Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Für die Belange von Geflüchteten aus der Ukraine: Annette Quantz unterstützt Koordinierungsstelle

02.09.2022

Seit Juli 2022 ist Annette Quantz neu in der Kreisvolkshochschule SÜW: Die Annweilerin unterstützt als Sachbearbeiterin die Koordinierungsstelle „Integration durch Bildung für Neuzugewanderte“ und übernimmt dabei eine Doppelfunktion. Sie organisiert die Einrichtung und Durchführung von Sprach- und anderen Bildungsangeboten für Geflüchtete aus der Ukraine und unterrichtet selbst Deutschkurse.

Quantz ist geprüfte IHK Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen und hat ein Fernstudium am Goethe Institus zur Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts in der Teenager- und Erwachsenenbildung absolviert. „Frau Quantz ist als langjährige Kursleiterin für Deutschkurse die passende Besetzung für die Stelle angesichts der aktuellen Herausforderungen“, so die Leiterin der Kreisvolkshochschule SÜW, Monika Kukyte.

Landrat Dietmar Seefeldt und der zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit: „Wir sind sicher, mit Frau Quantz eine engagierte Mitarbeiterin gefunden zu haben, die die Kreisvolkshochschule bereichern und das Angebot für Geflüchtete in diesen schwierigen Zeiten fördern wird. Da sie selbst einige Jahre im Ausland gelebt hat, bringt sie ein hohes Maß an interkulturellem Verständnis mit und weiß um die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Integration von allen Geflüchteten.“


Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (r.) begrüßen gemeinsam mit Monika Kukyte, Leiterin der Kreisvolkshochschule, die neue Mitarbeiterin Annette Quantz (2. v.r.).
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (r.) begrüßen gemeinsam mit Monika Kukyte, Leiterin der Kreisvolkshochschule, die neue Mitarbeiterin Annette Quantz (2. v.r.).
Seite drucken