Die Zielgruppe des Jugendscouts setzt sich aus arbeitslosen/nicht erwerbstätigen jungen Menschen unter 25 Jahren, die sich nicht in schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden, zusammen. Berufliche und soziale Integration dieser Personengruppen und die aufsuchende Sozialarbeit der sog. „unerreichbaren Jugendlichen“ stellt das zentrale Leitziel der Arbeit des Jugendscouts dar.
Inhalte
• Beratung, Begleitung und Unterstützung der Jugendlichen vor
Ort in allen Lebenslagen
• Interessensklärung
• Erarbeitung von Zielen (Berufswegplanung)
• Berufsfindung & Arbeitsplatz- bzw.
• Ausbildungsplatzsuche
• Begleitung in der Ausbildung und Beruf
Kooperation
• mit der Jugendhilfe, Jobcenter,
• Arbeitsagentur, Beratungsstellen
• und regionale, soziale Netzwerke
Ziele
• Infos über schulische Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten
• Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse
• Berufliche und soziale Integration
• Eingliederung in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Kreisjugendamtes Südliche Weinstraße.