Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter sein. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Gewerbebetriebe, die Problemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich mit der SAM GmbH (Telefon 06131 982 980) in Verbindung setzen.
Was kann abgegeben werden, was nicht?
Abgegeben werden können Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe in haushaltsüblichen Mengen. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Verkaufsstellen von Motoren- und Getriebeöl nehmen das Altöl von ihren Kundinnen und Kunden kostenlos zurück. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen und Ähnliches angenommen.
Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Sie können in haushaltsüblichen Mengen in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Vollständig eingetrocknete Dispersionsfarben können über den Restmüll entsorgt werden.
Alle Termine der Problemabfallsammlungen finden sich online unter www.suedliche-weinstrasse.de/problemabfall-termine-2024 sowie in der SÜW-Wertstoff-App. Diese App gibt es kostenlos im App-Store oder unter www.suedliche-weinstrasse.de/wertstoffapp. Tipp: In der App Erinnerungsmeldung einrichten und keinen Abfalltermin mehr verpassen!
Übersicht über die Annahmestellen der aktuellen Sammlung in zeitlicher Reihenfolge:
Montag, 16. September | |
8.30
bis 9.30 Uhr | Schweighofen, Dorfgemeinschaftshaus |
10 bis
11 Uhr | Kapsweyer, Parkplatz Südpfalzhalle |
11.30
bis 12.30 Uhr | Oberotterbach, Otterbachhalle |
14 bis
14.30 Uhr | Böllenborn, am Feuerwehrhaus |
15 bis
15.30 Uhr | Blankenborn, Parkplatz Ortsmitte |
16 bis
17 Uhr | Kapellen-Drusweiler, am Sportplatz |
Dienstag, 17. September | |
8.30 bis 9.15 Uhr | Frankweiler, Parkplatz am Sportplatz |
9.45 bis 10.30 Uhr | Birkweiler, Dorfgemeinschaftshaus |
11.15 bis 12 Uhr | Leinsweiler, Dorfgemeinschaftshaus |
13.30 bis 14.30 Uhr | Göcklingen, Parkplatz Kaiserberghalle |
15 bis 16 Uhr | Ingenheim, Parkplatz Poststraße |
16.15 bis 17 Uhr | Impflingen, Platz am Feuerwehrhaus |
Donnerstag, 19. September | |
8.30 bis
9.15 Uhr | Vorderweidenthal,
Parkplatz Dorfmitte |
9.45
bis 10.30 Uhr | Münchweiler,
Dorfgemeinschaftshaus |
11 bis
12 Uhr | Klingenmünster,
Klingbachhalle |
13.30
bis 14.30 Uhr | Pleisweiler-
Oberhofen, Parkplatz am Sportplatz |
15 bis
17 Uhr | Bad
Bergzabern, Parkplatz am Schloss |
Freitag, 16. September | |
8.30 bis 10.30 Uhr | Offenbach, Parkplatz Schwimmbad, mittlere Parkreihe |
11 bis 12 Uhr | Bornheim, Dorfgemeinschaftshaus |
13.30 bis 14.30 Uhr | Hochstadt, Friedhof Oberdorf |
15 bis 17 Uhr | Edesheim, Parkplatz am Bahnhof |