Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Pressemeldungen

 
 
 
  • 23.06.2023  Frauen-Sommer-Kunst-Tour ins Frieder-Burda-Museum in Baden-Baden

    Frauen-Sommer-Kunst-Tour ins Frieder-Burda-Museum in Baden-Baden

    Auch dieses Jahr bieten die drei hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Germersheim und des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitag, 21. Juli, eine Frauen-Sommer-Kunst-Tour nach Baden-Baden an. „Der König ist tot, lang lebe die Königin“ lautet der Titel der Ausstellung, die dort im Museum Frieder Burda zu sehen ist und als Hommage an die legendäre Peggy-Guggenheim-Ausstellung „31 Women“ in New York vor 80 Jahren konzipiert wurde.

  • 22.06.2023  Problemabfallsammlung in mehreren Ortsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße

    In 21 Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 10. Juli, und Freitag, 14. Juli, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen.

  • 22.06.2023  Rosa oder blau? Von wegen! „Kita-Kiste Klischeefrei“ für Kindertagesstätten – Online-Vortrag für Kita-Fachkräfte

    Rosa oder blau? Von wegen! „Kita-Kiste Klischeefrei“ für Kindertagesstätten – Online-Vortrag für Kita-Fachkräfte

    Rosa oder blau, Auto oder Puppe? „Egal mit welchem Geschlecht geboren, spielen diese Normen für Kinder von Anfang an keine Rolle. Die Gesellschaft und die Industrie teilt ihre Lebenswelt ein in `für Jungs´ und `für Mädchen´“, so die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Germersheim, Lisa-Marie Trog, und Südliche Wenstraße, Isabelle Stähle, sowie der Stadt Landau, Evi Julier. „Es wird immer wieder suggeriert, dass Mädchen und Jungen grundlegend unterschiedliche Interessen hätten. Das ist schlichtweg falsch. Normen der Geschlechtszugehörigkeit und Regeln der Geschlechtsunterscheidung sind nicht nur angeboren! Sie werden auch erlernt!“

  • 21.06.2023  Fachkräfte „Gemeindeschwester plus“ geben Tipps zum Verhalten bei hohen Temperaturen

    Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Seniorinnen und Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin.

  • 21.06.2023  Deutsch-französisches Konzert am Samstag in Godramstein – klassische Musik und Irish Folk – Eintritt frei

    Herzliche Einladung ergeht zu einem grenzüberschreitenden Konzertabend: Anfängerinnen und Anfänger an ihren Instrumenten präsentieren am Samstag, 24. Juni, im sogenannten Vororchester ihr Können, bevor die Band „Fáilte“ irische Folk-Musik aufspielt. Das Besondere: Musizierende aus Deutschland und aus Frankreich wirken mit, von der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und der École Municipale des Arts de Wissembourg. Los geht es um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche in Godramstein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

  • 21.06.2023  Umleitungen am ersten Juli-Wochenende im Bereich Roschbach wegen Radrennens

    Der Radfahrerverein Edelweiß e.V. in Roschbach veranstaltet vom 30. Juni bis 2. Juli ein Radsport-Wochenende mit diversen Rennen. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert, dass deswegen am betreffenden Wochenende mehrere Umleitungsstrecken rund um Roschbach eingerichtet sein werden.

  • 21.06.2023  Landrat Seefeldt besucht „Pollichia-Greenteam“ in Edenkoben – Spendenscheck im Gepäck

    Landrat Seefeldt besucht „Pollichia-Greenteam“ in Edenkoben – Spendenscheck im Gepäck

    Seit über 16 Jahren engagiert sich das „Pollichia-Greentam“, die Jugendgruppe der Pollichia-Ortsgruppe Edenkoben, ehrenamtlich in Sachen Naturschutz. Die Gruppe um Rolf Lambert (Edenkoben) und Günther Hahn (Edesheim) pflegt Biotope und Grünflächen rund um Edenkoben sowie einzelne Abschnitte des Triefenbachs. Darüber hinaus stellt sie eigenen Streuobstwiesenapfelsaft her und wurde schon mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet. Landrat Dietmar Seefeldt hat die Umweltschützer kürzlich im Rahmen einer Sommerexkursion besucht.

  • 19.06.2023  Schulbuchausleihe im Landkreis SÜW: Elternportal für die entgeltliche Ausleihe noch bis 26. Juni geöffnet

    Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass das Portal zur Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24 noch bis zum 26. Juni geöffnet ist. Die Schulabteilung bittet darum, den Anmeldezeitraum unbedingt einzuhalten, da das landesweite Online-Portal verspätete Anmeldungen nicht mehr zulässt und nachträgliche Freischaltungen nur noch dann möglich sind, wenn der Antragsteller nachweist, dass die Fristversäumnis nicht von ihm zu vertreten ist.

