WWZ Nord
WWZ Nord
Biotonnen
Biotonnen
Wertstoffe
Wertstoffe
Restabfalltonnen
Restabfalltonnen
 
 
WWZ Nord
1
Biotonnen
2
Wertstoffe
3
Restabfalltonnen
4

Wertstoffarten

Im Kreis Südliche Weinstraße wurde ein eigenes Wertstoff- und Abfallsystem entwickelt. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Wertstoff- und Abfallarten in speziellen Behältersystemen zu sammeln und zu entsorgen.

Durch dieses System soll eine langfristige Reduzierung von Müll und Entlastung der Gebühren ermöglicht werden.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Wertstoff- und Abfallarten und ihre Entsorgungsmöglichkeiten

  • Restmülltonne

    Restmülltonne

    Sie ist grau und wird 14-täglich geleert. Die Tonnen mit blauem Deckel werden 4-wöchentlich geleert.

  • Biotonne

    Biotonne

    Sie ist grün und wird 14-täglich im Wechsel mit den Restmülltonnen geleert, in den Sommermonaten Juni bis November wöchentlich.

  • Grünschnitt

    Grünschnitt

    Es gibt sieben Annahmestellen für Grünschnitt im Landkreis.

  • Eigener Kompost

    Eigener Kompost

    Eigenkompostierung ist die natürlichste Art der Abfallverwertung.

  • Papiertonne

    Papiertonne

    Sie ist schwarz und wird alle vier Wochen geleert. Es gibt sie in einer Standardgröße von 240l.

  • Problemabfall

    Problemabfall

    Einmal im Jahr kommt das Sammelfahrzeug in jede Gemeinde.

  • Sperrmüll

    Sperrmüll

    Seit 2014 wird Sperrmüll auf Abruf bis zu 2 mal jährlich kostenlos abgeholt.

  • Wertstoffsack

    Wertstoffsack

    Er ist gelb, wird alle 2 Wochen abgeholt und entsorgt Verpackungen.

  • Glascontainer

    Glascontainer

    In allen Gemeinden stehen Glascontainer für Flaschen- und Behälterglas.

Logo des EWW

Kontakt

Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft

Telefon 06341 940-440
E-Mail

Seite drucken