Eine Gruppe von vier jungen Erwachsenen sitzt lachend auf einer Wiese im Freien. Sie wirken entspannt und genießen die gemeinsame Zeit in der Natur.

Jugendleiterschulung

Jugendleiterschulung

Ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit – Jugendleiterschulung im März/ April 2026

Ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit ist von großer Bedeutung und erfordert sowohl Verantwortung als auch Fachwissen. Um Interessierte aus Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße optimal auf diese Aufgaben vorzubereiten, wird wird voraussichtlich vom 27. Februar bis 1. März und vom 20. bis 22. März 2026 eine praxisorientierte Jugendleiterschulung angeboten.
Die Schulung richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren sowie an Erwachsene, die sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

  • Schulungsinhalte  (bitte aufklappen ▶ ) 

    Die Schulung behandelt wesentliche Themen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind:

    Rechtliche Grundlagen: Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung, Datenschutz, Jugendschutz
    Pädagogik: Gruppenprozesse, Konfliktmanagement, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
    Leitungsgrundlagen: Rolle und Aufgaben der Jugendleitung, Führungsstile
    Suchtprävention: Umgang mit Suchtverhalten und digitalen Herausforderungen
    Kinderschutz: Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen und Handeln bei Verdachtsfällen
    Methodenkompetenz: Feedbackmethoden, Spielepädagogik, Reflektionstechniken
    Praxisübungen: Vorbereitung auf Herausforderungen der Jugendarbeit

  • Jugendleiter|in-Card (JuleiCa)  (bitte aufklappen ▶ ) 

    Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung kann die JuleiCa beantragt werden. Sie ist ein bundesweit anerkannter Qualifikationsnachweis für Ehrenamtliche und gewährt Zugang zu zahlreichen Vergünstigungen.

    Für die Beantragung der JuleiCa sind zusätzlich erforderlich:

    • Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
    • Der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (mindestens neun Unterrichtseinheiten)
  • Termine und Teilnahme  (bitte aufklappen ▶ ) 

    Die Schulung findet an zwei Wochenenden statt.
    Zum Erwerb der JuleiCa ist die Teilnahme an beiden Wochenenden erforderlich.

    1. Wochenende:  27. Februar. bis 1. März 2026
    2. Wochenende: 20. bis 22. März 2026

    Voraussichtliche Kurszeiten:
    Freitag: 16.30 bis 20 Uhr
    Samstag: 10 bis 18 Uhr
    Sonntag: 10 bis 15.30 Uhr

  • Anmeldung und weitere Informationen  (bitte aufklappen ▶ ) 

    Anmeldungen und weitere Informationen zur Schulung sowie zur JuleiCa bei Gabi Bloch per E-Mail an
    Gabi.Bloch@suedliche-weinstrasse.de

Die Schulung wird von der Kreisjugendpflege Südliche Weinstraße in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung der Stadt Landau und dem Kreisjugendring Südliche Weinstraße organisiert.
Weitere Unterstützung erfolgt durch die in den Verbands- oder Ortsgemeinden tätigen Jugendpflegerinnen und Jugendpflegern.

Auf dem richtigen Weg.