Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
 
 
Bürgerservice
1
Bürgerservice
2
Bürgerservice
3

Betreuung

Hilflosen Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, kann eine Betreuerin bzw. ein Betreuer zur Seite gestellt werden.

Die hilfsbedürftige Person kann:

  • ein altersverwirrter
  • ein geistig behinderter
  • ein körperlich behinderter
  • ein psychisch kranker Mensch sein.

Um eine gesetzliche Betreuung einzurichten, ist ein Antrag bzw. eine Anregung beim Amtsgericht durch den Betroffenen, Angehörige, Bekannte, Nachbarn oder eine Einrichtung zu stellen.

Danach erfolgt eine Anhörung des Betroffenen durch das Gesundheitsamt, durch die Betreuungsbehörde und durch das Amtsgericht. Die Betreuungsbehörde sucht einen geeigneten und bereiten Betreuer und schlägt diesen dem Amtsgericht vor. Dies kann eine natürliche Person (z.B. Verwandte, Bekannte oder ein Berufsbetreuer oder auch ein Mitarbeiter eines Betreuungsvereines) sein. Zuletzt bestellt das Amtsgericht die von der Betreuungsbehörde vorgeschlagene Person als Betreuer.

Zu den weiteren Aufgaben in diesem Bereich gehört insbesondere:

  • Beratung, Unterstützung und Fortbildung von Betreuern und Bevollmächtigten
  • Beratung und Unterstützung von Betreuten
  • Gewinnung von Betreuern in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen
  • Zusammenarbeit mit Betreuungsvereinen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Information und individuelle Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - ggf. auch zu Hause -

Für weitere Fragen steht Ihnen die gemeinsame Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreis Südliche Weinstraße gerne zur Verfügung.
Der Sitz der gemeinsamen Betreuungsbehörde ist in den Räumlichkeiten des Sozialamtes der Stadt Landau in der Friedrich-Ebert-Straße 5.

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Zuständige Mitarbeiter

Keine Einträge vorhanden

Seite drucken