Gut vorbereitet für die Jugendarbeit: Im März Schulung zum Erwerb und zur Erneuerung der Jugendleiter-Card


Die JuleiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Mit der Karte verbunden ist übrigens auch der Zugang zu zahlreichen regionalen und überregionalen Vergünstigungen. 

Den Teilnehmenden werden grundlegende Informationen zur Kinder- und Jugendgruppenbetreuung und zur Durchführung von Freizeiten vermittelt. Besondere Themenschwerpunkte sind unter anderem Aufsichtspflicht, Haftungs- und Versicherungsrecht, Gruppenprozesse, Gewalt- und Suchtprävention sowie der Umgang mit herausfordernden Situationen. Neben den theoretischen Grundlagen werden auch Praxissituationen eingeübt, um den Ehrenamtlichen die Umsetzung in den Gruppenleiter-Alltag zu erleichtern.

Landrat Dietmar Seefeldt und die in Landau für Ehrenamt und Jugend zuständige Beigeordnete Lena Dürphold heben die Bedeutung der Ausbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern für die Kinder- und Jugendarbeit hervor: „Diese Schulung bietet nicht nur das nötige Rüstzeug für verantwortungsvolles Handeln, sondern stärkt auch die Teilnehmenden in ihrer wichtigen Rolle als Vorbilder und Begleiter junger Menschen.“

Die Schulung findet an zwei Wochenenden im Haus der Jugend, Waffenstraße 5, in Landau statt: vom 14. bis 16. März sowie vom 28. bis 30. März. Sie beginnt freitags jeweils um 16.30 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Samstags findet sie von 10 bis 18 Uhr statt. An den Sonntagen dauern die Einheiten von 10 bis 15.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro und umfasst die Verpflegung an allen Seminartagen. Für den Erwerb der JuleiCa ist die Teilnahme an allen Tagen erforderlich.

Die Schulung findet als Kooperation der Kreisjugendpflege SÜW, der Jugendförderung der Stadt Landau, und dem Kreisjugendring als Dachverband aller Jugendarbeit betreibender Vereine im Landkreis sowie unter Mitwirkung der Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger aus den Verbandsgemeinden des Landkreises statt. 

Anmeldeunterlagen, nähere Informationen zur Schulung sowie mehr zur JuleiCa sind erhältlich Gabi Bloch von Kreisjugendamt, Telefon 06341/ 940 778, E-Mail: Gabi.Bloch@suedliche-weinstrasse.de und auf der Webseite des Landkreises SÜW www.suedliche-weinstrasse.de/juleica 

Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau in der Pfalz.

Auf dem richtigen Weg.