Aktuelles

Neuer Flügel für die Kreismusikschule

Weil die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie auf die Rückerstattung von Kursgebühren verzichtet haben, konnte durch die Gebühreneinnahmen nun ein neuer Yamaha Flügel angeschafft werden.

„Wir sind allen Eltern, die so stark hinter unserer Kreismusikschule stehen, überaus dankbar für die großartige Unterstützung. Das zeigt, dass hier in der Vergangenheit viel richtig gemacht wurde. Die Kreismusikschule genießt ein großes Vertrauen der Elternschaft in ihre zukünftige Arbeit, das schätzen wir sehr“, so Landrat Dietmar Seefeldt.

Die Kreismusikschule habe eine rasante Entwicklung in Sachen digitaler Unterricht durchlaufen, nun werde man sich wieder einer natürlichen Akustik und dem gemeinsamen Musizieren widmen. Man sei bisher immer ein Ausgleich zur steigenden Technisierung der Gesellschaft gewesen, betont der Leiter der Kreismusikschule Adrian Rinck, der sich besonders über den neuen Flügel im Wert von rund 11.000 Euro freut.

Wer Interesse am neuen Instrument hat und es begutachten möchte oder wer sich für den Musikunterricht im Landkreis SÜW und der Stadt Landau interessiert, kann sich an die Geschäftsstelle der Kreismusikschule melden unter der Telefonnummer: 06341-940 196 oder über die Email Adresse: kms@suedliche-weinstrasse.de


Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck begutachten den neuen Flügel (v.l.).
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck begutachten den neuen Flügel (v.l.).

Das Instrumentenkarussell an der Kreismusikschule geht in die nächste Runde

Zum neuen Schuljahr haben Kinder im Alter von 5-10 Jahren wieder die Möglichkeit an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße in kleinen Gruppen über ein Schuljahr hinweg Instrumente aktiv kennen zu lernen.
Im Karussell werden 6 Gruppen mit jeweils 4 Kindern in den Fächern in den unterschiedlichen Instrumentenfamilien Streicher, Schlagwerk, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente unterrichtet, die nach ca. 4-5 Unterrichtseinheiten in einem Instrument zum nächsten Fach wechseln. Am Ende des Schuljahres gibt es eine Vertiefungsphase für das Wunschinstrument.
„Das Instrumentenkarussell hat an unserer Schule mittlerweile Tradition und ist ein fester Bestandteil in der Angebotspalette der Kreismusikschule. Hier können nicht nur unterschiedliche Instrumente und deren Familien kennengelernt und gespielt werden, es werden auch musikalische Grundkenntnisse durchgängig über das Jahr hinweg vermittelt, die man beim Erlernen aller Instrumente braucht.“ So Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule.
Zum kommenden Schuljahr werden auch außerhalb des Instrumentenkarussells wieder begehrte Unterrichtsplätze in verschiedenen Fächern wie Oboe, Fagott, Horn, Cello, Gitarre und Klarinette frei.
Neu sind die Fächer Kontrabass, E-Bass, Veeh-Harfe, Musikproduktion, sowie die Kinderrockband und die Kinderjazzband. Das Instrumentenkarussell, sowie ein Großteil der Musikschulangebote findet in den Räumlichkeiten der Kreismusikschule in der Lazarettstraße 40 in Landau statt.
Alle regulären Angebote sind für jedes Alter für Anfänger und Fortgeschrittene zugänglich.
Weitere Infos auf unserer Homepage, per Mail oder telefonisch unter 06341-940196.


Wichtige Infos zur neuen Satzung und Gebührenerhöhung  zum neuen SJ 21/22:

Im vergangenen Jahr wäre normalerweise ab 01.08.2020 eine neue Satzung inkl. Gebührenerhöhung in Kraft getreten. Diese wurde aus Kulanzgründen im Hinblick auf die Corona-Pandemie um ein Schuljahr verschoben, so dass diese neue Satzung inkl. Gebührenerhöhung ab dem kommenden Schuljahr 21/22 (ab 01.08.2021) in Kraft tritt. Die Gebührenerhöhung betrifft nur den Unterricht von Musikschüler*innen bis  20 Jahren.

Sie erhalten in den kommenden Tagen eine ausführliche Mitteilung und Auflistung der Gebührenerhöhung auf dem Postweg.

Wir haben noch freie Plätze für:

E-Bass Unterricht, Gesangsunterricht

und Querflöten Unterricht!