  • 19.06.2023  Wild- und Wanderpark für alle – Firmen aus der Region haben am barrierefreien Umbau mitgewirkt

    Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz wird eine Freizeiteinrichtung für alle: Auch Menschen im Rollstuhl, mit Gehhilfen oder mit Kinderwagen werden im Park in Zukunft sehr viel weniger Barrieren vorfinden. Natürlich liegt das Parkgelände weiterhin inmitten des Pfälzerwalds mit Bergen, Hügeln und Waldwegen. Ein großer Teil des Parks, besonders im vorderen Bereich und beim Highlight „Wolfsgehege“ wird jedoch künftig mit Rollator und Co. befahrbar sein.

  • 19.06.2023  Jetzt am Sonntag! Großes Spielfest für alle Kinder mit Familien und Freunden

    Jetzt am Sonntag! Großes Spielfest für alle Kinder mit Familien und Freunden

    Erinnerung: Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet am Sonntag, den 25. Juni, sein großes Spielfest in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz und der Spielvereinigung 1920 Bad Bergzabern e.V. (SpVgg). Ort des Geschehens ist das Sportgelände der SpVgg in der Theodor-Heuss-Straße 3 (hinter dem Schulzentrum). Beginn ist um 11.30 Uhr, das Ende ist für 18 Uhr geplant. Landrat Dietmar Seefeldt und der für das Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern laden alle Kinder mit Familien sowie Freundinnen und Freunde herzlich ein: „Wir freuen uns auf einen kunterbunten Tag, bei dem die Kinder aus dem Landkreis Südliche Weinstraße im Mittelpunkt stehen. Auch dank zahlreicher Mitwirkender ist das Programm sehr vielfältig. Gegen Hunger und Durst wird es ebenfalls Angebote geben, sodass Kinder und ihre Angehörigen den ganzen Sonntag beim Spielfest verbringen können, wenn sie möchten. Wir freuen uns auf viele kleine Gäste!“

  • 16.06.2023  Fluthelfer gewürdigt: Dr. Ganster und Seefeldt überreichen Mitarbeitenden der Leitstelle Medaille des Landes

    Fluthelfer gewürdigt: Dr. Ganster und Seefeldt überreichen  Mitarbeitenden der Leitstelle Medaille des Landes

    Gemeinsam mit Dietmar Seefeldt, Landrat Südliche Weinstraße, besuchte Landrätin Dr. Susanne Ganster vor Pfingsten die Integrierte Rettungsleitstelle (ILS) Landau. Verbunden mit ihrem persönlichen Dank überreichten sie dort den bei der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzten Disponentinnen und Disponenten die Fluthilfe-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz.

  • 16.06.2023  Kreishaushalt von der ADD genehmigt – „Endlich!“, sagt Landrat Seefeldt

    Der Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2023 ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), genehmigt worden. Darüber hat Landrat Dietmar Seefeldt den Kreisausschuss in der jüngsten Sitzung am Montag und am Folgetag beim Kreisempfang informiert.

  • 16.06.2023  50 Jahre Dienst bei Bauunternehmen: Landrat Seefeldt zeichnet Wolfgang Litty mit Ehrenurkunde des Landes aus

    50 Jahre Dienst bei Bauunternehmen: Landrat Seefeldt zeichnet Wolfgang Litty mit Ehrenurkunde des Landes aus

    Das schaffen – im wahrsten Wortsinn – nicht viele: Stolze 50 Jahre arbeitet Wolfgang Litty aus Altdorf beim selben Arbeitgeber, der Braun Bauunternehmung GmbH in Kirrweiler. Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Landrat Dietmar Seefeldt dem 69-Jährigen kürzlich im Kreishaus eine Dankurkunde für seine 50-jährige Dienstzeit als Arbeitnehmer in einem privaten Unternehmen überreicht. Im Namen des Landkreises übergab er Litty zudem eine SÜW-Box.

  • 15.06.2023  Murmeltiergehege im Wild- und Wanderpark in Silz wird eingeweiht – Programm für Kinder – Macher des Kinohits „Hiwwe wie driwwe“ vor Ort

    Murmeltiergehege im Wild- und Wanderpark in Silz wird eingeweiht – Programm für Kinder – Macher des Kinohits „Hiwwe wie driwwe“ vor Ort

    Ihren ersten großen medialen Auftritt hatten die drei Murmeltiere im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz Ende Januar, als sie nach Monaten der Winterruhe fast pünktlich zum Murmeltiertag (englisch „Ground Hog Day) erstmals ihre Nasen aus dem Bau gestreckt und sich der Öffentlichkeit präsentiert haben. Im August vergangenen Jahres waren die Nager von Berchtesgarden an die Südliche Weinstraße umgezogen. Am Sonntag, 25. Juni, wird nun die „Murmelanlage“ feierlich eingeweiht – mit einer Fütterung der Tiere.

