AUFGESPIELT – Kinder- und Jugendtheatertage SÜW

Der Landkreis Südliche Weinstraße präsentiert gemeinsam mit dem Chawwerusch Theater einmal im Jahr die Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt!“ an wechselnden Veranstaltungsorten im Landkreis. Unterstützt wird das Festival durch das Jugendaktionsbündnis.
AUFGESPIELT ist ein Ort, an dem Theatergruppen ihre Leidenschaft teilen, neue Fähigkeiten erlernen und sich von Theater-Profis beraten lassen können. Höhepunkt ist der gemeinsame öffentliche Festivaltag, bei dem alle Theatergruppen bei einer Werkschau ihre Ergebnisse zeigen.
2025 ist AUFGSPIELT am 10. Mai zu Gast im Bürgerhaus in Maikammer.
Das Programm
Das Programm – Öffentlicher Teil | Samstag, 10. Mai 2025 – Bürgerhaus Maikammer | Einlass ab 9.45 Uhr
10 bis 10.40 Uhr: Eröffnung
Nach den offiziellen Grußworten wagen sich alle Teilnehmenden des Festivals erstmals auf die Bühne: In kleinen Live-Trailern stellen sie ihre Gruppe vor.
10.40 bis 11.00 Uhr: Die Phantasier (Max-Slevogt-Gymnasium Landau)
“Das Geheimnis des Lebens” – jedes Alter
Die Welt, wie wir sie kannte, gibt es nicht mehr. Naturkatastrophen haben alles zerstört. Doch die Menschheit hat überlebt in vier Stämmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Werden sie wieder zueinanderfinden? Und wie lebt es sich richtig? Diesen Fragen gehen wir auf die Spur!Regie: Maike Jokisch-Casas
Autor: Die Phantasier11 bis 11.25 Uhr: Theater Szenario (PAMINA-Schulzentrum Herxheim)
"#2025 Die Welle" – ab 10 Jahren
Warum folgten Menschen den Lügen und dem Hass der NSDAP? Wäre das heute denkbar? Die Klasse startet ein Experiment, sie suchen Verbundenheit durch Stärke, Disziplin und Gemeinschaft. Sie werden zu der Welle und bald ist die Welle unaufhaltsam. Eine Neuinterpretation des Klassikers von Morton Rhue, aktuell wie nie.Regie: Danilo Fioriti
Autor/Verlag: Jochen Strauch, Rowohlt Theater Verlag11.25 bis 11.50 Uhr: AG Englisches Theater (PAMINA-Schulzentrum Herxheim)
„Uncle Bill´s Will“ – ab 10 Jahren
Uncle Bill´s Will ist ein abenteuerliches Stück um Piraten und einen Schatz, der auf einer fernen Insel in der Südsee begraben sein soll. Die AG zeigt Zweierlei: Ausschnitte aus ihrem Stück UND Einblicke hinter die Kulissen – den Probenalltag mit allem, was dazu gehört.Regie: Claudia Müller, Andrea Schuster-Gollon, Christine Scully
Autor/Verlag: Kai Himmelstrup, Ernst Klett Verlag11.50 bis 12 Uhr: Projekt Lateinschule damals und heute (Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern)
O TEMPORA, O MORES! oder Der Mord an Claudius – ab 10 Jahren
Vater Claudius wird tot aufgefunden und sofort beginnen die Ermittlungen: War es Mord? Wer hat ihn getötet? Jemand aus seiner Familie? Ein Sklave? Das wissen nur die Götter…
Mit Witz, Film und Erzählenden leitet die AG durch ihren Ausschnitt des Stückes.Regie: Dr. Steven Ditsch, Charlotte Müller
Autor/Verlag: Melanie Kunz / Gilbert & Thorsten Kunz
Nach der letzten Aufführung:
Nachgespräch und Austausch mit den Gruppen / Teilnahme erwünscht!
Was bietet AUFGESPIELT?
Auftakt-Workshops für die Spielleitenden: In zwei Auftakt-Workshops erhalten die Spielleitenden wertvolle Informationen, Ratschläge und Unterstützung, um das Beste aus ihrer Theatergruppe und ihrer Aufführung herauszuholen.
Mentorinnen und Mentoren und Ressourcen: Es stehen erfahrene Theaterprofis des Chawwerusch Theaters den teilnehmenden Gruppen als Mentorinnen und Mentoren zur Seite. Diese bieten individuelle Unterstützung und passgenaue Beratung für jede Theatergruppe. Noch dazu gibt es jede Menge handfeste Methoden und Wissen. So wird jede Gruppe perfekt auf den gemeinsamen Präsentationstag vorbereitet.
Vernetzung und Zusammenarbeit: Das Projekt schafft eine Plattform für Theatergruppen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und möglicherweise sogar Kooperationen einzugehen. Die Theatergemeinschaft wächst und lernt gemeinsam.
Der Festivaltag, Präsentation vor Publikum: Der Festivaltag bietet den Theatergruppen die Möglichkeit, ihre im Vorfeld erarbeitete Präsentation in einer Werkschau vor Publikum zu präsentieren. Dabei liegt der Fokus nicht auf perfekt inszenierten Theateraufführungen, sondern auf der Darstellung von Arbeitsstücken oder Auszügen aus Theaterstücken in Form einer Werkschau.
Angesichts des vorhandenen Zeitrahmens können maximal fünf Theatergruppen an der Veranstaltung teilnehmen. Daher ermutigen wir alle interessierten Gruppen, sich frühzeitig mit einer formlosen E-Mail zu bewerben, um sicherzustellen, dass sie einen Platz bei den Kinder- und Jugendtheatertagen AUFGESPIELT erhalten.
Wer kann mitmachen?
AUFGESPIELT steht allen Kinder- und Jugendtheatergruppen (und solchen, die es werden wollen!) aus der schulischen und freien Theaterarbeit der Region offen. Das Ziel des Kreisjugendamtes Südliche Weinstraße ist es gemeinsam mit dem Chawwerusch Theater aus Herxheim, die Vielfalt der Theatergemeinschaft im Landkreis zu fördern. So können sich jedes Jahr sowohl etablierte Gruppen sowie solche, die sich gerade erst neu konstituieren und ihre ersten Schritte in der Theaterwelt machen wollen – egal ob in Vereinen, Jugendtreffs, Schulklassen oder in einer Gruppe von Gleichgesinnten – bei AUFGESPIELT bewerben.
Interessierte freie Theatergruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Schulgruppen können sich für die Teilnahme bewerben oder weitere Informationen bei Gabi.Bloch@suedliche-weinstrasse.de erhalten.