Kreishaus
Kreishaus
 
 
Kreishaus
1

Mit dabei bei der Queichtal Challenge am 9. September: die Jugendgruppe der DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße

08.09.2023

Gegeneinander, aber vor allem miteinander! Am morgigen Samstag, 9. September, findet zum fünften Mal die Queichtal Challenge im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau statt. Dabei treten die Jugendgruppen verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen gegeneinander an, wie bei einem Spiel ohne Grenzen. Viele Aufgaben warten darauf, von den Jugendgruppen im Team gemeistert zu werden. Auch vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden wieder einige Jugendgruppen an den Start gehen. Die DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße zum Beispiel organisiert eine Spielstation im Bereich der Schleuse am Freizeitbad LaOla, Horstring 2 in Landau.

Am Samstag geht’s rund bei der Queichtal Challenge – auf dem Wasser darf die DRK Wasserwacht natürlich nicht fehlen. Foto: KV SÜWzoom
Am Samstag geht’s rund bei der Queichtal Challenge – auf dem Wasser darf die DRK Wasserwacht natürlich nicht fehlen. Foto: KV SÜW
Ziel dieser Rettungsübung wird es sein, eine im Szenario als verletzt angesehene Person mit einem Boot zu retten. Dabei wird das Boot aber nicht vom Bootsführer selbst, sondern von Helfenden an Land mit Hilfe von Seilen gesteuert.

Wofür ist die DRK Wasserwacht zuständig?
Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht sind an Flüssen, Seen, am Meer und in Schwimmbädern im Einsatz. Ursprünglich 1883 gegründet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken zu retten, ist ihr Aufgabengebiet heute erheblich vielfältiger.

Neben der qualifizierten, professionellen Lebensrettung und Ersten Hilfe bilden die Aktiven der Wasserwacht im Schwimmen, Rettungsschwimmen, Rettungstauchen, Rettungsbootsführung sowie Fließwasserrettung aus. Weiterhin wirken sie im Natur- und Gewässerschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen mit. Sie beseitigen Gefahrenquellen am und im Wasser und bereiten Menschen auf Notfallsituationen vor.

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes und mit über 130 Jahren die älteste Wasserrettungsorganisation der Welt. Die DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße wurde 1965 in Landau gegründet und hat aktuell 200 Mitglieder, davon rund 30 aktive Erwachsene und circa 40 Jugendliche. Die Kinder und Jugendlichen sind zwischen 10 und 17 Jahre alt.

Die Ausbildung der Jugend ist fast identisch mit der der Erwachsenen, nur die Lerninhalte und das Leistungsspektrum sind kind- und jugendgerecht angepasst. Da die Arbeit in der Wasserwacht großer körperlicher Fitness bedarf, müssen die Mitglieder fleißig trainieren. Vor allem Schwimmen, Rettungsschwimmen, Tauchübungen und Erste Hilfe werden trainiert. Wichtige Inhalte sind aber auch die Verhaltensregeln am Wasser und der Umgang mit den Rettungsmitteln.

Im Winter wird montagabends im La Ola in Landau trainiert, im Sommer montags- und donnerstagabends im Waldfreibad in Herxheim.
Seite drucken