Seit dem 24.02.2022 hat sich für die Flüchtlingshilfe vieles verändert. Durch den Angriffskrieg Rußlands auf die Ukraine, kamen viele Kriegsflüchtlinge auch in den Landkreis Südliche Weinstraße. Dies stellte nicht nur die Verbandsgemeinden und die Kreisverwaltung vor neuen Herausforderungen, sondern auch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis.
Rund 1100 ukrainische Flüchtlinge, überwiegend Frauen mit ihren Kindern kamen in den Landkreis. Darüber hinaus kamen über den Seeweg oder der Balkanroute noch 238 Asylbegehrende zugewiesen in den Landkreis.
Das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen, den Sozialen Diensten, den zusammenarbeitenden Behörden, Institutionen, Organisationen, die den hilfesuchenden Menschen zugewandt und bemüht Unterstützung geben, sei hervorgehoben und bedankt.
Ganz besonders hoch zu schätzen ist das vielfältige mitmenschliche Handeln, Denken, Tun und Sprechen so vieler Ehrenamtlicher in unseren Städten und Gemeinden - im ganzen Landkreis Südliche Weinstraße. Um ihr großartiges Engagement und ihre konkrete Arbeit zu unterstützen, wird der Landkreis nach 2015 und 2016 nun auch 2023 einen Leitfaden herausbringen.
Der Wunsch nach praktischen Informationen war und ist groß, die Situation verändert sich dynamisch, deshalb werden die Informationen nun auch über dieses Internetportal zur Verfügung gestellt, um noch schneller und aktueller Auskünfte und Hilfestellungen geben zu können.
Die folgenden Seiten informieren rund um das Thema Flucht und geben unter anderem Auskunft über Anlauf- und Beratungsstellen für Geflüchtete im Landkreis Südliche Weinstraße sowie hilfreiche Links und Ansprechpartner. Ein besonderer Schwerpunkt liegt insbesondere darin, über Bildungsangebote für neuzugewanderte Menschen im Landkreis zu informieren. Hierzu steht eine Suchmaschine zur Verfügung, in der gezielt nach Art und Ort und Bildungsangebote gesucht werden kann.
Das Portal soll das ehrenamtliche Engagement wirkungsvoll unterstützen und Hilfe sein zur Information, Vorbereitung und Begleitung.
Sollten Sie Fragen, Anregungen, Ergänzungen haben, wenden Sie sich bitte an den Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße: siegfried.schmidt@suedliche-weinstrasse.de