  • 15.06.2023  Rheinland-Pfalz-Tag 2023: Dörrenbacher Dörnröschen und Stationentheater für SÜW beim Landesfest

    Rheinland-Pfalz-Tag 2023: Dörrenbacher Dörnröschen und Stationentheater für SÜW beim Landesfest

    Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 16. bis 18. Juni in der Kurstadt Bad Ems statt. Beim Festzug am Sonntag, dem Höhepunkt des Landesfests, wird der Landkreis Südliche Weinstraße vom Dörrenbacher Stationentheater mit dem neu gekrönten Dornröschen, Adina I., vertreten sein. Das Stationentheater ist ein Höhepunkt des Dornröschen-Fests der Ortsgemeinde Dörrenbach.

  • 15.06.2023  Bundeswehrübung im Landkreis Südliche Weinstraße – In den Verbandsgemeinden Edenkoben und Offenbach

    Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 27. Juni, bis Donnerstag, 29. Juni, eine Übung im Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße durchführen wird.

  • 15.06.2023  Queichtal-Challange wird mit 1000 Euro gefördert – Kreisausschuss hat Spende angenommen

    Da freuen sich schon viele drauf! Zahlreiche Rettungs- und Hilfsorganisationen im Landkreis Südliche Weinstraße veranstalten am 9. September wieder die sogenannte Queichtal-Challenge. Bei dem spielerischen Wettbewerb entlang der Queich lösen Kinder- und Jugendgruppen der Hilfsorganisationen und Feuerwehren verschiedenste Aufgaben, von der Kanufahrt bis zum Bau einer Seilbrücke über die Queich. Die Stiftung der Sparkasse Südpfalz unterstützt die Challenge mit einer Spende von 1000 Euro.

  • 15.06.2023  Landkreis Südliche Weinstraße feiert Geburtstag: Empfang lockt zahlreiche Gäste ans Kreishaus

    Landkreis Südliche Weinstraße feiert Geburtstag: Empfang lockt zahlreiche Gäste ans Kreishaus

    Gebührend gefeiert haben zahlreiche Gäste den 54. Geburtstag des Landkreises am Dienstagabend. Ausnahmsweise fand der traditionelle Kreisempfang wegen des Feiertags Fronleichnam nicht am 8. Juni statt – was die Feiernden bei bestem Wetter, toller musikalischer Begleitung und jeder Menge verschiedener Leckereien gelassen hinnahmen. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises SÜW, Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Landtagsabgeordnete sowie Vertretungen aus Wirtschaft, Vereinsleben und allen weiteren Bereichen der Gesellschaft des Landkreises gemeinsam mit den Beigeordneten Georg Kern und Kurt Wagenführer sowie den Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, Hanna Spies und Laura Götze.

  • 14.06.2023  Kulturpass für 18-Jährige: Landrat ruft kulturelle Akteure und Einrichtungen zur Teilnahme auf

    Endlich volljährig! Der 18. Geburtstag ist gewiss für jede und jeden etwas ganz Besonderes. Für alle, im Jahr 2005 geboren wurden, also dieses Jahr volljährig werden, einmal mehr: Denn sie erhalten ab heute, 14. Juni, den KulturPass der Bundesregierung, ein virtuelles Budget in Höhe von 200 Euro, das sich über die dazugehörige App für viele Kulturangebote einsetzen lässt. „Das ist eine tolle Idee, um jungen Menschen mit Wohnsitz in Deutschland für die Kultur zu begeistern“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. „Gerade bei uns in der Region gibt es so einige Angebote, die auch die jüngere Generation ansprechen.“ Der KulturPass ist bundesweit und für zwei Jahre gültig und kann zum Beispiel für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern, Platten und Musikinstrumenten eingesetzt werden.

  • 13.06.2023  90 Sekunden vor Zwölf, was tun? – Absolventen des ersten klima.fit-Kurses der Kreisvolkshochschule wissen’s

    90 Sekunden vor Zwölf, was tun? – Absolventen des ersten klima.fit-Kurses der Kreisvolkshochschule wissen’s

    Der Klimawandel ist längst kein abstraktes Problem mehr, seine Auswirkungen spüren wir mittlerweile auch an der Südlichen Weinstraße. Quellen im Pfälzerwald, unsere kühlen Bäche und auch „Vater Rhein“ führen regelmäßig weniger Wasser. Unsere Landwirtinnen und Winzer stellen ihre Arbeitsweisen und Produkte mit Blick auf Hitze und Trockenheit im Sommer um. Starkregen und Unwetterereignisse verschonen uns hoffentlich so oft als möglich – und werden doch wahrscheinlicher.

Kontakt

Mandery, Marina
Telefon 06341 940-107

Back, Jennifer
Telefon 06341 940-104

E-Mail

Seite drucken