Eine ältere Frau und ein Mädchen sehen sich an. 

Regionale Pflegekonferenz

Regionale Pflegekonferenz im Landkreis SÜW

Die Regionale Pflegekonferenz (RPK) ist seit 2005 eine kommunale Aufgabe. Gesetzliche Grundlage ist das Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG).

Im Landkreis Südliche Weinstraße findet die Pflegekonferenz zweimal jährlich statt. Ziel ist es, gemeinsam mit den maßgeblichen Akteurinnen und Akteuren vor Ort die Versorgungslage pflegebedürftiger Menschen zu besprechen, Entwicklungen aufzugreifen und Lösungen zu diskutieren.

Eingeladen werden Vertreterinnen und Vertreter aus Diensten und Einrichtungen, Beratungs- und Koordinierungsstellen der Pflegestützpunkte, Pflege- und Krankenkassen, dem Medizinischen Dienst, Trägern der sozialen Sicherung, Organisationen im Bereich Pflege, Selbsthilfegruppen sowie ehrenamtlich Engagierte. Gemeinsam bilden sie ein Netzwerk aus fachlicher Erfahrung und regionaler Expertise.

Neben den regulären Sitzungen entstehen aus der Pflegekonferenz auch Arbeitskreise, in denen spezifische Themen vertieft werden – darunter das Forum Demenz, das in Kooperation mit der Stadt Landau besteht. Ergänzend dazu werden temporäre Arbeitsgruppen eingerichtet, etwa aktuell zur Stärkung pflegender Angehöriger.

Eine Geschäftsordnung regelt seit 2021 die Zusammensetzung und Arbeitsweise der Konferenz. Sie definiert die Zusammensetzung des Gremiums, unterscheidet zwischen beratenden und stimmberechtigten Mitgliedern und legt das Verfahren zur Beschlussfassung fest.

Wenn Sie Protokolle vergangener Sitzungen einsehen möchten oder Fragen zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne an uns.


Auf dem richtigen Weg.