bürgerinnen und Bürger mit am Tisch. Sie alle tauschen sich zu neuen Entwicklungen aus und informieren sich gegenseitig.

  • 09.12.2022  Ausgezeichnet mit Sternen: Drei Hotelbetriebe aus dem Landkreis SÜW erhalten höhere Klassifizierung von DEHOGA Rheinland-Pfalz

    Ausgezeichnet mit Sternen: Drei Hotelbetriebe aus dem Landkreis SÜW erhalten höhere Klassifizierung von DEHOGA Rheinland-Pfalz

    Zum zweiten Mal hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zur Hotelklassifizierung nach Bad Kreuznach eingeladen. Von den 14 gastgewerblichen Betrieben wurden auch drei aus dem Landkreis Südliche Weinstraße ausgezeichnet: Wiedemann‘s Weinhotel in St. Martin darf sich ab sofort mit 4* Superior schmücken, das Hotel-Restaurant Winzerhof in St. Martin mit 3* Superior und das Gasthaus Zum Lam in Gleiszellen mit 4*. Damit wurden alle drei Betriebe vom DEHOGA höher klassifiziert.

  • 08.12.2022  Grünannahmestelle Annweiler-Gräfenhausen über Weihnachten und Neujahr geschlossen

    Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass die Grünabfallannahmestelle auf dem Gelände der Firma Spanservice in Annweiler-Gräfenhausen am Samstag, 17. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet ist.

  • 08.12.2022  Gelbe Wertstoffsäcke werden im Landkreis SÜW verteilt – Auslieferung kann sich verzögern

    Gelbe Wertstoffsäcke werden im Landkreis SÜW verteilt – Auslieferung kann sich verzögern

    Die Firma Süd-Müll GmbH & Co. KG hat bereits damit begonnen, im Auftrag des Landkreises Südliche Weinstraße gelbe Wertstoffsäcke für das Jahr 2023 zu verteilen. Alle Haushalte im Kreis erhalten je zwei Rollen à 13 Säcke. Wie das Unternehmen der Kreisverwaltung mitteilte, wird die Verteilung wegen personeller Engpässe voraussichtlich bis Ende Januar andauern.

  • 08.12.2022  Bundesweiter Warntag: Landkreis zieht erstes Fazit

    Um 11 Uhr wurden am Donnerstag viele Handy-Besitzerinnen und -Besitzer durch einen unangenehmen Warnton aus ihrem Alltag gerissen. Eine Warnung mittels Cell-Broadcst, dem neuen Mitglied im bundesweiten Warnmittel-Mix, erschien auf den Bildschirmen. Auch die Warnapps NINA und KATWARN schlugen vielerorts Alarm, in einigen Gemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße waren auch Sirenen zu hören. Eine größere Gefahrenlage bestand zu dem Zeitpunkt jedoch nicht: Es handelte sich um einen Probealarm im Rahmen des zweiten bundesweiten Warntages.

  • 07.12.2022  Der Rheinland-Pfalz-Tag 2023 zu Gast in Bad Ems: Landkreis sucht Fuß- oder Musikgruppe für Festzug

    Das nächste Landesfest, der Rheinland-Pfalz-Tag, findet vom 16. bis 18. Juni 2023 in Bad Ems statt. Ein Höhepunkt wird der große Festzug am Sonntag sein, an dem auch eine Gruppe, ein Verein oder ein Verband aus dem Landkreis Südliche Weinstraße teilnehmen kann. Der Landkreis Südliche Weinstraße sucht eine solche Gruppierung, die als Fußgruppe in Trachten, Kostümen oder Uniformen oder als Musikgruppe für SÜW dabei sein möchte. Die Gruppe kann beim Umzug bis zu 30 Personen umfassen. Bewerbungen sind bis 31. Dezember möglich.

  • 06.12.2022  Erinnerung: Am Donnerstag ist bundesweiter Warntag – Warnmöglichkeiten im Kreisgebiet werden getestet

    Wenn am Donnerstag, 8. Dezember, um 11 Uhr das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt, ist das höchstwahrscheinlich kein echter Alarm. Denn zu diesem Zeitpunkt werden bundesweit sämtliche vorhandene Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst, um sie auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden.

  • 06.12.2022  Gebrauchsanleitung für fünf Minuten „echten“ Advent – Fachkräfte Gemeindeschwester plus informieren

    Die Adventszeit hat begonnen. Besinnlich soll sie sein – und ist doch oft hektisch. Eine Gebrauchsanleitung für fünf Minuten „echten“ Advent haben die Fachkräfte Gemeindeschwester plus des Landkreises Südliche Weinstraße zusammengestellt (siehe unten).

  • 06.12.2022  Weihnachtspäckchen-Konvoi: Engagierte haben zahlreiche Geschenk-Pakete in Kreisverwaltung SÜW abgeholt – auf dem Weg nach Osteuropa

    Weihnachtspäckchen-Konvoi: Engagierte haben zahlreiche  Geschenk-Pakete in Kreisverwaltung SÜW abgeholt – auf dem Weg  nach Osteuropa

    Besonders rege genutzt haben viele Engagierte dieses Jahr die Gelegenheit, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Geschenk-Pakete für den „Weihnachtspäckchen-Konvoi“ der Round-Table-Familie abzugeben. Zahlreiche bunt verpackte Päckchen konnte Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit dem für das Jugendamt zuständigen Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern im November an Kristina und Steffen Hofmann vom Weihnachtspäckchenkonvoi übergeben. Das Ehepaar Hofmann hat die liebevoll verpackten Geschenkkartons mit Spielsachen, Süßigkeiten, Bekleidung und Hygieneartikeln in Landau abgeholt. Inzwischen sind die Päckchen über Sammelstationen in Karlsruhe und Hanau schon auf dem Weg zu Kindern in Osteuropa.