Neue Kontrabass-Klasse von Simon Schallwig an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße

Die Kreismusikschule verzeichnet einen Neuzugang in den Reihen der Lehrkräfte: Ab dem 21. September wird Simon Schallwig als Lehrkraft für Kontrabass, E-Bass und Ensembleleitung an der Kreismusikschule SÜW tätig sein. Anmeldungen nimmt die Kreismusikschule ab sofort entgegen.




Neuer Kurs "Instrumentenkarussell" ab September 2021

Für den neuen Kurs "Instrumentenkarussell" ab September 2021 gibt es noch freie Plätze!

In einem Schuljahr kann ihr Kind 6 verschiedene Instrumente kennenlernen. Der Kurs ist für Kinder ab dem 1. Grundschuljahr gedacht. Der Unterricht findet in Gruppen mit 3-4 Kindern in Landau statt.

Kurs "Elementare Musikpraxis"

Der einjährige Kurs ist für Vorschulkinder konzipiert. Die Unterrichtsbereiche sind Singen & Sprechen, Musik hören & wahrnehmen, Bewegung &Tanz, Elementares Instrumentalspiel. Der Kurs startet am Mittwoch, 23.09.2020 unter der Leitung von Frau Velte-Vlcek in Landau. Die ersten vier Unterrichtseinheiten gelten als Probezeit. Die mtl. Gebühren betragen 23.40 Euro und einmalig 10 Euro Aufnahmegebühr.

! Der Kurs ist voll belegt !


Freie Plätze im Instrumentalunterricht

Gesangsunterricht nach Eugen Rabine Welcher Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene hat Freude am Singen und/oder möchte seine eigenen stimmlichen Fähigkeiten erkunden? Auf der Basis der „Funktionalen Stimmpädagogik“ nach Eugen Rabine werden die Zusammenhänge zwischen Körper und Stimme erforscht und mit der Singstimme als Ausdruck der Gesamtpersönlichkeit experimentiert. Natürlich wird das Erfahrene und Gelernte auch auf Lieder aus verschiedenen Stilbereichen angewendet – je nach Neigung und persönlichen Fähigkeiten. Gesangslehrerin ist Frau Redekopp-Deeg. Der Unterricht findet in der Konrad-Adenauer-Realschule in Landau statt.

Das Akkordeon ist in erster Linie ein Soloinstrument. Als Instrument für die Kammermusik ergeben sich reizvolle Möglichkeiten des Zusammenspiels mit anderen Instrumenten. Bei Christiane Eschbacher und Eva Krebs-Ruppert können noch Interessierte in Landau, Edenkoben und Bad Bergzabern aufgenommen werden. Mietinstrumente stehen zur Verfügung.  

Herr Koelber unterrichtet in Landau das Fach Fagott. Neue Schüler sind willkommen.

Für das Fach Keyboard können ebenfalls noch Schüler aufgenommen werden. Herr Vlcek  unterrichtet am Dienstagnachmittag in der Lazarettstraße in Landau und Mittwoch abends in Bad Bergzabern.

Im Fach  Trompete sind noch Ausbildungsplätze bei Milen Haralambov, Michael Hammer und Jochen Schnepf frei. Diese unterrichten in Landau und in Bad Bergzabern.  

Im Fach Saxophon gibt es noch freie Plätze bei Herrn Krzeslack.
Herr Krzeslack unterrichtet in Landau, Annweiler und Bad Bergzabern.

Des weiteren sind im Fach Gitarre (bei Herrn Frank, Herrn Höbel und Herrn Kontek) Violine (bei Herrn Igonin und Frau Sinnwell) noch Plätze frei. Unterrichtet wird in Landau, Annweiler und Bad Bergzabern. Mietinstrumente stehen zur Verfügung.

Im Fach Querflöte (bei Frau Heller-Meszar) können noch Schüler aufgenommen werden. Mietinstrumente stehen zur Verfügung.

Für den Anfang bieten wir Gruppenunterricht mit 2 bis 4 Schülern an. Die Gruppenstärke hängt vom jeweiligen Fach und der Nachfrage ab; fortgeschrittene Schüler können auf Wunsch auch gleich im Einzelunterricht beginnen. Als besondere Leistung bietet die Kreismusikschule als Zusatzangebot die gebührenfreie Teilnahme in Ensembles und Orchestern an. Derzeit findet bis auf Weiteres nur Partnerunterricht statt.

 

Kontakt

Schulleitung
Rinck, Adrian
Telefon 06341 940-195
E-Mail

Stv. Schulleitung
Weiland, Thomas
Telefon 06341 940-197
E-Mail

Sekretariat/Verwaltung
Wadle, Birgit
Telefon 06341 940-196
 E-Mail

Telefax 06341 940-500

Logo der KMS
Seite drucken