Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau
Veterinärverwaltung
Die Aufgaben des Bereiches Veterinärverwaltung sind:
- Verwaltungsaufgaben
- Gebührenabrechnung der Schlachttier- und Hygienekontrollen in EG-Betrieben
- Berechnung der Vergütung des Fleischbeschaupersonals
Landwirtschaft und Weinbau
Die Aufgaben des Bereiches Landwirtschaft und Weinbau sind:
- Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes und der Höfeordnung
- Förderung der Landwirtschaft und des Weinbaus insbesondere Einkommensgrundstützung, Umverteilungseinkommensstützung, Junglandwirte-Einkommensstützung, Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete, Förderung der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen (GAP-Strategieplan), Umstrukturierungsmaßnahmen nach der Weinmarktordnung,
- Ernteversicherung (Risiken Hagel und Frost) im Weinsektor
- Landwirtschaftliche Statistiken und Erhebungen
- Führung und Aktualisierung der landwirtschaftlichen INVEKOS Betriebsdatenbank
Veterinäramt
Die Aufgaben des Veterinäramtes sind:
- Grundsatzfragen des Lebensmittel- und Veterinärwesens
- Vollzug des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB)
- Vollzug von Hygienevorschriften (u.a. Lebensmittelhygiene-VO)
- Vollzug sonstiger lebensmittelrechtlicher Vorschriften
- Mitwirkung beim Ernährungssicherstellungsgesetz
- Mitwirkung beim Vollzug der Gewerbeordnung, der Handwerksordnung und des Gaststättengesetzes
- Mitwirkung bei Personalangelegenheiten der amtl. Tierärzte und der amtlichen Fachassistenten
- Vollzug des Tierseuchenrechts
- Vollzug des Tierschutzrechts
- Vollzug des Fleischhygienerechts
- Überwachung der fleischhygienerechtlichen Kontrollen EU zugelassener Betriebe
- Überwachung des in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätigen Personals
- Vollzug des Tierkörperbeseitigungsrechts
- Mitwirkung beim Vollzug des Arzneimittelgesetzes
- Mitwirkung bei den Tiergesundheitsdiensten