Das Schulbuchteam bittet darum, den Rücknahmeschein unbedingt mitzubringen. Dieser wird Mitte Juni in den weiterführenden Schulen ausgegebenen. Hilfreich ist es zudem, die Umschläge bereits zu Hause von den Büchern zu entfernen und zu entsorgen, Notizzettel zu entnehmen und Bleistifteintragungen zu entfernen. Vor der Rückgabe bitte die Barcodes (nicht die ISBN-Nummern) auf den Büchern mit dem Rücknahmeschein vergleichen. Bücher ohne aufgeklebten Barcode dürfen nicht zurückgenommen werden. Werden Bücher mit abweichendem Barcode abgegeben, werden sie den Schülerinnen und Schülern zugeordnet, an die das Buch ursprünglich ausgegeben wurde.
Die rückgabepflichtigen Bücher sind sauber zurückzubringen. Offensichtlich verschmutzte Bücher werden nicht zurückgenommen. Sollten sich rückgabepflichtige Bücher in einem nicht mehr verwendbaren Zustand befinden, wird gemäß den Teilnahmebedingungen der Schulbuchausleihe Schadenersatz fällig.
Die rückgabepflichtigen Bücher können auch von einer anderen Person, zum Beispiel von einer Mitschülerin, einem Mitschüler oder den Eltern, abgegeben werden. Auch hier ist an den Rücknahmeschein zu denken.
Bei Fragen rund um die Schulbuchausleihe steht das Schulbuchteam der Kreisverwaltung SÜW per E-Mail schulabteilung@suedliche-weinstrasse.de oder unter der Telefonnummer 06341 940-180 gerne zur Verfügung.
Zurückgenommen werden die Bücher schulbezogen an folgenden Terminen jeweils von 8 bis 14 Uhr:
Gymnasium Edenkoben, Realschule plus mit FOS Edenkoben und BBS SÜW/Standort Edenkoben:
Montag, 23. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, in der Aula des Gymnasiums Edenkoben
Realschule plus Maikammer-Hambach:
Standort Maikammer:
Dienstag, 1. Juli, im Raum 0.08 im Erdgeschoss
Standort Neustadt-Hambach:
Mittwoch, 2. Juli, in der Mensa
Gymnasium Bad Bergzabern, Realschule plus mit FOS Bad Bergzabern und BBS SÜW/Standort Bad Bergzabern:
Freitag, 27. Juni, sowie Montag, 30. Juni, bis Mittwoch, 2. Juli, in der Mensa im Gymnasium Bad Bergzabern
Gymnasium Herxheim und Realschule plus Herxheim:
Dienstag, 24. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, sowie Montag, 30. Juni, in den Räumen SI 105 sowie SI 106 im Schulzentrum Herxheim
Realschule plus Annweiler und BBS SÜW/Standort Annweiler:
Montag, 23. Juni, im Werkraum 03 in der Realschule plus Annweiler