WWZ Nord
WWZ Nord
Biotonnen
Biotonnen
Wertstoffe
Wertstoffe
Restabfalltonnen
Restabfalltonnen
 
 
WWZ Nord
1
Biotonnen
2
Wertstoffe
3
Restabfalltonnen
4

Die Restmülltonne

Sie ist grau und wird 14-täglich geleert. Die Tonnen mit blauem Deckel werden 4-wöchentlich geleert.

Was kommt hinein.
Asche, kalt
Farbbänder
Farben, ausgehärtet
Flaschenetiketten
Glühbirnen
Gummi
Hygieneartikel
Kassetten, Video/Musik
Katzenstreu, Kehricht
Keramik in kleinen Mengen
Kohlepapier
Knochen in kleinen Mengen
Leder
Malstifte
Medikamente in kleinen Mengen
Ordner
Papiertaschentücher
Pinsel
PVC-Abwasserrohre
Schaumstoffreste
Schuhe, Staubsaugerbeutel
Spielzeug
Tapetenreste
Textilien
Tierische Exkremente
Watte, Wattestäbchen
Wertstoffe, stark verschmutzt
Windeln
Zigarettenkippen

Die Restmülltonne
 

In die Restmülltonne gehört alles, was sich sonst nicht weiter trennen oder wieder verwerten lässt. Für Restmüll-Übermengen gibt es spezielle Abfallsäcke.

Was darf nicht hinein.
Altglas   wohin damit?
Bauschutt    wohin damit?
Bioabfälle   wohin damit?
CDs, DVDs    wohin damit?
Elektrogeräte    wohin damit?
Energiesparlampen   wohin damit?
Grünabfälle   wohin damit?
Problemabfälle    wohin damit?
Verpackungen   wohin damit?
Verpackungen aus Papier    wohin damit?

In die Restmülltonne sollte vor allem kein Problemabfall. Fragen Sie im Zweifelsfall bei uns nach. Noch ein Tipp zur Wiederverwertung: Nehmen Sie sich doch mal vor, für eine Weile alles genau zu betrachten, was Sie in Ihre Restmülltonne werfen. Manchmal ist es nur eine kleine Reparatur und Sie können ein Gerät oder Teil noch weiter verwenden. Bringen Sie intakte Kleider und Schuhe in einen der Altkleidercontainer, Spielsachen auf den Flohmarkt.

Logo des EWW

Kontakt

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft

Telefon 06341 940-440
Telefax 06341 940-503

 E-Mail

Seite drucken