Zur Versorgung einer größeren Anzahl Verletzter oder Erkrankter bilden der Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit der Stadt Landau unter Mitwirkung der Hilfsorganisationen (Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Technisches Hilfswerk) nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Schnelleinsatzgruppe (SEG).
Module der Schnelleinsatzgruppe sind:
Je nach Größe des Schadensereignisses erfolgt entweder die Alarmierung von Teileinheiten oder der kompletten SEG. Ein Einsatz erfolgt grundsätzlich, wenn die Leistungsgrenze des regulären Rettungsdienstes erreicht ist.
Zu den Aufgaben der Schnelleinsatzgruppe gehören insbesondere: