Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Gegen häusliche Gewalt an Frauen: Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister hissen die Fahnen

24.11.2022

Am internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ werden am Freitag, 25. November, am Kreishaus in Landau und in allen sieben Verbandsgemeinden des Landkreises Fahnen der Frauenrechtsorganisation „Terres des Femmes“ als sichtbares Zeichen wehen – bereits zum 22. Mal. Denn Gewalt gegen Frauen kommt leider immer noch allzu häufig vor, oft hinter verschlossenen Türen. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises, Isabelle Stähle, haben Landrat Dietmar Seefeldt und Gaby Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, eine Fahne an der Verbandsgemeindeverwaltung in Maikammer gehisst.

Weltweit werden an diesem Tag mehr als 7500 „Terre-des-Femmes-Fahnen“ sichtbar sein. „Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität gegenüber Frauen“, betonen der Landrat und die Gleichstellungsbeauftragte Stähle. Außerdem liegen rund um den 25. November Tüten mit Informationsmaterial zu Hilfsangeboten in der Kreisverwaltung und den Verbandsgemeinden aus. „Mit den Tüten machen wir unter anderem auf das kostenfreie Hilfetelefon aufmerksam und verteilen auch weitere Kleinigkeiten“, so Stähle. „Wenn Sie jemanden kennen, der von häuslicher, sexualisierter Gewalt oder gar von einer Zwangsheirat betroffen ist oder Sie selbst von betroffen sind: Bitte suchen Sie sich Hilfe“, ermutigt Landrat Seefeldt und dankt den Gleichstellungsbeauftragten für ihren Einsatz und ihre Kreativität, um die Menschen, insbesondere die Betroffenen, zu erreichen.

Die Kreisverwaltung schließt sich darüber hinaus der „Orange the World“-Aktion des Zonta Clubs Bad Bergzabern an und hat bereits Bänke auf dem Gelände rund um das Kreishaus in Landau mit Aufklebern zum Thema beklebt. In den vergangenen Jahren hatten die Zonta Clubs viele öffentliche Gebäude orange angestrahlt, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Um Energie einzusparen, setzen die Clubs in diesem Jahr stattdessen auf Aufkleber, auf denen unter anderem die Nummer des Hilfetelefons zu finden ist, das unter 08000 116 016 zu erreichen ist.

Hintergrund:
Der Gedenktag am 25. November geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik. Wegen ihres politischen Widerstands gegen den Diktator Trujillo wurden sie am 25. November 1960 vom Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet. Der Mut der drei Frauen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.
Hissen die Fahne gegen Gewalt an Frauen vor der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeisterin Gaby Flach und die Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle.zoom
Hissen die Fahne gegen Gewalt an Frauen vor der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeisterin Gaby Flach und die Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle.
Seite drucken