Allgemeine Bauverwaltung, Umweltschutz und Kreisstraßen, Untere Naturschutzbehörde
Leiterin: Frau Denise Benzinger
Die Aufgaben des Referates Allgemeinen Bauverwaltung, Umweltschutz, Kreisstraßen, Untere Naturschutzbehörde umfassen im Wesentlichen die nachfolgend aufgeführten Aufgabenbereiche:
- Vollzug des Baugesetzbuches und der Landesauordnung
- Bauaufsicht in rechtlicher Hinsicht
- Baulastenverzeichnis
- Zentrale Registratur und Auskunftstelle
- Bauarchiv
- Vollzug des Wohnraumförderungsgesetzes (Förderung des sozialen Wohnungsbaues und der Wohnmodernisierung)
- Freistellung nach dem Wohnungsbindungsgesetz
- Förderung der Dorferneuerung für private Maßnahmen
- Vollzug der Abfallgesetze (soweit nicht dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zugeordnet)
- Immissionsschutz (insbesondere Genehmigungen für die Errichtung und den Betrieb sowie die Untersagung des Betriebes genehmigungsbedürftiger Anlagen)
- Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes insbesondere, Durchführung von wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren, Genehmigung von Anlagen an Gewässern, Erteilung von Erlaubnissen für Gewässerbenutzungen, Anordnung von Sanierungsmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
- Vollzug des Bodenschutzgesetzes
- Vollzug der Verordnung über Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
- Rechtsaufsicht über die Wasser- und Bodenverbände insbesondere, Vollzug des Wasserverbandsgesetzes, Prüfung und Genehmigung von Satzungen, Haushaltsrechtliche Genehmigungen, Umgestaltung und Auflösung von Verbänden
- Bau, Unterhaltung, Instandsetzung und Umstufungen von Kreisstraßen, z. B. (Entwurf, Planfeststellung und Ausbau, Widmung, Sondernutzung)
- Mitwirkung bei der Verkehrs- und Straßenplanung
- Bewirtschaftung von Straßenbauzuschüssen (auch Verwendungsnachweisen, Schlussrechnungen, etc.)
- Radwegeplanung
- Vollzug des Bundes -und Landesnaturschutzgesetzes, insbesondere Erteilung naturschutzrechtlicher Genehmigungen und Bearbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Eingriffsregelung
- Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung
- Vollzug artenschutzrechtlicher Vorschriften
- Naturschutzrechtliche Begleitung von Flurbereinigungsverfahren
- Betreuung und Pflege von Schutzgebieten und Naturschutzflächen des Landes
- Ausweisung von Schutzgebieten und Schutzprojekten (Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale und „Geschütze Landschaftsbestandteile“)
- Fachliche Begleitung des Naturschutzgroßprojektes „Bienwald“ und der Aktion „Südpfalz-Biotope“
- Geschäftsführung des Fördervereins zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V.
Adresse
Gebäude Kreishaus
An der Kreuzmühle
2
76829 Landau
Öffnungszeiten
Mo 8.30 - 12.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mi 8.30 - 12.00 Uhr
Do 8.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich ist.
Mitarbeiter
-
Benzinger, Denise
06341 940-236
-
Boos, Philipp
06341 940-237
-
Dümmler, Richard
06341 940-231
-
Freund, Michelle
06341 940-210
-
Hampel, Markus
06341 940-212
-
Huber, Sabine
06341 940-218
-
Jung, Martina
06341 940-201
-
König, Franziska
06341 940-238
-
Müller, Anna-Lena
06341 940-211
-
Nied, Lukas
06341 940-230
-
Schuler, Lothar
06341 940-207
-
Seibel, Tim
06341 940-235