Angebot des Frauenbüro SÜW: Nottelefon zu Zeiten von Corona
InterventionsZentrum gegen Häusliche Gewalt und Stalking
Beratungsstelle für Betroffene von Häuslicher Gewalt und Stalking
Nordring 15 c
76829 Landau
06341.381922
Diensthandy: 0172.5377283 oder 0173.6952601
info@haeusliche-gewalt.de
Täterarbeit Häusliche Gewalt und Stalking
Nordring 11a
76829 Landau
06341.381913
info@haeusliche-gewalt.de
Der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs hat hier einen Flyer über weitere wichtige Beratungsangebote - telefonisch, online, kostenfrei und anonym - zusammengestellt.
Internetseite der Servicestelle "Netzwerk Familie stärken"
Erwähnenswert ist hier vor allem auch die aktuelle Information der Ministerin Giffey, welche einen NOTFALL-KIZ (KiZ steht für Kinderzuschlag) für Eltern mit geringem Einkommen gestartet hat.
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. hat in einer Sonderausgabe einen sehr informativen Flyer mit dem Namen "ElternWissen in Zeiten von Corona" veröffentlicht, welcher am Ende auch noch zahlreichende weiterführende Weblinks beinhaltet.
Das Online-Familienhandbuch vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP).
Auf einer Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Verbunds universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie (unith) wurden Angebote für Familien zusammengestellt, welche für unterschiedliche Situationen Hilfen bieten.
Notfall-Telefonnummern des Pfalzklinikums Klingenmünster
Infos durch das Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz zum Thema Schließung von Schulen und Kitas:
https://bm.rlp.de/de/corona/
Im Zusammenhang mit COVID-19 stellt das Psychosoziale Krisenmanagement des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aktuell zwei neue Bürgerinformationen bereit.
COVID-19: Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern
E-Mail
Telefon 06341 940-800