Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
 
 
Bürgerservice
1
Bürgerservice
2
Bürgerservice
3

Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen

FUL- PAULa- EULLa-Programme


Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL) bis 2006 (Auslaufende Altverträge, keine Neuverträge möglich)
Das Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung soll Landwirte und Winzer anregen, umweltschonende Methoden im Acker-, Obst- und Weinbau sowie in der Grünlandbewirtschaftung einzuführen bzw. diese beizubehalten und eine aktive Rolle im Umwelt- und Naturschutz zu übernehmen. Es wird die Einführung oder Beibehaltung umweltschonender landwirtschaftlicher Erzeugungspraktiken gefördert, um einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz und zur Marktentlastung zu leisten. Zudem werden die Voraussetzungen für eine stärkere kosten- und einkommensneutrale Beachtung von Umweltbelangen in der Landbewirtschaftung geschaffen. 
Programmteile:
- 20jähr. ökologische Ackerflächenstilllegung


Programm Agrar-Umwelt-Landschaft (PAULa) (Auslaufende Altverträge, keine Neuverträge möglich)
Ziel der Agrarumweltmaßnahmen ist die nachhaltige Landbewirtschaftung und die Erhaltung der Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz. Insbesondere werden mit dem Programm Agrar-Umwelt-Landschaft (PAULa) folgende Ziele verfolgt:

- durch eine möglichst flächendeckende Landbewirtschaftung die Kulturlandschaft langfristig zu erhalten,
- wirkungsvolle Maßnahmen zugunsten des biotischen Ressourcenschutzes umzusetzen,
- die landwirtschaftliche Produktion durch spezielle, kontrollierbare Produktionsverfahren umweltverträglicher zu gestalten und
- dem Wunsch der Verbraucher nach qualitativ hochwertigen und gleichzeitig umweltschonend erzeugten Nahrungsmitteln nachzukommen.

Programmteile:
I Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen
III Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen
IV Vertragsnaturschutz Grünland
V Umwandlung einzelner Ackerflächen in Grünland
VI Grünlandbewirtschaftung Talauen Südpfalz
VII Vertragsnaturschutz Acker
VIII Mulchverfahren im Ackerbau
IX Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen
X Umweltschonende Steil- und Steilstlagenförderung
XI Vertragsnaturschutz Weinberg
X I I Alternative Pflanzenschutzverfahren
XIII Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau
XIV Vertragsnaturschutz Streuobst
XVI Vielfältige Fruchtfolge


EULLa - Verpflichtungsbeginn ab dem Jahr 2015
Mit dem neuen Agrarumweltprogramm zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa), werden in Rheinland-Pfalz seit 2014 nachfolgende Fördermöglichkeiten angeboten:

Programmteile:
A Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und
tiergerechte Haltung von Milchkühen
B Vielfältige Kulturen im Ackerbau
C Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über Winter
D Integration von Strukturelementen in der Feldflur (Gewässerrandstreifen)
E Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
F Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau
G Umwandlung einzelner Ackerflächen in Grünland
H Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz
I Alternative Pflanzenschutzverfahren
J Vertragsnaturschutz Grünland
K Vertragsnaturschutz Kennarten
L Vertragsnaturschutz Weinberg
M Vertragsnaturschutz Acker
N Vertragsnaturschutz Streuobst
O Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau
P Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen

 

Nähere Informationen erhalten Sie unter: http://www.pflanzenbau.rlp.de

Zuständige Mitarbeiter

Seite drucken