Resilienz bedeutet „seelische Widerstandskraft“ und heißt für die Initiative übersetzt: Einfach gut mit sich selbst und anderen umgehen, aktiv im Leben stehen und dabei auf Gesundheit und seelisches Wohlbefinden achten. Resilienz bedeutet, (eigene) Ressourcen zu aktivieren und einen guten Umgang mit Problemen, Stress und Krisen zu pflegen. „Die gute Nachricht: Resilienz ist eine Art innere Lebenskraft und kann trainiert werden“, so steht es auf der Webseite der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“. Und das gilt nicht nur für jeden einzelnen, das geht auch für Organisationen und Regionen! Daher hat sich die Resilienzinitative zum Ziel gesetzt, die gesamte Region Pfalz stark und resilient zu machen.
Die Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat in Kooperation mit den Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße diesen Flyer zusammengestellt, in dem ausgesuchte Veranstaltungen aufgeführt sind, die Ihnen Lust machen sollen, die eigene Widerstandskraft zu stärken.