(siehe auch Pflegestrukturplanung)
In der regionalen Pflegekonferenz für den Landkreis Südliche Weinstraße werden Fragen, die für die Versorgung hilfe- und pflegebedürftige Menschen relevant sind, unter Beteiligung der verschiedenen Anbieter und Verantwortungsträger diskutiert. Die Regionale Pflegekonferenz ist das Fachgremium zur Klärung genereller Fragen und Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) und des Landesgesetzes zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) auf kommunaler Ebene ergeben.
Um hilfs- und pflegebedürftigen Menschen den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen ist ein bedarfsgerechtes, ortsnahes und differenziertes Angebot ambulanter, teilstationärer, stationärer - sowie ehrenamtlich geleisteter - Hilfen erforderlich. Unter dem Stichwort "Hilfe- und Pflegemix" wird ein enges Zusammenwirken von familiär-privaten, bürgerschaftlich-ehrenamtlichen und professionellen Unterstützungsformen verstanden.
Aufgaben der regionalen Pflegekonferenz sind: