Informieren Sie sich hier über die Ansprechpartner und Angebote in der Verbandsgemeinde Edenkoben
Adresse:
Verbandsgemeinde Edenkoben
Poststraße 23
67480 Edenkoben
Hauptansprechpartner für Asylbewerber
Frau Tönnis, Telefon: 06323/959-129
(erreichbar Montag-Freitag, 08.30-12.00 Uhr),
E-Mail: susanne.toennis@vg-edenkoben.de,
Rathaus, Poststraße 23, Edenkoben
(Fachbereich 3 – Bürgerdienste, Asyl-und Ausländerangelegenheiten
Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde Edenkoben für die Ehrenamtlichen: Frau Lisa Kaldich
Telefon: 06323 959-148
Jugendzentrum Edenkoben
Weinstraße 99, 67480 Edenkoben
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 15:00 Uhr – 22.00 Uhr
Kontakt: Beate Schütz
Telefon: 06323 6212
Edenkobener Tafel e. V.
Lebensmittelausgabe jeden Freitag, 12-16.30 Uhr
In den Semmeläckern 19/ Edenkoben,
(Berechtigungsausweis wird nach Vorlage der Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt ausgegeben),
Kontakt: Frau und Herr Fischer, Telefon: 06323/1430 oder
Alois Neises, Telefon: 06323/980 017; E-Mail: edenkobenertafel@gmx.de
Kleiderhaus Edenkoben
Kleiderausgabe
Dienstag 9:30 – 11:30 Uhr
Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr
Freitag 14:00 – 16:00 Uhr
Industriering 25
Edenkoben
Kontakt: Telefon 06323 9877925
Ehrenamtlich: Dienstag, 10-12.30 Uhr und Freitag 13.30-15 Uhr
Katholisches Pfarrheim Edenkoben
ProfeS GmbH
Max-von-Laue-Str. 3, 76829 Landau
Telefon: 06341 1414430, E-Mail: info@profes-gmbh.de
Integrationskurse (IK), Erstorientierungskurse (EOK), Berufssprachkurse (BSK), Einzelcoachings,
Einzelsprachunterricht, Einbürgerungstest.
Volkshochschule Edenkoben
Altes Rathaus, Weinstraße 86, Frau Vogelgesang
Tel. 06323/5585, Fax 936736,
E-Mail: vhs-edenkoben@t-online.de
Kreisvolkshochschule
Frau Annette Quantz
An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau
Telefon: 06341 940-188,
E-Mail: vhs@suedliche-weinstrasse.de,
Web: www.vhs-suew.de
Integration in örtliche Vereine
Viele Vereine und Gruppierungen sind für Flüchtlinge (kostenfrei) zugänglich