Aussicht vom Lindelbrunn
Aussicht vom Lindelbrunn
Herbst im Landkreis
Herbst im Landkreis
Silzer See
Silzer See
Reben im Winter
Reben im Winter
 
 
Aussicht vom Lindelbrunn
1
Herbst im Landkreis
2
Silzer See
3
Reben im Winter
4

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Informieren Sie sich hier über die Ansprechpartner und Angebote in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Adresse:
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Königstraße 61
76887 Bad Bergzabern

Ansprechpartner für Asylbewerber in der Verbandsgemeinde

Herr Dornick,
Telefon: 06343/701-210,
E-Mail: j.dornick@vgbza.de,
Schloss Königstr. 61
(Leiter der Abteilung Bürgerdienste)

Herr Werling, Telefon: 06343/701-224
E-Mail: m.werling@vgbza.de,
Schloss Königstr. 61,
Zimmer 116a
(Asylbewerberangelegenheiten, Organisation gemeinnütziger Arbeit,
Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen, Gestattungen nach § 12
Gaststättengesetz, versch. Aufgaben im sozialen Bereich, wie Mitwirkung nach SGB XII und SGB
II, Wohngeldgesetz, Befreiung von der Rundfunk- und Fernsehgebühr (GEZ))

Herr Lacalandra,
Telefon: 06343/701-225
E-Mail: s.lacalandra@vgbza.de
Schloss, Königstr. 61,
Zimmer 117
(Asylbewerberangelegenheiten)

Frau Frey
Telefon: 06343 7060070
Haus der Diakonie
Herzog-Wolfgang-Str. 5
(Migrationsberatung,
Sozial- und Lebensberatung, Schwangerschaftsberatung)

Begegnung

Café Grenzenlos
jeden 4. Dienstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr,
Haus der Familie, Luitpoldstraße 22.

Offener Treff Ukraine
Jeden Mittwoch zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Eltern und Kinder

Lebensmittel

Bergzaberner Tafel
Lebensmittelausgabe jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr
Kettengasse 10/ Ecke Neugasse
(Berechtigungsausweis wird nach Vorlage der Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt ausgegeben
Pauschalbeträge: Einzelperson/
Alleinerziehende: 1,50 €, Familien: 3,00 €)
Telefon: 06343/610 696, E-Mail: info@bergzaberner-tafel.de


Mahlzeit – Die Bergzaberner Suppenküche
Haus der Familie, Luitpoldstraße 22,
Montag und Mittwoch, 12.00-13.30 Uhr,
(Die „Mahlzeit“ bietet eine warme Mahlzeit für Menschen, die knapp bei Kasse sind oder mal in Gesellschaft essen wollen.)

Kleidung, Möbel und Gebrauchsgegenstände

Kleiderkammer „Klamotte“ des Hauses der Familie
Königsstraße 38, 76887 Bad Bergzabern
Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Abgabe von Textilspenden,
Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr Klamotten-Shopping
Telefon: 06343 931774
E-Mail: hausderfamilie@gmx.de


Möbellager
Raiffeisenstr. 4 (direkt neben der Kirche), 76889 Kapellen-Drusweiler, Öffnungszeiten: Dienstag,
10.00-13.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr
sowie Donnerstag 10.00-13.00 Uhr,
Kontakt: Telefon / WhatsApp 015754536280,
Telefonzeiten: Di.+Do. von 8:30 bis 10:00 Uhr und
Mi von 15:00 bis 17:00 Uhr
E-Mail: moebel-bza@gmx.de

Fahrradwerkstatt des Hauses der Familie
Poststraße 8, 76887 Bad Bergzabern
Öffnungszeit: Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt: Rainer Brunck 06343 6100680

Sprachkurse

Deutschkursunterricht durch Ehrenamtliche (Anfänger und Fortgescchrittene) im Haus der Familie Bad Bergzabern, Ansprechpartnerin: Helga Schreieck, Haus der Familie,
Telefon: 06343 931774,
E-Mail: hausderfamilie@gmx.de.
Unterrichtszeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag (die genauen Zeiten nach Rücksprache)
.
Integrationskurse
Zusatzkurse (je nach Bedarf und Personalangebot):
Schulvorbereitungskurs, täglich etwa 2 h, Ansprechpartnerin: Frau Hardies, Kooperation der
Diakonie und Realschule plus

Deutsch-Unterstützung für Kinder, Einzelunterstützung durch freiwillige Helfer
Volkshochschule Bad Bergzabern
Altes Rathaus
Königstraße 1
Frau Knarr, Frau Paul
Telefon: 06343/619 40 11
E-Mail: vhs-service@vgbza.de

Weitere Sprachkurse bei der Kreisvolkshochschule
Frau Annette Quantz
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Telefon: 06341 940-188
E-Mail: vhs@suedliche-weinstrasse.de
Web: www.vhs-suew.de

ProfeS GmbH
Max-von-Laue-Str. 3, 76829 Landau
Telefon: 06341 1414430
E-Mail: info@profes-gmbh.de
Integrationskurse (IK),
Erstorientierungskurse (EOK),
Berufssprachkurse (BSK), Einzelcoachings,
Einzelsprachunterricht, Einbürgerungstest.

Mobilität

VG Bad Bergzabern
Seite drucken