Feuerwehr Edenkoben
Feuerwehr Edenkoben
Feuerwehr Herxheim
Feuerwehr Herxheim
Feuerwehr Offenbach
Feuerwehr Offenbach
Beschreibung Banner
 
 
Feuerwehr Edenkoben
1
Feuerwehr Herxheim
2
Feuerwehr Offenbach
Beschreibung Banner
3

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Zur Versorgung einer größeren Anzahl Verletzter oder Erkrankter bilden der Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit der Stadt Landau unter Mitwirkung der Hilfsorganisationen (Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Technisches Hilfswerk) nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Schnelleinsatzgruppe (SEG).


Module der Schnelleinsatzgruppe sind:

  • SEG-Führung
  • SEG-S (Sanitätsdienst)
  • SEG-B (Betreuungsdienst)
  • SEG-V (Verpflegung).


Je nach Größe des Schadensereignisses erfolgt entweder die Alarmierung von Teileinheiten oder der kompletten SEG. Ein Einsatz erfolgt grundsätzlich, wenn die Leistungsgrenze des regulären Rettungsdienstes erreicht ist.

Zu den Aufgaben der Schnelleinsatzgruppe gehören insbesondere:

  • Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst bei Großschadensereignissen
  • Sicherung der sanitätsdienstlichen Versorgung bei Großschadensereignissen
  • Retten verletzter, erkrankter und unverletzter Personen
  • Medizinische Erstversorgung verletzter oder erkrankter Personen
  • Registrierung von Personen
  • Einrichtung und Betrieb von Unfallhilfestellen
  • Transport, Betreuung und Evakuierung von Personen
  • Versorgung von zu Betreuenden und/oder Einsatzkräften
  • Ergreifung prophylaktischer Maßnahmen zur weiteren Schadensverhinderung (Panikbekämpfung etc.)
  • Psychosoziale Betreuungsmaßnahme.                                        

Kontakt

Kreisverwaltung
Referat 32-Brand- und Katastrophenschutz
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau

E-Mail


Frank, Isabel
Telefon 06341 940 561
E-Mail

Kempf, Claudia
Telefon 06341 940 566
E-Mail

Reinhard, Edith
Telefon 06341 940-565
E-Mail

Thiele, Jens
Telefon 06341 940-560
E-Mail

Seite drucken