Für folgende Instrumente bieten wir unseren Instrumentalunterricht an
Streichinstrumente
Viola,Violine, Violoncello
Holzblasinstrumente
Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott
Blechblasinstrumente
Trompete, Horn, Posaune, Tuba und sonstige Blechblasinstrumente
Weitere Unterrichtsarten
Blockflöte, Gitarre (klassisch), Klavier, Akkordeon, Schlaginstrumente, Gesang und Keyboard.
Möchte ihre Tochter/ihr Sohn gerne Musik machen, ist sich aber nicht sicher, welches Instrument für sie/ihn das richtige ist?
Dann ist das Instrumentenkarussell genau die richtige Lösung!
In einem Jahr kann sie/er unter qualifizierter Anleitung und Beratung unserer Fachlehrer/innen
6 verschiedene Instrumente kennenlernen:
– ein Streichinstrument (Geige oder Cello)
– ein Holzblasinstrument (Flöte)
– ein Blechblasinstrument (Trompete)
– Keyboard
– Gitarre
– Schlagzeug/Percussion
Der Unterricht findet für Kinder ab dem 1. Grundschuljahr einmal wöchentlich an verschiedenen Standorten des Landkreises statt. Im ca. 4 – wöchigen Turnus werden die Instrumente gewechselt; Uhrzeit und Unterrichtsort werden mit den Fachlehrern abgesprochen. Ihnen entstehen keine Kosten durch die Anschaffung eines Instruments, denn ihr Kind erhält für die Dauer des Kurses die entsprechenden Leihinstrumente von der Kreismusikschule.
Darüber hinaus vermitteln wir in einem neuen pädagogischen Konzept ein fundiertes Grundwissen in allgemeiner Musiklehre, von dem Ihre Tochter/Ihr Sohn auch für die Schule profitiert!
- Allgemeine Notenlehre und Rhythmustraining
- Kennenlernen von verschiedenen Spieltechniken und Musikstilen der jeweiligen Instrumente
- Gemeinsames Musizieren
In einem „Lernbegleiter“, (einem Ordner, der, ebenso wie die Leihinstrumente, in der Unterrichtsgebühr enthalten ist) können Sie sich ein Bild über die Unterrichtsinhalte des Kurses und die Fortschritte Ihrer Tochter/Ihres Sohnes machen, sowohl auf dem Instrument als auch in Allgemeiner Musiklehre. Am Jahresende werden Sie erstaunt sein, wie viel Ihr Kind in so kurzer Zeit gelernt, gehört und gesehen hast.
In einer Abschlussveranstaltung am Ende des Unterrichtsjahres werden Sie von den Fachlehrkräften eingehend beraten, damit Sie sichergehen können, das passende Instrument für Kind gefunden zu haben.