Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften
Leiter: Herr Christoph Burck
Die Aufgaben des Referates Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften umfassen im wesentlichen die nachfolgend aufgeführten Aufgabenbereiche:
- Führung von Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften: Dabei insbesondere Vaterschaftsfeststellung, Verfolgung von Unterhaltsansprüchen, Mündelgeldverwaltung, Amts- und Rechtshilfe, Wahrnehmung von Gerichtsterminen, rechtliche Vertretung von jungen Menschen bei Vormundschaften und Pflegschaften, Beratungen Alleinerziehender und junger Volljähriger, Berichterstattungen an das Familiengericht, Jugendhilfestatistik, Verfahren nach dem Auslandsunterhaltsgesetz
- Beurkundungen und Beglaubigungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
- Führung des Sorgeregisters und Erteilung von Auskünften hieraus
- Unterhaltsvorschussgesetz
- Elterngeld
Adresse
Gebäude Kreishaus
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Öffnungszeiten
Mo 8.30 - 12.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mi 8.30 - 12.00 Uhr
Do 8.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich ist.
Mitarbeiter
-
Bertleff, Christiane
06341 940-890
-
Burck, Christoph
06341 940-860
-
Butz, Robin
06341 940-892
-
Dilli, Christine
06341 940-863
-
Fuchs, Lilia
06341 940-891
-
Gerhardt, Lisa
06341 940-881
-
Grahn, Simone
06341 940-883
-
Heintzmann-Harrje, Nadine
06341 940-861
-
Höppchen, Stephan
06341 940-870
-
Kopf, Celina
06341 940-884
-
Möndel, Yvonne
06341 940-871
-
Ohmer, Bettina
06341 940-862
-
Pfaffmann, Carsten
06341 940-882
-
-
Rinck, Maike
06341 940-872
-
Rohr, Hans-Jürgen
06341 940-870