Der Kreis Südliche Weinstraße veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Chawwerusch Theater Herxheim vom 11. bis 13. Juli 2023 die Kinder- und Jugendtheater-Tage SÜW „AUFGESPIELT 2023“. Das Theaterfestival wird 2023 in Bad Bergzabern im Haus des Gastes stattfinden. Bis zu 9 Theatergruppen und bis zu 120 theaterbegeisterte Kinder und Jugendlichen erhalten die Chance dabei zu sein.
AUGESPIELT 2023
DAS PROGRAMM 2023
Dienstag, 11. Juli 2023
9:15 – 10.00 Uhr
Eröffnung
Neben den offiziellen Grußworten wagen sich alle Teilnehmenden des Festivals erstmals auf die Bühne: In kleinen Live-Trailern stellen sie ihre Gruppe vor und geben einen Ausblick auf ihre Darbietung auf dem Festival.
DIE STÜCKE
Bitte beachten, jedes Stück wird von einer anschließenden Nachbesprechung begleitet. Teilnahme erwünscht!
Dienstag 11. Juli 2023
14.15 – 15.20 Uhr
Vom Fischer und seiner Frau - für jedes Alter
Mutabor (Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus)
Die Schauspieler von Mutabor verknüpfen das Märchen mit ihrer heutigen Welt. Sie kennen Liebe und Glück, aber auch Gier, nimmersatten Konsum, Wegwerfgesellschaft, Machtstreben, Missbrauch und Krieg. Das Heute spiegelt sich in alten Mythen. Durch den Besetzungsreigen der beiden Hauptrollen, in die fast jeder Darsteller einmal schlüpft, geht für die Zuschauer die Identifikation mit dem Märchen so weit, dass jeder Mann und jede Frau zum Fischer oder zur Ilsebyll wird. Keiner kann sich menschlichen Schwächen entziehen, aber alle wissen um das Fünkchen Glück in einem engen Pott. Es bleibt Hoffnung und Trost, denn am Ende erkennt das Paar, was wirklich wichtig ist...Gearbeitet wird mit recyceltem Material, Schattentheater, projizierter bewegter Malerei, Figuren und Schauspiel.
Regie: Claudia Olma, Christel Matti, Johannes Trauth
Buch: Gebrüder Grimm
15.30 – 16.25 Uhr
UNgenügenD - ab 14 Jahren
Die Makellosen (DS – Kurs der IGS Rülzheim)
Wie sieht eigentlich die ideale Traumfrau aus? Was kennzeichnet im Gegenzug dazu den perfekten Traummann? Und wo stehe ich selbst? Genüge ich den Anforderungen, welche andere an mich stellen – im Alltag, in der Schule, im Freundeskreis – oder genüge ich ihnen nicht und falle durch das Raster? Wer legt eigentlich die Kriterien für dieses Raster fest und bestimmt somit, wie ich zu sein habe? Kann und darf ich nicht einfach so sein wie ich will? Fragen über Fragen…
Regie: Jürgen Lutz
Buch: Jürgen Lutz
Mittwoch, 12. Juli 2023
09:40 – 10:40 Uhr
Mäuse in der Bergkirche - jedes Alter
Kinderchor Haus der Familie Bad Bergzabern
Eigentlich gefällt es den Kirchenmäusen im Gehäuse der alten Orgel gut. Wenn da nur nicht der Organist so laut Musik machen würde. Und erst recht die langen Gottesdienste mit viel Orgelmusik. Da muss etwas geschehen, die Orgel muss raus! Ob es den Mäusen gelingt, die Kirche bald wieder ganz für sich zu haben? Die Lösung ist verblüffend und wird von den älteren Kindern des Kinderchores aus Bad Bergzabern gesungen, getanzt und – AUFGESPIELT.
Regie: Vera Steuerwald
Buch: Eric Meyr
Rechte: Carus Verlag
10.45 – 11.30 Uhr
Träume– Lieder- Collage zum Thema Träume, Frieden und Freiheit -
jedes Alter
Jugendchor Haus der Familie Bad Bergzabern
Der Jugendchor Bad Bergzabern besteht erst seit einem Jahr und hat vor in Zukunft auch Musicals aufzuführen. Aktuell performen die Jugendlichen bekannte Lieder zum Thema Träume. Wir träumen alle von einer schönen Welt, von Freiheit und Frieden.
Regie: Vera Steuerwald
12.00 – 12.55 Uhr
Wer ist besser? Mensch oder Natur? - ab 10 Jahren
Die Erdnüsschen (Gymnasium Bad Bergzabern)
Menschen dachten schon immer, sie seien stärker als die Natur – das zeigen uralte Balladen von Wolfgang von Goethe bis Theodor Fontane. Aber stimmt das? „Die ich rief, die Geister“ gilt auch heute noch als Warnung vor der Überschätzung von Menschen
Regie : Annette Kliewwer, Maike Jokisch- Casas
Buch: Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe
14.30 – 15.20 Uhr
Lilli oder die Reise zum Wind - jedes Alter
Theater – AG (Freie Montessori Schule Landau)
Lilli versucht mutig zu bleiben, als sie alleine mit ihrem Hund Macho zu Hause bleiben soll. Doch kaum sind die Eltern aus dem Haus, vermischt sich Phantasie mit Wirklichkeit und Giacomo Fumo, der windigste aller Winde, weht in ihr Zimmer herein und entführt ihren Hund. Sie alleine kann Giacomo Fumo helfen sein Herz zurückzugewinnen, welches er in der Eiswüste gestohlen bekommen hat. Wir laden dich ein zu einer kleinen phantastischen Reise voller zauberhafter Orte und Wesen. Ein szenischer Ausschnitt für alle Geschichtenliebhaber, jeden Alters.
