„Mit der Landesinitiative sollen die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert werden, vorhandene und neue Bewegungs- und Sportangebote vor Ort im öffentlichen Raum zu nutzen. Solche Angebote sind von unschätzbarem Wert, weil sie allen Menschen, unabhängig von Alter oder sozialer Herkunft, die Möglichkeit geben, sich aktiv zu betätigen. Sie fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das soziale Miteinander“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der den Aufruf zur Bewerbung gerne unterstützt.
Zu den Aufgaben der Bewegungsmanagerin oder des Bewegungsmanagers in geringfügiger Beschäftigung gehört es unter anderem, Kommunen mit dem organisierten Sport sowie weiteren Partnerinnen und Partnern der Gesundheits- und Bewegungsförderung zu vernetzen, Bewegungsangebote zu entwickeln und auszubauen, Kooperationspartner zu gewinnen und Projekte zu koordinieren und begleiten.
Alles Weitere zur Ausschreibung, auch die entsprechenden Kontaktdaten, gibt es online unter https://land-in-bewegung.rlp.de/aktuelles/standard-titel-1