Nach § 17 Abs. 2 der Feuerwehrverordnung sollen sich die Träger der Feuerwehr (Verbandsgemeinden) der auf Kreisebene angebotenen Lehrgänge bedienen, die durch Kreisausbilder durchgeführt werden.
Die aktuelle Lehrgangsübersicht erhalten Sie hier.
Der Landkreis Südliche Weinstraße führt die Kreislehrgänge zusammen mit der Stadt Landau durch. So werden jährlich ca. 1.200 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis, der Stadt Landau und zwei Werkfeuerwehren in insgesamt ca. 50 Lehrgängen in folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
Truppmann Teil 1 (Grundausbildung)
Truppmann Teil 2
Truppmann Teil 2 - Sonderthemen mit *
Truppführer
Fortbildung I
Fortbildung II
Fortbildung für Gruppen- und Zugführer
Sprechfunker
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzüberwachung
Atemschutz-Fortbildung
Notfalltraining Atemschutz
CSA-Träger
Maschinist
Gefahrgut-Erstmaßnahmen
Einsatzstellenbelüftung
Motorkettensägenführer
Absturzsicherung
Absturzsicherung-Fortbildung
Brandbekämpfung mit Hohlstrahlrohren
Brandschutzerziehung/Schulklassenbetreuung
Ladungssicherung für Fahrzeuge der Feuerwehr
Wald-, Vegetations- und Agrarflächenbrandbekämpfung-Basisausbildung
Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
Jugendleitercard (Juleica)
ADS-ADHS
Die Ausbildung wird unter Leitung von Sebastian Reiner-Leitner (Leiter der Kreisausbildung) von Kreisausbildern und Ausbildern der Gemeinden an verschiedenen Standorten im Landkreis durchgeführt.