  • 06.12.2022  Aufruf zur Teilnahme an Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ – Bewerbungsschluss Ende Februar

    Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, ruft dazu auf, am Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teilzunehmen. Mitmachen können Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die sich in Sachen Klimaschutz (weiter-)entwickeln wollen. Dabei geht es laut dem BBE-Netzwerk darum, neben innovativen Ideen (neue) Kooperationen und Synergien auf Verbands-, Vereins- und Organisationsebene auf den Weg zu bringen. Wie genau, das bleibt den Organisationen überlassen.

  • 05.12.2022  Landrat Seefeldt sitzt morgen für den guten Zweck an der Kasse im Wasgau Markt Offenbach – vorbeikommen und mit Einkauf spenden

    Landrat Seefeldt sitzt morgen für den guten Zweck an der Kasse im Wasgau Markt Offenbach – vorbeikommen und mit Einkauf spenden

    Landrat Dietmar Seefeldt setzt sich am morgigen Dienstag, 6. Dezember an die Kasse des Wasgau-Markts Offenbach. Der Landrat kassiert ab 17.30 Uhr eine Stunde lang für den guten Zweck.

  • 05.12.2022  Klima schützen geht nur gemeinsam: Landkreis SÜW, Energieagentur Rheinland-Pfalz und Metropolregion Rhein-Neckar kooperieren

    Klima schützen geht nur gemeinsam: Landkreis SÜW, Energieagentur Rheinland-Pfalz und Metropolregion Rhein-Neckar kooperieren

    Der Klimawandel ist auch an der Südlichen Weinstraße zu spüren und messbar. „Wir alle sind mitverantwortlich – und wir können etwas tun“, sind Landrat Dietmar Seefeldt und Kreis-Klimaschutzmanager Philipp Steiner überzeugt. „Es muss kein Rad neu erfunden werden. In unseren Kommunen und unserer Region decken sich viele Ziele mit dem, worauf wir ohnehin schon hinarbeiten. Wir stehen aber auch vor komplexen Herausforderungen.“ Konstruktive Lösungen seien deshalb gefragt, so der Landrat. Darum haben der Landkreis, seine sieben Verbandsgemeinden, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, auf Basis derer ein kommunaler Arbeitskreis Klimaschutz gegründet wird.

  • 05.12.2022  Kreisverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen – Einige Anlaufstellen erreichbar

    Die Kreisverwaltung bleibt „zwischen den Jahren“, also vom 27. bis 30. Dezember, geschlossen. Ausnahmen gibt es für folgende Anlaufstellen:

  • 02.12.2022  Ohne sie läuft es nicht im Vereinssport: Ehrenamtliche für langjähriges Engagement geehrt

    Ohne sie läuft es nicht im Vereinssport: Ehrenamtliche für langjähriges Engagement geehrt

    Sie halten die Sportvereine zusammen und sind gefühlt immer da – oft leise und im Hintergrund. Die Rede ist von den Ehrenamtlichen, die sich seit 25 Jahren oder länger für ihren Verein engagieren. Rund 50 von ihnen hat Landrat Dietmar Seefeldt am Donnerstagabend im Bürgerhaus in Maikammer geehrt: Sie erhielten eine Sportehrenplakette bzw. eine Sportehrennadel des Landkreises Südliche Weinstraße.

  • 02.12.2022  Goodbye Impfstelle LD/SÜW: Kommunale Einrichtung schließt am 8. Dezember – Mehr als 130.000 verabreichte Impfungen

    Goodbye Impfstelle LD/SÜW: Kommunale Einrichtung schließt am 8. Dezember – Mehr als 130.000 verabreichte Impfungen

    Nach knapp zwei Jahren und rund 130.000 verabreichten Impfungen heißt es in der kommenden Woche Abschiednehmen von der zentralen Impfeinrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände. Zunächst als Landesimpfzentrum Landau/Südliche Weinstraße zu Beginn des Jahres 2021 eröffnet und nach der vorübergehenden Schließung als Kommunale Impfstelle am gleichen Ort teilweise reaktiviert, schließt die Einrichtung am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, wie vom Land Rheinland-Pfalz beschlossen, endgültig ihre Türen.

  • 02.12.2022  Neue Galerie mobile: Übersee-Container wurde zu Graffiti-Kunstwerk, Schülerinnen und Schüler wurden zum Kunst-Kollektiv

    Neue Galerie mobile: Übersee-Container wurde zu Graffiti-Kunstwerk, Schülerinnen und Schüler wurden zum Kunst-Kollektiv

    Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Bildende Kunst 12 am Gymnasium des PAMINA-Schulzentrums Herxheim haben die Galerie mobile des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. in einer Spray-Aktion neu gestaltet. Nun hat der Landkreis Südliche Weinstraße den umgestalteten Übersee-Container wieder seiner Bestimmung übergeben: Als grenzüberschreitender Ausstellungsort zeigt der Raum erneut Kunst von „hiwwe und driwwe“, aus Frankreich und aus Deutschland. Los geht es mit einer Ausstellung genau derjenigen jungen Leute, die auch das Äußere des Containers verändert haben.

  • 02.12.2022  Coronavirus-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Nach aktuellem Stand (02.12.2022, 10.25 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 25. November, 178 weitere Fälle/Erst-Infektionen des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Zudem haben sich 47 Reinfektionen bestätigt, sodass seit der letzten Meldung insgesamt 225 weitere Infektionen dazugekommen sind.

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken