Warum kommen so viele Flüchtlinge nach Deutschland?
Aufgrund verschiedener Krisenherde in der Welt fliehen die Menschen vor Gewalt, Krieg oder Verfolgung aus ihren Heimatländern – derzeit sind weltweit rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht – die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Dies ist die höchste Zahl seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Zwar fliehen die Betroffenen in der Regel zunächst in die Nachbarländer, doch machen sich viele Menschen auf den Weg nach Europa, das politische Stabilität und eine Perspektive auf ein neues Leben verspricht, bis eine Rückkehr ins eigene Herkunftsland wieder möglich ist.
Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte Asyl.
Seit dem 24.02.2022 kamen 1.015.502 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland (Stand 19. September 2022).
244132 Asylbewerber kamen von Januar bis Dezember 2022 nach Deutschland
Zusammen mit den Flüchtlingen aus der Ukraine und den Asylbewerbern nahm Deutschland mehr als 1,2 Million Menschen in 2022 auf.
Verteilung der Asylbewerber und Flüchtlinge 2021 / 2022
Es bestehen Aufnahmequoten für die einzelnen Bundesländer. Diese legen fest, welchen Anteil der Asylbewerber jedes Bundesland aufnehmen muss und werden nach dem sogenannten "Königsteiner Schlüssel" festgesetzt. Er wird für jedes Jahr entsprechend der Steuereinnahmen und der Bevölkerungszahl der Länder berechnet.
Rheinland-Pfalz nimmt gegenwärtig 4,8% Asylbegehrende auf. Für den Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) bedeutet das, dass bis Jahresende prognostisch ca. 1000 Personen (2,89%) aufgenommen werden. Gemäß des Königsteiner Schlüssels werden die Asylbewerber den Kreisen zugewiesen und durch die jeweils zuständige Ausländerbehörde auf die Kommunen verteilt.
Gleicher Schlüssel gilt für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Mit dem Stand vom 18.01.2023 hat der Landkreis 1130 Menschen aufgenommen. (Quelle BMI)