Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
 
 
Bürgerservice
1
Bürgerservice
2
Bürgerservice
3

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft

Leiter: Herr Rolf Mäckel

Die Aufgaben des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft umfassen im Wesentlichen die nachfolgend aufgeführten Aufgabenbereiche:

Organisation und Durchführung der Wertstoff- und Abfallwirtschaft im Landkreis

  • Abfallberatung für private Haushaltungen und andere Herkunftsbereiche
  • Gebührenkalkulation und Bilanzierung, Führung der Buchhaltungs- und Kassengeschäfte
  • Gebührenfestsetzung, –erhebung und Beitreibung
  • Durchsetzung und Überwachung des Anschluss- und Benutzungszwanges an die öffentliche Abfallentsorgung
  • Verträge mit Unternehmen der Entsorgungsbranche, Bauwirtschaft, Ingenieur- und beratenden Büros
  • Zusammenarbeit mit den Dualen Systemen im Rahmen des Verpackungsgesetzes
  • Wertstofferfassung
  • Stoffstrommanagement 
  • Sammlung von
     - Restmüll
     - Bioabfall
     - Sperrmüll
     - Papier, Pappe und Kartonagen
     - Problemabfällen von Haushaltungen
    durch vom Eigenbetrieb beauftragte Unternehmen
  • Sammlung von Wertstoffsäcken durch von den Dualen Systemen beauftragte Unternehmen

Einrichtung und Unterhaltung von Abfallwirtschaftsanlagen und WertstoffWirtschaftszentren

  • Organisation
  • Planung, Bau und Betrieb, Stilllegung nach Beendigung der Nutzung
  • Personalplanung und -Einsatz
  • Anpassung an gesetzliche Vorgaben und Anforderungen

Mitgliedschaft im Zweckverband Abfallverwertung Südwestpfalz (ZAS)

  • Gremienarbeit
  • Vorbereitung politischer Entscheidungen

Beseitigung von illegalen Abfallablagerungen und Autowracks

  • Beseitigung, Rechtsverfahren
  • Ordnungswidrigkeitenverfahren
  • Kostenersatz

Adresse

Gebäude Dienstgebäude 3
Klaus-von-Klitzing-Straße 2
76829 Landau

Öffnungszeiten

Mo    8.30 - 12.00 Uhr
Di      8.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mi      8.30 - 12.00 Uhr
Do     8.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
Fr      8.30 - 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich ist.

Mitarbeiter

Seite drucken