Regie: Kerstin Seibert und Matthias Würz
Buch: frei nach Angelika Bartram
16.00 – 17.00 Uhr
Herxheim – das Musical
Mit dem Kofferradio durch 1250 Jahre Herxheim - jedes Alter
Südpfalzlerchen
1250 Jahre Herxheim, dies haben die Südpfalzlerchen zum Anlass genommen, ein Musical über die Ortsgeschichte zu schreiben. Die Geschwister Marta und Johanna besuchen ihre Großmutter und finden ein altes Akkord- Radio. Beim Drehen am Sendeknopf entpuppt sich das Radio als Zeit-maschine, die die Kinder viele Abenteuer in den unterschiedlichen Epochen erleben lässt. Immer geht es dabei um historische Ereignisse und Figuren, die die Herxheimer Geschichte geprägt haben. Untermalt wird die Zeitreise durch selbst komponierte Lieder; manche enthalten sogar Herxheimer Melodien aus den jeweiligen Epochen.
Regie: Eva- Maria Ruppert
Autoren: Carmen Lutz (Text), Markus Ruppert u.a. ( Musik)
Song: Herxheim von Jörg Hilgert, Herxheim
Donnerstag, 13. Juli 2023
14.00 – 14.45 Uhr:
Workshop-Präsentation - jedes Alter
Während des Festivals lernen die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops allerhand dazu. Hier gewähren sie der Öffentlichkeit einen kleinen Einblick, womit sie sich beschäftigt haben.
14.55 – 16.05 Uhr
Backstage- Romeo und Julia – ab 6 Jahren
DS 10 IGS Rheinzabern
Es ist doch komisch, dass man im Alltag die meisten Dinge, Systeme und Abläufe immer nur von einer Seite - meistens der „Verbraucherseite“ – zu Gesicht bekommt. Was allerdings leider verlorengeht, wenn man Dinge immer nur von einer Seite betrachtet, ist die unumgängliche und ebenso relevante Multiperspektivität der Dinge. Lassen Sie sich auf eine Aufführung ein, bei dem Sie nicht wie im normalen Theater das perfekt inszenierte Stück auf der Bühne sehen werden, sondern wir Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen – mit allen guten und schlechten Zeiten, die die gesamte Crew des Theaters während einer Premiere durchlebt. Lehnen Sie sich zurück und sehen Sie, wie das Chaos seinen Lauf nimmt….
Regie: Astrid Lutz
Buch: Heidi Moor- Blank
Hier der Image - Film AUFGESPIELT
AUFGESPIELT bietet
- Die Bühne für Beiträge von Kinder- und Jugendtheatergruppen vor Publikum
- Die professionelle Unterstützung im Vorfeld durch das Chawwerusch Theater Herxheim
- Eine Auswahl an Schauspielworkshops zur persönlichen Weiterentwicklung
- Viel Spaß und Freude gemeinsam mit anderen Theaterbegeisterten!
Wer kann mitmachen?
Anmelden können sich DS-Kurse, Theater-AGs und freie Kinder- und Jugendtheatergruppen aus der Region. Die Teilnahme ist theoretisch für alle Interessierten möglich und kostenfrei. Die Plätze sind jedoch begrenzt.
Wann und wo?
Dienstag 11. Juli bis Donnerstag 13. Juli 2023
jeweils ganztags (ca. 9.00 Uhr bis ca. 17 Uhr)
im Haus des Gastes, Rötzweg 7, 76887 Bad Bergzabern
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben Sie noch weitere Fragen?
Möchten Sie sich direkt für AUFGESPIELT 2024 anmelden ?
Dann melden Sie sich gerne telefonisch oder per E- Mail.
Unterstützt wird das Festival 2023 durch die Stiftung der Sparkasse Südliche Weinstraße.
Aufgespielt führt die Tradition der Kinder- und Jugendtheatertage fort, die bis 2015 über 20 Jahre hinweg stattfanden. Seit 2022 nun mit neuem Konzept und neuem Namen. AUFGESPIELT findet jährlich in der vorletzten Woche vor den Sommerferien statt.
Im Mittelpunkt von Aufgespielt steht die persönliche Weiterentwicklung der jungen Schauspieler und Schauspielerinnen. Theaterspiel ist mehr als nur Texte auswendig lernen, es schafft Entwicklungsräume für die jungen Menschen, bietet immer wieder neue Möglichkeiten sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Mit dem breit aufgestellten Workshopangebot während der Veranstaltungstage erhalten die Teilnehmenden die Chance sich sowohl schauspielerisch als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Kontakt
Bloch, Gabi
Telefon 06341 - 940 778
E-Mail