Das Angebot der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus bietet Beratung für ältere, insbesondere hochbetagte Menschen, die noch keine Pflege brauchen, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus sind mit den Pflegestützpunkten vor Ort vernetzt, beraten auf Wunsch zuhause und individuell: Zum Beispiel darüber, welche Angebote und sozialen Kontakte zur Stärkung der Selbständigkeit vor Ort genutzt und welche präventiven Vorkehrungen getroffen werden können, um Pflegebedürftigkeit möglichst lange zu vermeiden. Ziel ist, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung älterer Menschen im Landkreis Südliche Weinstraße möglichst lange zu erhalten.
Das Angebot der Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz.
Nähere Informationen finden Sie hier.