Hilfreiche Broschüren und Faltblätter:
„Arbeiten in Deutschland – Grundbegriffe und wichtige Rechte“
ein Faltblatt des DGB mit kurzen Infos zu Grundbegriffen und Rechten in der deutschen Arbeitswelt auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
"Pro Menschenrechte – Contra Vorurteile"
Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung, der IG Metall und Pro Asyl mit Daten und Fakten zur Debatte über geflüchtete Menschen in Deutschland und Europa
“Willkommen in Deutschland!” eine „Wegweisung für Muslimische Migranten zu einem gelingenden Miteinander in Deutschland“ herausgegeben
vom Münchner Forum für Islam (MFI) mit Unterstützung der Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der Landeshauptstadt München. Hier geht's zur
deutsche und fremdsprachigen Ausgabe
Der DGB-Bundesvorstand hat in einer Broschüre „Flüchtlingsrecht in Deutschland“ die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Geflüchtete und deren Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zusammengetragen. Zusätzlich werden Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Kommunen vorgestellt und Kontaktadressen von Beratungs- und Informationsstellen aufgelistet.
Link zur Handreichung
Refugee Guide.de - Willkommen in Deutschland! Diese Onlinebroschüre enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Neben Arabisch, Paschto, Farsi, Dari, Tigrinya, Serbisch - in vielen anderen Sprachen erhältlich.
Die "Ankommen"-App
vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Bayerischen Rundfunk und der Bundesagentur für Arbeit und dem Goethe-Institut ist eine themenübergreifende App für Flüchtlinge. Sie beantwortet in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Deutsch wichtige Fragen von Flüchtlingen. Die App ist nach dem Download auch ohne Internetzugang nutzbar.
Spezielle Informationen zu Flüchtlingskindern auf dem Kita-Server
Homepage des Informationsverbund Asyl Hinweise für Asylsuchende in Deutschland (in deutscher, englischer und albanischer Fassung)
Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
In Terra – Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge
Homepage von PRO ASYL
Rheinland-Pfälzische Koordinierungsstelle „Ehrenamtliche Tätigkeiten im Flüchtlingsbereich“
Homepage UNHCR
Homepage vom Deutschen Institut's für Menschenrechte
Homepage des Arbeitskreis Asyl Rheinland Pfalz. http://www.asyl-rlp.org