Frühe Hilfen und Familienbildung haben zum Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Familien zu verbessern. Sie streben an, Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung und ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und so zu einem förderlichen und gelingendem Miteinander beizutragen.
Die Angebote der Frühen Hilfen richten sich an Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren.
Die Angebote der Familienbildung begleiten Eltern über die ersten Jahre des Kindes hinaus. Sie greifen Fragestellungen der Erziehungs- und Alltagsgestaltung, und der sich verändernden Bedürfnisse heranwachsender Kinder und Jugendlicher, auf.
Das Jugendamt stellt eine Sammlung von Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. zur Verfügung, die im Kreishaus abgeholt werden können bzw. auf Anfrage auch zugesandt werden.
Weitere Infos gibt es unter http://www.erziehungspass-landau-suew.de