Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Ruandaverein auch während Pandemie im Einsatz für afrikanische Partner – Vorsitzende im Amt bestätigt

18.01.2023

Die aktuelle Situation im Partnerschaftsgebiet in Ruanda und Förderprojekte standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung des Ruandavereins der Südlichen Weinstraße. Mit Blick auf das Jahr 2025 und die dann 40 Jahre bestehende Partnerschaft zwischen dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Gemeinde Cyeru möchte der Vorstand in den kommenden beiden Jahren die persönlichen Kontakte wieder intensivieren und neue Projekte anstoßen.

Die Häuser für die Batwa-Familien, die in einfacher Bauweise errichtet wurden, sind mittlerweile bezogen. Ein besonderes Augenmerk wurde beim Bau auf die Wasserversorgung gelegt. Foto: Ruanda-Vereinzoom
Die Häuser für die Batwa-Familien, die in einfacher Bauweise errichtet wurden, sind mittlerweile bezogen. Ein besonderes Augenmerk wurde beim Bau auf die Wasserversorgung gelegt. Foto: Ruanda-Verein
Landrat Dietmar Seefeldt dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Der Landkreis SÜW und vor allem Menschen aus dem Kreis gehörten zu den ersten in Rheinland-Pfalz, die sich aktiv in die Partnerschaft eingebracht hätten. „Die vergangenen beiden Corona-Jahre haben das Engagement vor neue Herausforderungen gestellt. Umso erfreulicher ist es, dass während dieser Zeit Projekte umgesetzt werden konnten und nun neue Vorhaben angegangen werden“, so der Landrat.

Neues Jugendzentrum mit Leben füllen
Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende Marcus Ehrgott in seinem Rechenschaftsbericht über den Stand der Förderprojekte: „Trotz Corona ist es gelungen, die Häuser für die Batwa-Familien fertigzustellen. Zudem konnte mit dem Bau des Jugendzentrums in Kooperation mit Huria-Charity begonnen werden.“ Ein besonderer Dank gelte dem Koordinationsbüro des Landes Rheinland-Pfalz in der ruandischen Hauptstadt Kigali, das sich um die Projektabwicklung vor Ort gekümmert habe. Für die nächste Zeit gelte es, einerseits die Begleitung von Familien der Ethnie Batwa sicherzustellen und andererseits das neu gebaute Jugendzentrum zu beleben.

Bei der Mitgliederversammlung standen auch turnusgemäß Wahlen an. Marcus Ehrgott wurde als Vorsitzender bestätigt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt weiterhin Günther Bogatscher. Dr. Andreas Imhoff bleibt Geschäftsführer. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Uta Holz, Eva Steinmüller und Isabelle Stähle an.

Der Ruandaverein hat in den vergangenen zehn Jahren rund 25.000 Euro Spendengelder gesammelt. Damit wurden viele Entwicklungsprojekte im Partnergebiet unterstützt, zum Beispiel Bildungsstätten und Gesundheitszentren gebaut, Waisenkindern ein Schulbesuch ermöglicht sowie Projekte für Frauen und Landwirtschaft unterstützt.

Spendenkonto
Freundschafts- und Förderkreis Cyeru / Ruanda, IBAN DE20 5485 0010 0000 1021 37, Sparkasse Südliche Weinstraße
Seite drucken